Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

[While in Korea] Folge 15 – Richtlinien der COVID-19-Alltags-Prävention

von KulturKorea 06. 05, 2020
06. 05, 2020

COVID-19-Prävention im Alltag

 

 

Während sich das Coronavirus weiterhin weltweit ausbreitet, gibt Su-hyeon ihren ausländischen Freunden in Korea Tipps zur Prävention der Infektionskrankheit.

Pedro: Durch COVID-19 hat sich das Alltagsleben sehr verändert. In den Medien wird sogar gesagt, dass es nicht möglich sein wird, zu dem Zustand von vor dem Coronavirus zurückzukehren.

Jessie: Stimmt, die Geschichte ist jetzt in Prä-Corona und Post-Corona unterteilt.

Huong: Dann müssen wir uns wohl an neue Präventionsmethoden gewöhnen, auch wenn das Social Distancing jetzt vorbei ist.

Su-hyeon: Das ist richtig. Ab dem 6. Mai gelten die neuen Richtlinien der Alltags-Prävention. In den Richtlinien sind 5 Regeln der persönlichen Prävention, 4 ergänzende Regeln, 5 Regeln für die kollektive Prävention und 34 situationsbezogene Regeln enthalten.

Jessie: Su-hyeon, erklär uns das doch etwas mehr. Was genau verändert sich nun?

Su-hyeon: Die Alltags-Prävention soll dabei helfen, die Eindämmung der Infektionskrankheit im Alltag reibungsloser und entspannter zu gestalten.

Pedro: Man muss sich also neue Gewohnheiten zulegen.

Su-hyeon: Genau. Zum Beispiel gibt es neue Regeln wie sich beim Essen nicht gegenüberzusitzen und nicht von einem gemeinsamen Teller zu essen. Lasst mich euch noch ein paar der Regeln zur Alltags-Prävention erklären.

Jessie: Lass mich raten. Man soll sich oft die Hände waschen und sich nicht in die offene Handfläche husten.

Su-hyeon: Richtig! Das ist nicht nur für die Prävention von COVID-19 wichtig, sondern für alle Infektionskrankheiten, so wie Influenza oder Cholera. Vor und nach dem Essen, sowie wenn man nach Hause kommt, soll man sich mindestens 30 Sekunden lang die Hände waschen oder ein Handdesinfektionsmittel verwenden. Und natürlich soll man beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch oder einem Hemdärmel verdecken.

Huong: Alles klar. Müssen wir sonst noch etwas wissen?

Su-hyeon: Wenn ihr krank seid, sollt ihr drei bis vier Tage zu Hause bleiben.

Huong: Muss ich auch zu Hause bleiben, wenn ich nur ein leichtes Fieber habe?

Su-hyeon: Natürlich. COVID-19 ist auch bei leichten oder keinen Symptomen ansteckend. Bei einem Fieber oder Atembeschwerden muss man den Kontakt mit anderen Personen sofort einschränken. Falls man das Haus trotzdem verlassen muss, muss man aber unbedingt eine Schutzmaske tragen.

Jessie: Was muss ich tun, wenn meine Symptome anhalten?

Su-hyeon: Wenn man für mehrere Tage eine Temperatur von über 38 Grad Celsius hat oder sich die anderen Symptome verschlimmern, sollte man die Nummer anrufen, die ich euch beim letzten Mal beigebracht habe. Erinnert ihr euch?

Pedro: Natürlich. Es ist die 1345.

Su-hyeon: Ganz genau. Vergiss die Nummer bitte nicht.

 

Huong: Su-hyeon, was müssen wir sonst noch beachten?

Su-hyeon: Ihr solltet immer versuchen, einen Abstand von ca. 2 Metern zu anderen Menschen zu halten. Bei Buchungen von Bus- oder Bahntickets solltet ihr also wenn möglich einen Platz zur nächsten Person freilassen. Und in den öffentlichen Verkehrsmitteln solltet ihr immer eine Maske tragen. Und natürlich sollte man sich beim Treffen nicht umarmen oder die Hand geben, sondern sich lieber zunicken oder per Ellenbogen begrüßen.

Pedro: Wenn man all diese Regeln befolgt, sollte man COVID-19 gut verhindern können.

Su-hyeon: Das war noch nicht alles. Man soll auch zweimal am Tag die Wohnung lüften und einmal die Woche die Wohnung desinfizieren.

Jessie: Warum die Desinfektion wichtig ist, verstehe ich ja. Aber das Lüften?

Su-hyeon: Durch das Lüften wird die Konzentration an Tröpfchen, die das Coronavirus übertragen können, in der Luft verdünnt. Daher ist es gut, das Fenster immer offen stehen zu haben. Fall das schwierig ist, sollte man trotzdem mindestens zweimal am Tag gut durchlüften. Und Bereiche, die im Haus oder im Büro oft angefasst werden wie z.B. Türgriffe oder Telefone, sollten mindestens einmal die Woche desinfiziert werden.

Huong: Es sollte nicht zu schwer sein, diese Regeln zu befolgen. Vielen Dank, dass du uns alles erklärt hast, Su-hyeon.

Su-hyeon: Na klar, schließlich müssen wir alle zusammenhalten, um COVID-19 zu überwinden. Auch wenn die Entfernung zwischen uns erstmal größer ist, lasst uns in Kontakt bleiben und einander unterstützen. Das ist auch eine Richtlinie der Alltags-Prävention. Sich gegenseitig Rücksicht und Trost zu zeigen ist auch wichtig.

Alle: Ja! Gemeinsam können wir es schaffen!

• Informationszentrum für Ausländer: ☎ 1345 (Beratung auf 20 Sprachen möglich, darunter Englisch, Chinesisch, Japanisch, Vietnamesisch, Russisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Arabisch)
• Southwest Global Center: ☎ 02-2229-4900 (Beratung auf Englisch, Chinesisch, Vietnamesisch, Philippinisch, Pakistanisch, Nepali, Mongolisch und Usbekisch möglich)

 

Von Kim Young Deok
Übersetzung: Elena Kubitzki
Illustration: Yuhaill

kyd1991@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Gugak Wednesdays: Online Korean Music Concerts
nächster Beitrag
Alice Hammond Sharp, Missionarin und Mentorin von Unabhängigkeitsaktivisten, erhält posthum Nationalmedaille

Related Posts

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023
  • Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023