
Eine Nachstellung eines Chuseok-Familientreffens (koreanisches Erntedankfest) mit Songpyeon (traditionelle Reiskuchen) im Korean Folk Village im Bezirk Giheung-gu in Yongin, Provinz Gyeonggi-do. (Korean Folk Village)
Während der diesjährigen Feiertage Chuseok (koreanisches Erntedankfest) (9. bis 12. September) ist eine Reihe von Kultur- und Kunstveranstaltungen geplant.
Das Dorf Namsangol Hanok im Bezirk Jung-gu in Seoul bietet Programme wie die Herstellung von Songpyeon (traditionellen Reiskuchen) und Pfeilen an. Unhyeongung, eine königliche Residenz im Jongno-gu-Distrikt der Stadt, wird es Besuchern ermöglichen, die Spiele Jegichagi (einen Federball treten) und Ssangnyuk (eine Form des Schachs) auszuprobieren und Cheongsachorong herzustellen, traditionelle Laternen, die typischerweise aus roten und blauen Seidentönen hergestellt werden .
Das Seoul Museum of Craft Art bietet Programme zur Herstellung von Schildkröten während der Chuseok-Zeit an.
Besucher des Donuimun Museum Village können Uhren auf traditionellen Masken, Hanji (traditionelles Papier) und Knotenkunst herstellen. Vom 11. bis 12. September findet dort ein Flohmarkt statt.
Das Seoul Museum of History wird am 10. September eine Pungmulnori-Aufführung (ländliche Volksmusik) veranstalten, um eine reiche Ernte zu wünschen und böse Geister abzuwehren.

Bei Ganggangsullae versammeln sich mehrere Personen während des Vollmonds, halten sich an den Händen und bilden einen Kreis. (National Folk Museum of Korea)
Culture Tank im Stadtteil Mapo-gu in Seoul veranstaltet während der Chuseok-Zeit jeden Abend von 20:00 Uhr bis Mitternacht ein Zirkuskabarett. Besucher können kostenlos 12 Zirkusaufführungen von Gruppen aus Korea und dem Ausland sehen.
Die Veranstaltung „Chuseok Came to Korean Folk Village“ findet im koreanischen Volksdorf im Bezirk Giheung-gu in Yongin, Provinz Gyeonggi-do, statt. Zu den Programmen gehören das Herstellen von Songpyeon oder das Abhalten eines Charye (Ahnenritual) beim Tragen von Hanbok (traditionelle Kleidung).

Songpyeon ist ein traditioneller Reiskuchen, der üblicherweise während Chuseok gegessen wird. Es wird hergestellt, indem nicht klebriges Reispulver mit Wasser geknetet, unreife Bohnen, Sesam, Kastanien, Jujubes, Adzukibohnenpaste oder Mungbohnenpaste gegeben und in eine Halbmondform gefaltet werden.
Die Seouler Paläste Gyeongbokgung, Changdeokgung, Changgyeonggung und Deoksugung, der Jongmyo-Schrein und die Königsgräber sind während der gesamten Ferienzeit bei freiem Eintritt geöffnet. Für den Besuch des Schreins ist normalerweise eine Reservierung erforderlich, für die Dauer der Feiertage ist jedoch keine erforderlich.
Vergnügungsparks veranstalten auch Programme zum Thema Chuseok. Everland in Yongin, Provinz Gyeonggi-do, veranstaltet sieben traditionelle Spiele, darunter Yunnori (ein traditionelles Brettspiel) und Jegichagi.
Everland bietet über die Feiertage auch einen Rabatt für Ausländer an. Der reguläre Eintritt für Erwachsene beträgt 64.000 KRW, fällt aber auf 38.000 KRW, wenn Touristen ihre Ausweise vorzeigen.

Seoul Sky, ein Observatorium im Lotte World Tower, veranstaltet vom 10. bis 12. September eine „Vollmondtour“, bei der Besucher den Vollmond und die Sterne von einer Außenterrasse im 120. Stock von 18:00 bis 21:30 Uhr beobachten können. (Seoul-Himmel)
Lotte World im Bezirk Songpa-gu in Seoul bietet traditionelle darstellende Künste und ein Programm zum Mahlen von Kaffee mit einem Mühlstein. Seoul Sky, ein Observatorium im Lotte World Tower, veranstaltet vom 10. bis 12. September eine „Vollmondtour“, bei der Sie ab 18 Uhr den Vollmond und die Sterne von einer Außenterrasse im 120. Stock aus sehen können. bis 21:30 Uhr und Erklärungen zu Sternbildern hören.
Für einen sicheren und bequemen Urlaub wird die Stadtregierung von Seoul vom 11. bis 12. September den Betrieb von U-Bahnen und Stadtbussen bis 2 Uhr morgens verlängern.
Wir wünschen ein schöne Chuseok-Feiertage!
Quelle: korea.net