Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellKunst & LiteraturNachrichten

„The Disaster Tourist“ von Yun Ko-eun gewinnt britischen Krimipreis

von Kwangnam Ko 06. 07, 2021
06. 07, 2021

The Disaster Tourist Buchcover

Der Roman „The Disaster Tourist“ der südkoreanischen Autorin Yun Ko-eun hat bei den CWA Daggers 2021, die am 1. Juli von der britischen Crime Writers Association (CWA) verliehen wurden, in der Kategorie „Bester ins Englische übersetzter Kriminalroman“ gewonnen.

Yun, die mit ihrer Übersetzerin Lizzie Buehler an der Online-Preisverleihung teilnahm, sagte in ihrer Dankesrede, dass sie überrascht war, ihren Namen in einem Moment gerufen zu hören, der sich „anfühlte, als würde man ein Wurmloch in einer anderen Dimension finden“.

„Ich bin bereit, in dieses fantastische Wurmloch einzutauchen und von nun an noch freier zu schreiben“, sagte sie.

„The Disaster Tourist“ erzählt die Geschichte von Yona, einer Programmkoordinatorin, die in einem Reisebüro arbeitet, das sich auf Pauschalreisen zu Zielen spezialisiert hat, die von Tsunamis, Wirbelstürmen und anderen Naturkatastrophen heimgesucht wurden. Die Geschichte entfaltet sich, als Yona auf eine Reise zu einem Sinkloch in der Wüste auf einer abgelegenen Insel namens Mui geschickt wird.

Der Roman wurde 2020 in englischer Sprache veröffentlicht und erhielt viel Lob von englischsprachigen Lesern und ausländischen Medien. Das Buch wurde im August letzten Jahres in die Liste der „12 neue Bücher, die man gelesen haben muss“ des Time Magazine aufgenommen, während The Guardian es als „einen unterhaltsamen Öko-Thriller bezeichnete, der beleuchten soll, wie der Klimawandel untrennbar mit dem Druck des globalen Kapitalismus verbunden ist.“

Der Dagger Award wird seit 1955 in einer wechselnden Anzahl von Kategorien durch die britische Crime Writers’ Association (CWA) verliehen.

Die Kategorie „Bester ins Englische übersetzter Kriminalroman“ zielt darauf ab, hervorragende Kriminalromane zu würdigen, die ursprünglich nicht auf Englisch geschrieben wurden. In diesem Jahr war Yun unter sechs nominierten Werke, darunter Fredrik Backman (Schweden) und Roxanne Bouchard (Kanada), die einzige Autorin aus Asien.

Zu den bisherigen Gewinnern dieser Kategorie zählen die französische Schriftstellerin Hannelore Cayre (2020) und der schwedische Autor Henning Mankell (2018). Unter den überwiegend europäischen Gewinnern ist Yun die erste Koreanerin, die diesen Preis seit der Gründung 2006 der Kategorie gewonnen hat.

Der südkoreanische Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Hwang Hee, gratulierte dem Autor-Übersetzer-Duo zu ihrem Sieg: „Dies ist das Ergebnis von Yuns immenser Leidenschaft für ihre Arbeit und Bühlers ständigem Bemühen, koreanische Literatur im Ausland zu verbreiten. Ich erwarte, dass sie eine große Rolle übernehmen werden, die koreanische Literatur mit der Welt zu teilen.“

Wir hoffen, dass das Buch auch bald in deutscher Sprache erscheint!

Quelle: korea.net

BuchempfehlungLiteratur
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
[Kreative Kimchi Rezepte] 5. Löffelpizza mit Kimchi und Tofu
nächster Beitrag
Oscar-Akademie lädt Youn Yuh-jung als neues Mitglied ein

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023