
Der Content-Wettbewerb „Talk Talk Korea“ läuft dieses Jahr vom 15. Mai bis zum 15. September. Die diesjährigen Botschafter des Wettbewerbs sind die Mitglieder der K-Pop-Band ATEEZ. ⓒ Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus.
Von Xu Aiying und Elena Kubitzki
„Talk Talk Korea“, der größte internationale Content-Wettbewerb mit Koreabezug, startet in diesem Jahr am 15. Mai.
Der koreanische Kultur- und Informationsdienst (KOCIS), ein Teil des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, veranstaltet den Wettbewerb seit 2014 einmal im Jahr. Die Eröffnungsveranstaltung wird gemeinsam mit dem Außenministerium durchgeführt. Mit rund 30.000 ausländischen Teilnehmern wird der Wettbewerb als effektives Mittel angesehen, die Kultur Koreas weltweit zu bewerben und ein positives Image von Korea zu verbreiten.
Es wird erwartet, dass der diesjährige Wettbewerb eine besonders große Reichweite haben wird, da zum ersten Mal nicht nur Ausländer, sondern auch Koreaner teilnehmen können.
Der Wettbewerb ist in drei Runden mit jeweils zwei Kategorien unterteilt. Insgesamt 90 Beiträge werden in diesen sechs Kategorien als Preisträger ausgezeichnet. Die erste Runde läuft bis zum 30. Juni unter den Themen „Wie Hallyu mich verändert hat“ (TikTok-Video), „Koreanische Popmusik“ (K-Pop), „Mitmachen“ (Cover) und „Tanz und Gesang“ (YouTube-Videos).
Die zweite Runde vom 1. bis zum 31. Juli befasst sich mit Objekten und einzigartigen Erfahrungen mit Bezug zu Korea (Fotos, Illustrationen). Die dritte und letzte Runde läuft vom 1. August bis zum 15. September und konzentriert sich auf Koreas Stärken und auf koreanische Wörter (Videos).
Teilnehmer können ihre Beiträge zu den oben genannten Themen auf der offiziellen Website des Wettbewerbs (https://www.korea.net/TalkTalkKorea) einreichen.
Sechs Teilnehmer werden den Hauptpreis erhalten, der eine kostenlose Reise nach Korea umfasst, bei der sie fünf Tage lang die koreanische Kultur hautnah erleben können. Andere Preise wie signierte CDs der Wettbewerbs-Botschafter ATEEZ, die neuesten Smartphones und weitere Preise werden ebenfalls verliehen.
KOCIS wird die preisgekrönten Werke online über die mehrsprachige Nachrichtenseite www.korea.net sowie über YouTube- und andere Social-Media-Kanäle bewerben. Eine Ausstellung dieser Werke wird zudem in der zweiten Jahreshälfte in Korea stattfinden.
xuaiy@korea.kr