
Die Exporte von K-Pop-Alben erreichten im vergangenen Jahr ein Allzeithoch. Abgebildet ist die K-Pop-Boyband Stray Kids zu sehen, die am 16. Januar bei der Veranstaltung „Korea National Day“ auf der Al Wasl Plaza der Dubai Expo 2020 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. ⓒ Yonhap News
Im vergangenen Jahr erreichten Koreas K-Pop-Alben-Exporte ein Allzeithoch von 220 Mio. US-Dollar.
Einer Meldung des koreanischen Zolldienstes vom 16. Januar zufolge ist die Exportmenge um 62,1 Prozent von 136,2 Mio. US-Dollar im Jahr 2020 auf 220,83 Mio. US-Dollar im vergangenen Jahr gestiegen.
Die Exporte von K-Pop-Alben zeigten bis zum letzten Jahr ein stetiges Wachstum.
Im Jahr 2017 betrug das Volumen der K-Pop-Alben-Exporte 44,18 Mio. US-Dollar und stieg auf 64,39 Mio. US-Dollar im Jahr 2018 und 74,59 Mio. US-Dollar im Jahr 2019.
Nach Ländern gereiht kaufte Japan die meisten K-Pop-Alben mit 78,04 Mio. US-Dollar, gefolgt von China mit 42,47 Mio. US-Dollar, den USA mit 37,89 Mio. US-Dollar, Indonesien mit 9,58 Mio. US-Dollar und Taiwan 9,3 Mio. US-Dollar.
Die Verkäufe von K-Pop-Alben in China, das letztes Jahr ebenfalls den zweiten Platz belegte, stiegen um 151,4 Prozent.
Die Liste der Exportmärkte wurde auch auf Länder mit geringer Nachfrage nach K-Pop wie Bhutan, Belarus, die Malediven und Pakistan ausgeweitet.
Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap News ist dieses Verkaufsphänomen auf die weltweite Popularität von K-Pop-Superstar wie BTS und NCT zurückzuführen.
Quelle: korea.net