
Ein Foto der Erde, aufgenommen vom Danuri-Orbiter am 24. Dezember 2022 in 344 km Höhe über der Mondoberfläche.
Die südkoreanische Sonde „Danuri“, die auch als Korea Pathfinder Lunar Orbiter bekannt ist, hat Bilder von der Rückseite des Mondes gesendet. Danuri wurde im Jahr 2018 gestartet und hat seitdem mehrere Missionen auf dem Mond durchgeführt.
Die Rückseite des Mondes war bisher unerforscht, da sie von der Erde aus nicht sichtbar ist. Die hochauflösenden Kameras an Bord von Danuri haben jedoch erfolgreich Bilder von der Rückseite des Mondes aufgenommen und zur Erde gesendet.
Die Bilder zeigen, dass die Rückseite des Mondes eine andere Topographie aufweist als die Vorderseite. Es gibt mehr Krater auf der Rückseite, und die Gegend ist insgesamt hügeliger und bergiger. Die Bilder geben auch Einblicke in die geologischen Prozesse, die auf der Rückseite des Mondes stattgefunden haben.
Der Orbiter wird weiterhin Daten sammeln und Forscher werden diese nutzen, um mehr über den Mond und seine Geschichte zu erfahren. Das Projekt ist Teil der Pläne Südkoreas für die eigene Weltraumforschung. Eine Aufgabe des Orbiters besteht auch darin, mögliche Landeplätze auf dem Mond zu ergründen. Die Mission des Koreanischen Raumfahrt-Forschungsinstitut soll bis 2025 fortgesetzt werden.
View this post on Instagram