Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Südkorea verstärkt Notfallmaßnahmen gegen den Ausbruch des Coronavirus

von KulturKorea 03. 02, 2020
03. 02, 2020

Der südkoreanische Ministerpräsident Chung Sye-kyun beruft am 2. Februar eine Notfallsitzung ein, um Maßnahmen gegen das neuartige Coronavirus zu erörtern. ⓒ Yonhap News

Von Kim Hyelin und Min Yea-Ji

Die Zahl der Infektionen und Todesopfer durch den Coronavirus steigt weltweit weiter.

Die südkoreanische Regierung gab am 2. Februar eine Notfallmaßnahme bekannt, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus in Korea einzudämmen.

Ausländer, die sich in den letzten zwei Wochen in der chinesischen Provinz Hubei aufgehalten haben, will man daran hindern, das Land zu betreten. Das Einreiseverbot, das für alle Ausländer gilt, die Hubei seit dem 21. Januar passiert haben, wird am 4. Februar um Mitternacht in Kraft treten, sagte Ministerpräsident Chung Sye-kyun in einer Notfallsitzung, um Maßnahmen gegen das neuartige Virus zu erörtern.

„Wir müssen uns mittel- bis langfristige Antworten auf die Worst-Case-Szenarien einfallen lassen“, sagte Chung.

Die Maßnahme soll die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eindämmen, das im Dezember in Wuhan, Hubei, ausgebrochen ist und seitdem Südkorea und andere Nationen auf der ganzen Welt erreicht hat.

Chung sagte, dass Südkoreaner, die aus der von Viren befallenen Provinz zurückkehren, 14 Tage in der Selbstquarantäne verbringen müssen. Darüber hinaus wird das visumfreie Programm für ausländische Reisende auf der südlichen Ferieninsel Jeju vorübergehend ausgesetzt.

Die Regierung verstärkte auch Maßnahmen zur Diagnose und Behandlung von in Korea lebenden Ausländern.

Das Justizministerium kündigte am 31. Januar an, dass das Kontaktzentrum für Immigration (1345), das die telefonische Beratung in 20 Sprachen für ausländischen Bewohner vom 9 bis 22 Uhr anbietet, ab dem letzten 31. Januar rund um die Uhr erreichbar ist.

Wenn jemand, bei dem der Verdacht besteht, dass er sich mit dem Coronavirus infiziert hat, sich beim Kontaktzentrum zur Konsultation anmeldet, erhält er Informationen zu Präventionsmaßnahmen und einen Dolmetscherdienst von Drittanbietern.

Das Ministerium ermutigte auch illegale Einwanderer, sich auf den Coronavirus untersuchen zu lassen, ohne befürchten zu müssen, abgeschoben zu werden oder Strafen zu erleiden.

„In Übereinstimmung mit den Einwanderungsgesetzen sammelt die Einwanderungsbehörde keine personenbezogenen Daten über illegale Einwanderer oder geht nicht gegen medizinische Einrichtungen vor, die Untersuchungen an illegalen Einwanderern durchgeführt haben, die im Verdacht stehen, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Sollten Sie Symptome feststellen, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene medizinische Einrichtung zur Untersuchung“, sagte das Ministerium.

kimhyelin211@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Coronavirus: WHO erklärt internationale Notlage
nächster Beitrag
C’est Si Bon (2015)

Related Posts

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

18. 09, 2023

Vienna Chamber Players

13. 09, 2023

Jeonju Civic Chorale am 5. Oktober im Musikverein

13. 09, 2023

Ausstellung „Hangeul Design Project: Experimente mit dem koreanischen...

11. 09, 2023

Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der...

29. 08, 2023

2023 Herbstsemester am King Sejong Institut im Korea...

24. 08, 2023

Korean Contemporary Konzert von Ensemble Eins

21. 08, 2023

VIDEO: 2023 INSPIRE ME KOREA beim Donauinselfest Highlights

18. 08, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop Random Play Dance am 30. September

    21. 09, 2023
  • Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

    20. 09, 2023
  • Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

    18. 09, 2023
  • Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

    15. 09, 2023
  • Vienna Chamber Players

    13. 09, 2023
  • Hangeul Kalligraphie Workshop

    12. 09, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der Arena Wien

    29. 08, 2023

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea...

18. 09, 2023