Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Südkorea setzt Inklusion, Innovation, Gerechtigkeit und Frieden als oberste Priorität

von KulturKorea 07. 01, 2020
07. 01, 2020
Präsident Moon Jae-in hält am 7. Januar 2020 eine Neujahrsansprache im Cheong Wa Dae. ⓒ Yonhap News

Präsident Moon Jae-in hält am 7. Januar 2020 eine Neujahrsansprache im Cheong Wa Dae. ⓒ Yonhap News

Von Lee Hana und Min Yea-Ji

Präsident Moon Jae-in setzte am 7. Januar in seiner Neujahrsansprache ‚Inklusion‘, ‚Innovation‘‚ Gerechtigkeit‘ und ‚Frieden‘ als oberste Prioritäten der Nation.

Zuerst dankte das Staatsoberhaupt seinen Bürgern, dass die Regierung letztes Jahr die Grundlage für ‚einen Staat, in dem alle zusammen gedeihen‘ und ‚einen innovativen und inklusiven Staat‘ mit den Bürgern zusammen schaffen konnte. In diesem Sinne bekräftigte er, 2020 auch weiterhin die verschiedenen Politiken umzusetzen, was eine bedeutende Veränderung bringen kann.

Der Präsident erwähnte, dass die Zahl der neu eingestellten Arbeitnehmer im letzten Jahr um 280,000 Personen gestiegen ist, was die höchste Beschäftigungsquote verzeichnet, und sich die Lohnschere zwischen Groß-, Mittel- und Kleinbetrieben verkleinert. Diese Tendenz werde weiter steigen.

Als weitere inklusive Politiken wurde Folgendes genannt: ein maßgeschneiderter Plan für aus dem Berufsleben ausscheidende Arbeiter in den Vierzigern und Stellungssuchende, Abschaffung der Regulierung, Stärkung der Investitionsanreize, Verbesserung der Elternzeit etc.

Trotz des internationalen Konjunkturabschwungs überschreitet das Handelsvolumen von Südkorea eine Billion US-Dollar im dritten Jahr in Folge und verzeichnet eine positive Handelsbilanz im elften Jahr in Folge, sagte Moon. Um das gesamte Handelsvolumen wieder zu vergrößern, werde die Regierung die Innovation der Exportstruktur beschleunigen.

Moon betonte auch die Wichtigkeit der gerechten Gesellschaft. Auf der Grundlage der Gerechtigkeit kann ‚Innovation‘ und ‚Inklusion‘ realisiert werden und dadurch die Wirtschaft an Schwung erneut gewinnen. Er werde sich dafür einsetzen, das Recht zu reformieren, um eine gerechte Wirtschaft zu fördern.

Präsident Moon schlug zudem vor, dass die beiden Teile Koreas gemeinsame Anstrengungen unternehmen sollen, um die Bedingungen für den vereinbarten Besuch des nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong Un in Südkorea zu schaffen.

„Um die drei Prinzipien der Nulltoleranz von Krieg, der gegenseitigen Sicherheitsgarantien und des gemeinsamen Wohlstands einzuhalten, ist eine internationale Lösung erforderlich, aber es gibt einige Dinge, die wir durch die innerkoreanische Zusammenarbeit schaffen können“, fügte er hinzu.

„Ich hoffe, dass Süd- und Nordkorea gemeinsam Anstrengungen unternehmen, um die Voraussetzungen für den gegenseitigen Besuch des Vorsitzenden Kim Jong Un zu einem frühen Zeitpunkt zu schaffen“, sagte Moon.

hlee@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Ausländische Direktinvestitionen 2019 übertreffen das fünfte Jahr in Folge 20 Mrd. US-Dollar
nächster Beitrag
Die Spielindustrie in Südkorea im Überblick

Related Posts

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023
  • Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023