
Koreas Korruptionswahrnehmungsindex verbesserte sich das dritte Jahr in Folge. Pak Un Jong, Vorsitzende der südkoreanischen Antikorruptions- und Bürgerrechtskommission, hält am 27. Dezember 2019 eine Grundsatzrede auf der Konferenz über Korruption in öffentlichen Unternehmen. ⓒ Antikorruptions- und Bürgerrechtskommission
Von Lee Jihae und Min Yea-Ji
Seit dem Amtsantritt von Präsident Moon Jae-in ist Südkorea einer Umfrage zufolge das dritte Jahr in Folge transparenter geworden.
Die südkoreanische Antikorruptions- und Bürgerrechtskommission gab am 23. Januar bekannt, dass ein Bericht von Transparency International (TI), einer Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin, Südkorea auf den 39. Platz von 180 Ländern beim Korruptionswahrnehmungsindex 2019 einordnete.
Bevor Präsident Moon sein Amt antrat, lag die CPI-Rangliste des Landes auf dem 52. Platz. Doch im Jahr 2017 belegte Korea den 51. Platz, 2018 den 45. Platz und 2019 den 39. Platz und stieg in drei Jahren um 13 Plätze.
Andere internationale Organisationen erkannten ebenfalls Südkoreas verbesserte Wahrnehmung der Korruption an. Das Europäische Forschungszentrum für Korruptionsbekämpfung und Staatsaufbau (ERCAS) hat im vergangenen Monat seine Rangliste von 117 Ländern im Index der öffentlichen Integrität veröffentlicht, wobei Korea auf dem 19. Platz rangiert und damit das beste Ergebnis in Asien zeigt.
Darüber hinaus belegte Korea in der Bestechungsrisikomatrix, die von einer Unternehmensvereinigung zur Bekämpfung von Bestechung und TRACE veröffentlicht wurde, den 23. Platz unter 200 Ländern.
Es wurde analysiert, dass die positiven Bewertungen der Verbesserung des koreanischen Korruptionsindizes im Ausland mit der Kampagne der Regierung zur Bekämpfung der Korruption zusammenhängen. Die südkoreanische Regierung ergriff die Maßnahmen wie eine Konferenz zur Korruptionsbekämpfung, eine gemeinsame private und öffentliche Konferenz zur Korruptionsbekämpfung und die Verabschiedung einer Anti-Korruptionsrichtlinie.
Die südkoreanische Antikorruptionskommission kündigte an, dass das Ziel von Korea sei es bis 2022 unter die ersten 20 in der Antikorruptionsrangliste der Welt zu schaffen. Die Vorsitzende Pak Un Jong sagte: „Um die Korruption im Land kontinuierlich zu verringern, werden wir mit den zuständigen Regierungsstellen und Bürgern zusammenarbeiten und unser Bestes tun, um die Kultur einer sauberen und fairen Gesellschaft in der Gesellschaft zu verbreiten.“
jihlee08@korea.kr