Von Gastautorinnen Sarah Lehner und Vanessa Riegler (Mitglieder von Namu Events)
Am 12. Februar beginnt mit dem Fest „Seollal“ in Korea und vielen anderen asiatischen Ländern das neue Jahr des Mondkalenders.
In diesem Artikel erfahrt ihr Näheres über das Fest, dazugehörige koreanische Traditionen, und das Sternzeichen des Ochsen:
Das Fest Seollal (설날)
Die Feierlichkeit, auch genannt „Mond-Neujahr“ oder „Lunar New Year“, findet jedes Jahr zu einem anderem Datum statt. Das liegt daran, dass sich das Datum am Mondkalender und den Mondphasen orientiert. Seollal findet zum Zeitpunkt des zweiten Neumondes nach dem „westlichen“ Neujahr statt und wird meist über 3 Tage hinweg ausgetragen.
Da es zur Tradition von Seollal gehört, das Fest mit seiner Familie und vor allem den ältesten Verwandten zu verbringen, reisen zu dieser Zeit mehrere Millionen Koreaner vom In- und auch Ausland an, um gemeinsam zu feiern. Da das Mond-Neujahr ein Feiertag in mehreren asiatischen Ländern ist, wird es insgesamt von ungefähr einem Viertel der Weltbevölkerung gefeiert, wobei sich die Traditionen je nach Kultur unterscheiden.
Traditionelle Aktivitäten und Spiele
Ein großer Teil der koreanischen Seollal Rituale dreht sich um das Ehren und Gedenken an die Vorahnen. Gebete, das Tragen des Hanboks, Verbeugungen, sowie die gemeinsame Vorbereitung und der Verzehr der traditionellen Speisen gehören dazu.
Nach der Mahlzeit führen die Kinder vor ihren Älteren eine „Neujahrs-Verbeugung“ namens Sebae (세배) aus und bekommen dafür etwas Geld, welches sie in einem kleinen Beutel namens Bokjumeoni (복주머니) aufbewahren.
Weiters gibt es viele traditionelle Spiele, die jährlich gemeinsam an diesen Tagen gespielt werden. Eines der beliebtesten nennt sich „Yut-Nori“, das mithilfe von bemalten Holzstöcken und einem Spielfeld gespielt wird. Das Spiel stammt aus der Zeit der 3 Königreiche (57 vor Chr. bis 668 nach Chr.) und gilt als Vorläufer der bei uns bekannten Spiele „Mensch ärgere dich nicht“ und „Eile mit Weile“. Die Holzstäbe ersetzen in der koreanischen Variante die Würfel.

Kinder beim Spielen von Yutnori. (Foto von Jordi Sanchez https://flic.kr/p/836zMQ)
Ein Set von Yut-Nori, sowie ein Deck des Kartenspiels Hwatu (mit dem mehrere verschiedene koreanische Kartenspiele gespielt werden können) werden auf der Instagram-Seite von @namuevents verlost!
Wie bereits erwähnt, dauern die Festlichkeiten meistens 3 Tage an, beginnend am Tag vor Seollal bis hin zum Tag danach. Die meisten Geschäfte sind während dieser Zeit geschlossen, jedoch ist die Woche davor geprägt von Einkäufen für Geschenke und Lebensmittel. Beliebte Geschenke neben Geld sind frische Früchte (die in Korea oft durchaus sehr teuer sein können), Ginseng, Honig, Spa-, Massage- oder Toilettenartikel, (getrockneter) Fisch und Fleisch, sowie traditionelle Süßigkeiten und Kekse.
Traditionelle Speisen
Das traditionelle Gericht Tteokguk (떡국) darf bei keinem Seollal fehlen. Tteokguk ist eine Rindsuppe aus Reiskuchen, die es früher nur an Seollal gegeben hat. Heutzutage wird sie auch unterm Jahr verspeist, jedoch hat sie eine bestimmte Bedeutung zu Seollal. Die oval geschnittenen Reiskuchen sollen Geldstücke und somit Wohlstand und Erfolg für das kommende Jahr symbolisieren. Somit bittet man – dem Aberglauben nach – um ein neues erfolgreiches Jahr. Zudem gibt es eine Legende, die besagt, dass man mit jeder Schüssel Suppe ein Jahr älter wird. Deswegen halten sich die Älteren meist zurück, während die jüngeren hingegen sich kaum satt essen können.
Zudem wird für Seollal auch eine Speise namens Yakgwa (약과) zubereitet. Yakgwa (약과) sind Honigplätzchen oder auch Honigkuchen genannt. Das Wort Yakgwa (약과) besteht aus den Silben Yak (약, Medizin) und gwa (과, Konfekt) und bedeutet wörtlich übersetzt Medizinisches Konfekt, da früher Honig als wichtige Medizin angesehen wurde. Die Honigplätzchen werden traditionell in Sonnenblumenform zubereitet.
Ebenfalls gibt es in manchen Regionen Südkoreas auch Songpyeon(성편) zu essen. Dies ist ein traditioneller Reiskuchen, den es auch zu Chuseok (koreanisches Erntedankfest – zweites große Fest in Korea) zu verspeisen gibt.
Tischanordnung der Speisen
In Korea gibt es bei Festen, so auch zu Seollal, für die Speisen eine traditionelle Tischanordnung. Diese soll die Ahnen ehren. Die Tischanordnung ist kein starres Konzept sondern verändert sich je nach Region und auch von Familie zu Familie. Jedoch gibt es ein paar Grundregeln, die meistens eingehalten werden.
Der Tisch wird in fünf Reihen eingeteilt. In der ersten Reihe befinden sich die Essstäbchen, Tteokguk und Gläser. In der nächsten Reihe befindet sich der Fisch auf der rechten und das Fleisch auf der linken Seite. Auch der Fisch hat seine eigene Position und soll mit dem Kopf nach rechts und mit der Schwanzflosse nach links gedreht sein. Die dritte Reihe besteht aus Suppen wie z.B Fisch- oder Tofusuppe. In der vierten Reihe befindet sich links das Trockenfleisch und rechts Sikhye, ein süßes Reisgetränk. In der allerletzten Reihe werden von links beginnend Jujube, Maroni, Birnen und getrocknete Kaki angereiht.

(Foto von Jens-Olaf Walter https://flic.kr/p/23biqF4)
Koreanische Sternzeichen und das Jahr des Ochsen
Jedes Jahr hat laut dem chinesischen Horoskop ein eigenes Sternzeichen. Die Sternzeichen werden auch Tierkreiszeichen genannt. Insgesamt gibt es 12 verschiedene. Entstanden sind die Tierkreiszeichen durch folgende Geschichte:
Buddha wollte die Erde verlassen und lud deshalb alle Tiere zu sich ein. Jedoch erschienen nur zwölf um sich zu verabschieden. Um seinen Dank auszusprechen gab er jedem von Ihnen ein eigenes Jahr in der Reihenfolge wie sie eingetroffen sind. Als erstes die Ratte, dann der Büffel, der Tiger, der Hase, der Drache, die Schlange, das Pferd, die Ziege, der Affe, der Hahn, der Hund und als letztes das Schwein. Somit wiederholt sich der Zyklus alles 12 Jahre.
Der Wechsel der Tierkreiszeichen findet immer zu Seollal statt. 2021 ist das Jahr des Ochsen, dieser ist das zweite von zwölf Tierkreiszeichen. Der Ochse steht für Ausdauer, Gewissenhaftigkeit und Kraft. Im Jahr des Ochsen Geborene sollen dementsprechend auch sehr pflichtbewusst und sehr treue Partner sein. Das feste Element des Ochsen ist Erde, die diese Charaktereigenschaften auch widerspiegelt. Berühmte Persönlichkeiten in Korea, die im Jahr des Ochsen geboren sind, sind Jeon Jungkook (BTS), Lisa und Rose (Blackpink), Mina (Twice) und Bang Chan (Stray Kids).
Mehr geschichtliche Hintergründe über den Ochsen als Freund und Helfer des Menschen in Korea findet ihr auch in diesem Artikel: http://koreaonline.at/kulturkunde-tierkreiszeichen-2021-das-jahr-des-weissen-ochsen/