Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungEventsKorea in Österreich

Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

von Kwangnam Ko 15. 09, 2023
15. 09, 2023

Für das Herbstsemester am King Sejong Institut im Korea Kulturzentrum Wien gibt es für vier Koreanischkurse unterschiedlicher Levels noch Restplätze. Interessierte Personen können sich über die Formulare unter dem Punkt „Information zur Kursanmeldung“ anmelden.

 

▪ Kurszeitraum: 11. September (Mo) – 21. Dezember (Do) 2023, insgesamt 15 Wochen

▪ Unterrichtsort: King Sejong Institute, Korea Kulturzentrum Wien  (3. Stock)

▪ Kursname:

– Absolut Anfänger 1AA (Anfänger, die noch nicht Hangeul lesen können) AUSGEBUCHT

Lehrbuch : <세종한국어1A> Sejong 1A

– Anfänger 1A (Anfänger, die bereits Hangeul lesen können)

Lehrbuch : <세종한국어1A> Sejong 1A

– Anfänger 1B (Personen, die den „Anfänger 1A“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen oder mindestens 40 Stunden lang Koreanisch gelernt haben)

Lehrbuch : <세종한국어 회화 1> Sejong Korean Conversation 1 (2018)

– Anfänger 2A (Personen, die den „Anfänger 1B“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen haben

Lehrbuch : <세종한국어 회화 2> Sejong Korean Conversation 1 (2018)

– Fortgeschritten 3A

Lehrbuch: Noch nicht bekannt

MontagDienstagMittwochDonnerstag
15:15 – 16:45Anfänger 1AAnfänger 1A
17:00 – 18:30Anfänger 1BAnfänger 1AAAnfänger 1BAnfänger 1AA
18:45 – 20:152A3A2A3A

▪ Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Die Teilnehmer:innen sind für den Erwerb des Lehrbuches selbst verantwortlich. Das Lehrbuch kann z.B. hier online bestellt werden:

Sejong Korean 2022 Edition (aprendecoreanohoy.com)

https://www.koreanbook.de/
(Es muss auf jeden Fall 세종한국어 sein)

*Sollte es für einen Kurs nicht genügend Anmeldungen geben (min. 5 Personen), muss der Kurs leider entfallen.

Informationen zur Kursanmeldung

▪ Anmeldungen erfolgen über folgende Formulare:

Anmeldeformular Anfänger 1A
Anmeldeformular Anfänger 1B
Anmeldeformular Anfänger 2A
Anmeldeformular 고급 für Fortgeschrittene

WICHTIG: Personen, die noch keinen Kurs im Frühlingssemester gemacht haben und am Anfänger 1B-Kurs, 2A-Kurs oder dem 3A Fortgeschrittenenkurs teilnehmen möchten, müssen zuvor den Online Einstufungstest des King Sejong Institut machen und einen Screenshot oder PDF des Ergebnisses einreichen.
Für Bewerber*innen des Sejong-1AA oder 1A Kurses ist kein Einstufungstest erforderlich.

Einstufungstest hier (Anmeldung erforderlich)

▪ Bewerbungsverfahren: Online, first-come, first-served Basis (Telefon, Post, E-Mail oder persönliche Registrierung werden nicht akzeptiert)

 

Zu beachten

▪ Sie können sich nur für einen Kurs des King Sejong Institute pro Semester anmelden.

▪ Es ist nicht möglich, nach Ende der Kursanmeldung den Kurs zu wechseln. Sollten Sie den Kurs, für den Sie sich angemeldet haben, nicht belegen, kann es sein, dass Sie in Zukunft nicht mehr an Koreanischkursen am King Sejong Institute teilnehmen können. Bitte melden Sie sich nur für Kurse an, die Sie auch besuchen können.

▪ Die Auswahl der Studierenden erfolgt nach dem „First come, first served“-Prinzip. Wenn eine Stelle z. B. nach Absage eines Kurses frei wird, wird die Möglichkeit zur Teilnahme am Kurs in der Reihenfolge der Anmeldungen gegeben.

▪ Abschlusskriterien sind 70 % Anwesenheitsquote und 60 Punkte oder mehr beim Abschlusstest. Nach Abschluss jedes Kurses wird ein „Certificate of Completion“ ausgestellt, und Sie haben die Möglichkeit, sich für einen Aufbaukurs im nächsten Semester anzumelden.

▪ An österreichischen Feiertagen entfällt der Unterricht, Nachholtermine werden noch bekannt gegeben.

▪ Fragen zu Kursen und Kursanmeldung: sprachkurs@koreaonline.at

King Sejong InstitutKoreanischKoreanischkursSprachkurs
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Vienna Chamber Players
nächster Beitrag
Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

Related Posts

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

18. 09, 2023

Vienna Chamber Players

13. 09, 2023

Jeonju Civic Chorale am 5. Oktober im Musikverein

13. 09, 2023

Hangeul Kalligraphie Workshop

12. 09, 2023

Ausstellung „Hangeul Design Project: Experimente mit dem koreanischen...

11. 09, 2023

Koreanischer Sprachwettbewerb im Korea Kulturzentrum

08. 09, 2023

Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der...

29. 08, 2023

한국문화원 개원 기념 추석맞이 한국문화 페스티벌 한식 및...

28. 08, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop Random Play Dance am 30. September

    21. 09, 2023
  • Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

    20. 09, 2023
  • Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

    18. 09, 2023
  • Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

    15. 09, 2023
  • Vienna Chamber Players

    13. 09, 2023
  • Hangeul Kalligraphie Workshop

    12. 09, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Militärdienst in Korea: Ein Erfahrungsbericht

    20. 07, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea...

18. 09, 2023