
Frühling am Palast Changgyeonggung
Der Frühling in Korea ist eine wunderschöne Jahreszeit und bringt viele verschiedene, farbenfrohe Blumen mit sich. Egal ob mitten in der Stadt oder in friedlichen Dörfern, man kann überall den Duft des Frühlings genießen. Das macht diese Jahreszeit zur perfekten Zeit für eine Reise nach Korea. Im Folgenden finden Sie einige Reiseziele, die im Frühling besonders empfehlenswert sind.
Als Tagesausflug auf Frühlingsblumentour durch Seoul und Umgebung
Seouls repräsentativer Kirschblütentunnel auf der Straße Yeouiseo-ro (Straße Yunjung-ro)

Straße Yeouiseo-ro (Straße Yunjung-ro) bei Yeouido
Seouls repräsentative Straße für Kirschblüten ist Yeouiseo-ro (Yunjung-ro), die in der Nähe des U-Bahnhofs Yeouido liegt und so verkehrsmäßig leicht zu erreichen ist. Anfang und Mitte April wachsen hinter dem Gebäude der Nationalversammlung über 1.800 Kirschblütenbäume sowie Azalien, Forsythien und viele weitere Frühlingsblumen, die mit dem Fluss Hangang im Hintergrund einen wahrlich malerischen Anblick bieten. Während dem Frühlingsblumenfestival wird ein Teil der Straße für Autos gesperrt, wodurch man die Blüten noch besser in aller Ruhe betrachten kann.
☞ Adresse: Yeouido-dong, Yeongdeungpo-gu, Seoul (hinter dem Gebäude der Nationalversammlung (서울특별시 영등포구 여의도동 일대(국회의사당 뒤편))
Entspannender Spaziergang entlang von Kirschblüten auf dem Namsan-Rundweg

Spazierweg am Berg Namsan
Der Namsan-Rundweg zieht sich von der Namsan-Bibliothek bis zum Namsan Pavillon und von dort bis zum Nationaltheater. Hier erwartet die Spaziergänger ein Blumenmeer aus Forsythien, Azaleen und Kirschblüten. Der Berg Namsan liegt 262 m über dem Meerespiegel und die Spazierwege sind gut angelegt und an beiden Seiten von Kirschblüten und Forsythien gesäumt, dessen Anblick den Aufstieg noch verschönern. Normalerweise beginnt man den Aufstieg auf den Namsan bei der Namsan-Bibliothek und selbst wenn man es langsam angeht, kommt man nach ungefähr 40 Minuten auf dem Gipfel beim Namsan Pavillon an.
☞ Adresse: 109, Sowol-ro, Yongsan-gu, Seoul (서울특별시 용산구 소월로 109 (남산도서관))
Wunderschöne Frühlingslandschaft am Palast Changgyeonggung

Palast Changgyeonggung
Unter den vielen Palästen in Seoul ist vor allem der Palast Changgyeonggung für seine vielen wunderschönen Kirschblüten bekannt. Neben Kirschbäumen wachsen auch Pflaumenbäume, Aprikosenbäume, Kornelkirschbäume und viele mehr und bieten im Frühling einen fantastischen Anblick, besonders gemeinsam mit den traditionellen Palastgebäuden. Wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt, kann man bei der Steinbrücke Okcheongyo die die weißen Blüten wie Regen fallen sehen und die Landschaft genießen.
☞ Adresse: 185, Changgyeonggung-ro, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 창경궁로 185)
Prächtige Königskirschblüten am See Seokchonhosu

See Seokchonhosu
Rund um den Songpa Naru-Park (See Seokchonhosu) bei Lotte World findet jedes Jahr passend zur Blütezeit der Kirschblüten das Kirschblütenfestival statt. Entlang des Sees wachsen über 1.000 Kirschbäume, die einen wunderschönen Kirschblütentunnel bilden und eine umwerfende Atmosphäre schaffen. Neben der frischen Frühlingsluft kann man hier auch allerlei verschiedene Veranstaltungen erleben, sodass es viele Besucher nicht nur zum Themenpark, sondern auch zum See verschlägt. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind unter anderem Lotte World Tower & Lotte World Mall, sowie das Lotte World Tower Seoul Sky.
☞ Adresse: 136, Samhaksa-ro, Songpa-gu, Seoul (서울특별시 송파구 삼학사로 136)
Traumhafter Frühlingsspaziergang am Seenpark Ilsan

Pavillon Wolpajeong am Seenpark Ilsan (Quelle: Ilsan Lake Park)
Der Seenpark Ilsan ist im Frühling voller Kirschblüten und Forsythien. Tausende Kirschbäume stehen entlang der Spazierwege und vor allem rund um den Pavillon auf der künstlichen Insel im See. Wenn es Nacht wird, spiegeln sich die beleuchteten Kirschbäume und die gegenüberliegenden Gebäude im See und verbreiten eine einzigartige Atmosphäre. Auf den Rasenflächen kann man sich eine Picknick-Decke mitbringen und in aller Ruhe den Frühling genießen.
☞ Adresse: 595, Hosu-ro, Ilsandong-gu, Goyang-si, Gyeonggi-do (경기도 고양시 일산동구 호수로 595)
Strahlend gelbes Meer im Icheon Sansuyu-Dorf

Kornelkirschblütendorf Icheon (Quelle: Icheon-si)
In Icheon, Gyeonggi-do, gibt es eine Ansammlung von wildwachsenden Kornelkirschbäumen, die über 100 Jahre alt sind, sodass diese Gegend auch Sansuyu-Dorf genannt wird. Hier findet jedes Jahr im Frühling das Icheon Baeksa Sansuyu Blütenfestival statt, das das ganze Dorf in ein Meer aus strahlend hellem Gelb taucht. Im Dorf verläuft außerdem ein Spazierweg, der geradezu zu einem entspannenden Spaziergang einlädt.
☞ Adresse: 17, Wonjeok-ro 775beon-gil, Baeksa-myeon, Icheon-si, Gyeonggi-do (경기도 이천시 백사면 원적로775번길 17)
Empfehlenswerte Reiseziele mit Frühlingsblumen nach Region
Wunderschöne Kirsch- und Rapsblüten auf der Kirschblütenstraße Yeojwacheon

Kirschblütenstraße Yeojwacheon
In Jinhae befinden sich über 360.000 Kirschbäume, und so wird hier jeden Frühling das Jinhae Gunhangje Festival (in diesem Jahr aufgrund von COVID-19 abgesagt) veranstaltet. Alle Ecken der Stadt sind dann einen Besuch wert, doch darunter lohnt sich besonders der Anblick am Hügel Anmin, am Marinestützpunkt, am Park Jehwangsan und an der Kirschblütenstraße Yeojwacheon. Auf der Kirschblütenstraße erstrecken sich beispielsweise etwa 1.5 km lang Kirschbäume und bilden einen weißen Tunnel, unter dem Rapsblüten einen wunderbaren Duft verbreiten und das Erlebnis noch toller machen.
☞ Adresse: Yeojwa-dong, Jinhae-gu, Changwon-si, Gyeongsangnam-do (경상남도 창원시 진해구 여좌동 일대)
Romantischer Spaziergang auf dem Simni-Kirschblütenweg am Tempel Ssanggyesa

Simni-Kirschblütenweg
Der Simni-Kirschblütenweg erstreckt sich etwa 6 km zwischen dem Hwagae-Markt und dem Tempel Ssanggyesa im Kreis Hadong-gun, Gyeongsangnam-do, und wird auch oft „Hochzeitsweg“ genannt, denn viele junge Paare kommen hierher und schwören sich ewige Treue. Im Frühling windet sich der Weg durch ein Tal mit unzähligen, über 60 Jahre alten Kirschbäumen in voller Blüte.
☞ Adresse: 15, Ssanggye-ro, Hwagae-myeon, Hadong-gun, Gyeongsangnam-do (경상남도 하동군 화개면 쌍계로15 (화개장터))
Rapsblüten auf der Insel Cheongsando

Insel Cheongsando
Die Insel Cheongsando liegt etwa 19 km südlich von Wando, Jeollanam-do, und wird auch als Nationalpark Dadohaehaesang bezeichnet. Sie wurde nicht nur als eine „Slow City“ ernannt, sondern bekam auch eine Anerkennung als erste internationale Slow-City-Straße. Im Frühling blüht auf den Bergen, Feldern und in den Dörfern ein Meer von gelben Rapsblüten, weswegen die Insel als Drehort für Filme, TV-Serien und Werbungen sehr beliebt ist.
☞ Adresse: Cheongsan-myeon, Wando-gun, Jeollanam-do (전라남도 완도군 청산면 일대)
Weite Rapsblütenfelder bei der Landzunge Seopjikoji

Landzunge Seopjikoji
Aufgrund ihrer südlichen Lage hält der Frühling auf der Insel Jejudo von allen Orten in Korea als erstes Einzug und man kann auf der ganzen Insel Rapsblüten aufblühen sehen, weshalb bereits Anfang des Frühlings viele Besucher hierher kommen. Vor allem die Umgebung der Landzunge Seopjikoji ist voller Rapsblüten und erfreut damit die angereisten Touristen. Auf einem Teil der Rapsblütenfelder sind Bänke in Herzform und verschiedene Statuen aufgestellt, vor denen man sich fotografieren lassen kann. Man kann außerdem auf einem Pony reiten und so die Rapsfelder noch besser betrachten.
☞ Adresse: 107, Seopjikoji-ro, Seongsan-eup, Seogwipo-si, Jeju-do (제주특별자치도 서귀포시 성산읍 섭지코지로 107)
Azaleen am Berg Yeongchwisan

Berg Yeongchwisan (Quelle: Yeosu City Hall)
Die Stadt Yeosu in Jeollanam-do ist bekannt für das strahlend blaue Südmeer und die wunderschönen Inseln. Im April wachsen überall Azaleen und es entsteht ein Ausblick aus rosafarbenen Wellen. Von dem Berg Yeongchwisan kann man auf das Südmeer herabblicken und die Bergketten sehen, die von den Azaleen bedeckt werden. Anfang April eröffnet hier auch das Azaleenfestival, zu dem unzählige Touristen anreisen.
☞ Adresse: Sangam-dong, Yeosu-si, Jeollanam-do (전라남도 여수시 상암동 일대)
Weitere Informationen
☞ Verwandter Artikel
Frühlingsfestivals 2020☞ Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)
* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Februar 2020 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.