Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Regierung stellt Plan für wirtschaftliche Revitalisierung trotz COVID-19 vor

von KulturKorea 02. 03, 2020
02. 03, 2020

Hong Nam-ki (Vierter von links), der stellvertretende Ministerpräsident und Ministerpräsident für Wirtschaft und Finanzen, hielt am 28. Februar eine Pressemitteilung im Regierungsbüro Seoul ab. Hier stellt er umfassende Maßnahmen für das Allgemeinwohl vor, die den durch das neuartige Coronavirus entstandenen wirtschaftliche Schaden verringern sollen. ⓒ Yonhap News

Von Kim Young Deok und Elena Kubitzki

Die koranische Regierung erließ am 28. Februar den Entschluss, KRW 20 Billionen zur Verfügung zu stellen, um den durch COVID-19 entstandenen wirtschaftlichen Schaden so stark wie möglich zu begrenzen.

Dieser Entschluss war eine Reaktion auf die drastische Forderung des Präsidenten Moon Jae-ins am vergangenen Montag. Der Präsident forderte massiven finanziellen Einsatz, um den Schaden für Unternehmen zu minimieren und die Inlandsnachfrage anzukurbeln.

Hong Nam-ki, der stellvertretende Ministerpräsident und Ministerpräsident für Wirtschaft und Finanzen, sagte bei einer gemeinsamen Besprechung mit verwandten Ministerien im Regierungsbüro in Seoul, dass diese Maßnahmen nicht nur für die unmittelbare Hilfe nach dem Ausbruch von COVID-19 gedacht sind, sondern großflächig auf die Verbesserung von „öffentlicher Sicherheit, Sozialhilfe und Wiederherstellung der Lebenskraft“ abzielen.

Die neuen Maßnahmen sollen noch umfassender sein als bisherige Desinfektionsmaßnahmen und Entschädigungen für Verluste und umfassen finanzielle und steuerliche Vorteile in Höhe von rund KRW 7 Billionen. Des Weiteren versprach die Regierung zur Förderung von Sektoren wie Kultur und Tourismus fünf Arten von Gutscheinen für Verbraucher. Außerdem sollen Vermieter von Betriebsgebäuden bis zu 50% Steuererlass erhalten, wenn sie ihre Mietpreise senken, Erlasse von bis zu 70% auf die PKW-Verbrauchsteuer sind möglich und Eintrittspreise für nationale Kultur- und Kunstinstitute werden vorübergehend bis zu 50% ermäßigt.

Diese Finanzierung von rund KRW 9 Billionen für durch COVID-19 betroffene Kleinunternehmen und KMU erweitert die Grenze der „Darlehen für Finanzintermediäre“, welche finanzielle Mittel zu niedrigen Zinssätzen bereitstellen (bisher KRW 5 Billionen). Weitere Unterstützung in Höhe von KRW 3,2 Billionen wird durch Geschäftsbanken in Form von „Notfallmanagement Fonds“ geleistet.

Ministerpräsident Hong versicherte, dass die massive finanzielle Hilfe von KRW 20 Billionen genutzt werde, um Koreas Erholung von COVID-19 zu unterstützen und die koreanische Wirtschaft mit allen Mitteln zu revitalisieren.

kyd1991@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
I AM. (2013)
nächster Beitrag
The Pirates (2014)

Related Posts

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023
  • Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023