
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat am 24. Juni in Washington in seinem World Economic Outlook Update ein globales Wachstum von minus 4,9 % in diesem Jahr prognostiziert. In einem separaten Wachstumsbericht für 30 Länder, der auf seiner Website veröffentlicht wurde, prognostizierte der IWF, dass Korea in diesem Jahr einen BIP-Rückgang von 2,1 % verzeichnen werde, wodurch das Land an der Spitze der Wachstumskurve mit anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften steht. ⓒ IWF-Website
Von Lee Hana und Elena Kubitzki
Während die Weltwirtschaft aufgrund der COVID-19-Pandemie weiterhin erheblich schrumpft, sehen internationale Finanzorganisationen die koreanische Wirtschaft als relativ besser gestellt an.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat am 24. Juni in Washington in seinem World Economic Outlook Update prognostiziert, dass das globale BIP in diesem Jahr um 4,9 % schrumpfen wird. Die Prognose für fortgeschrittene Volkswirtschaften fiel auf minus 8 % und die für Schwellen- und Entwicklungsländer auf minus 3 %.
In einem separaten Wachstumsbericht für 30 Länder, der auf seiner Website veröffentlicht wurde, prognostizierte der IWF für Korea in diesem Jahr ein Wachstum von minus 2,1 %, womit das Land unter anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften an der Spitze der Wachstumstabelle steht. Die Prognose für Korea war der niedrigste Rückgang seit Januar oder kurz vor dem COVID-19-Ausbruch.
Moody’s prognostizierte am 22. Juni in New York ein Wachstum von minus 4,6 % für die Gruppe der G20-Staaten, niedriger als eine Schätzung von minus 4,0 % im April.
Die Agentur stufte ihre Wachstumsschätzungen für die von der Pandemie stark betroffenen europäischen Länder, einschließlich Großbritannien, Frankreich und Italien, erheblich herab, hielt die für Korea jedoch bei minus 0,5 %. Damit erhielt Korea eine der besten Bilanzen unter den G20-Staaten.
Außerdem prognostizierte Moody’s für Korea, dass das Land als einzige G20-Wirtschaft ein höheres Wachstum im vierten Quartal des nächsten Jahres haben werde.
Auch die Europäische Kommission kündigte am 23. Juni ihren Europäischen Innovationsanzeiger für 2020 an, in dem Korea zum achten Mal in Folge die Liste der weltweiten Leistung unter zehn Wettbewerbern anführte. Mit 134 Punkten zeigte das Land Stärke in Bereichen wie Patentanmeldungen, Marken und Design.
Das in der Schweiz ansässige Internationale Institut für Managemententwicklung gab am 16. Juni sein Weltranking für Wettbewerbsfähigkeit bekannt und erhöhte Korea unter 63 Ländern um fünf Plätze vom letzten Jahr auf den 23. Platz.
In einer Pressemitteilung erklärte das koreanische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen: „Neben den Bemühungen zur Stärkung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit in dieser Zeit können unsere aktiven Quarantäneanstrengungen und eine Politik der raschen Krisenreaktion trotz der Verbreitung des Coronavirus als positive Rolle in der internationalen Gemeinschaft ausgelegt werden.“
hlee10@korea.kr