Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Politisches Treffen in Korea: Wolfgang Sobotka und Kim Jin-pyo besprechen österreichisch-koreanische Beziehungen

von Kwangnam Ko 22. 11, 2022
22. 11, 2022

Wolfgang Sobotka und der koreanische Parlamentspräsident Kim Jin-pyo

Der österreichische Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka reist bis 25. November für einen offiziellen Besuch nach Südkorea. Heute, am 22. November traf er den Präsidenten der koreanischen Nationalversammlung Kim Jin-pyo, um verschiedene Themen wie zum Beispiel den Ausbau der Investitionen in innovative Industrien, die Vertiefung des kulturellen Austauschs und die Unterstützung der Weltausstellung 2030 in Busan.

Der Besuch des österreichischen Nationalratspräsidenten in Korea ist der erste seit 15 Jahren seit der ehemaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer im Jahr 2007, und dieser Besuch erfolgte auf offizielle Einladung der koreanischen Nationalversammlung.

Der Vorsitzende Kim stellte die Errungenschaften der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern vor, einschließlich der Tatsache, dass der Handel zwischen den beiden Ländern im vergangenen Jahr trotz COVID-19 ein Allzeithoch erreichte, und sagte: „In diesem Jahr feiern wir 130 Jahre seit der Aufnahme bilaterale Beziehungen.“ Als nächstes betonte der Vorsitzende Kim die Notwendigkeit, die inhaltliche Zusammenarbeit auf der Grundlage vieler Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern auszubauen, wie etwa einer nach außen gerichteten Wirtschaftsstruktur und einem technologischen Kraftzentrum auf der Grundlage menschlicher Ressourcen.

Der Vorsitzende Kim sagte: „Das koreanisch-österreichische Abkommen über kulturelle Zusammenarbeit trat dieses Jahr in Kraft, und die Einrichtung des koreanischen Kulturzentrums in Österreich wurde genehmigt (Eröffnung Anfang 2023). Es wird ein großer Impuls für weitere Zusammenarbeit sein“, sagte er.

„Da sich die COVID-19-Quarantänesituation verbessert und die Direktflüge zwischen den beiden Ländern im Juli dieses Jahres wieder aufgenommen wurden, wird die Zahl der Koreaner, die Österreich besuchen, voraussichtlich schnell zunehmen“, sagte er. „Da in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen zum Gedenken an den 130. Jahrestag des Austauschs zwischen den beiden Ländern stattfinden, unterstützen wir insbesondere den Ausbau des Austauschs auf parlamentarischer Ebene, wie beispielsweise die gemeinsame Ausrichtung einer philharmonischen Aufführung durch die Parlamente beider Länder. “

In den nächsten Tagen besucht Nationalratspräsident Sobotka noch die Gedächtnisstätte für den Korea-Krieg sowie Itaewon, einen Stadtteil von Seoul, wo bei einer Halloween-Party am 29. Oktober 2022 durch eine Massenpanik mehr als 150 Menschen ums Leben gekommen sind.

 

Quelle: https://www.breaknews.com/935156

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Neue Koreanische Woche bei Silvia Kocht
nächster Beitrag
„The King’s Affection“ gewann erstmals die internationale Emmy Awards

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023