Der österreichische Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka reist bis 25. November für einen offiziellen Besuch nach Südkorea. Heute, am 22. November traf er den Präsidenten der koreanischen Nationalversammlung Kim Jin-pyo, um verschiedene Themen wie zum Beispiel den Ausbau der Investitionen in innovative Industrien, die Vertiefung des kulturellen Austauschs und die Unterstützung der Weltausstellung 2030 in Busan.
Der Besuch des österreichischen Nationalratspräsidenten in Korea ist der erste seit 15 Jahren seit der ehemaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer im Jahr 2007, und dieser Besuch erfolgte auf offizielle Einladung der koreanischen Nationalversammlung.
Der Vorsitzende Kim stellte die Errungenschaften der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern vor, einschließlich der Tatsache, dass der Handel zwischen den beiden Ländern im vergangenen Jahr trotz COVID-19 ein Allzeithoch erreichte, und sagte: „In diesem Jahr feiern wir 130 Jahre seit der Aufnahme bilaterale Beziehungen.“ Als nächstes betonte der Vorsitzende Kim die Notwendigkeit, die inhaltliche Zusammenarbeit auf der Grundlage vieler Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern auszubauen, wie etwa einer nach außen gerichteten Wirtschaftsstruktur und einem technologischen Kraftzentrum auf der Grundlage menschlicher Ressourcen.
Der Vorsitzende Kim sagte: „Das koreanisch-österreichische Abkommen über kulturelle Zusammenarbeit trat dieses Jahr in Kraft, und die Einrichtung des koreanischen Kulturzentrums in Österreich wurde genehmigt (Eröffnung Anfang 2023). Es wird ein großer Impuls für weitere Zusammenarbeit sein“, sagte er.
„Da sich die COVID-19-Quarantänesituation verbessert und die Direktflüge zwischen den beiden Ländern im Juli dieses Jahres wieder aufgenommen wurden, wird die Zahl der Koreaner, die Österreich besuchen, voraussichtlich schnell zunehmen“, sagte er. „Da in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen zum Gedenken an den 130. Jahrestag des Austauschs zwischen den beiden Ländern stattfinden, unterstützen wir insbesondere den Ausbau des Austauschs auf parlamentarischer Ebene, wie beispielsweise die gemeinsame Ausrichtung einer philharmonischen Aufführung durch die Parlamente beider Länder. “
In den nächsten Tagen besucht Nationalratspräsident Sobotka noch die Gedächtnisstätte für den Korea-Krieg sowie Itaewon, einen Stadtteil von Seoul, wo bei einer Halloween-Party am 29. Oktober 2022 durch eine Massenpanik mehr als 150 Menschen ums Leben gekommen sind.
Quelle: https://www.breaknews.com/935156