Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Öffentliches WLAN in ganz Seoul aus einer Quelle

von Kwangnam Ko 05. 01, 2021
05. 01, 2021
Seoul Korea WLAN

Die Stadtregierung Seoul kündigte die Einführung von „One-Stop-Public-Wi-Fi“ ab dem 1. Januar an. Das Foto zeigt einen öffentlichen Wi-Fi-Repeater, der im Rathaus von Seoul installiert ist. © Yonhap News

Öffentliches WLAN in Seoul ist seit dem 1. Januar ohne Unterbrechung verfügbar, nachdem Nutzer sich im öffentlichen WLAN-Netzwerk der Stadt angemeldet haben.

Die Stadtregierung Seoul kündigte am 28. Dezember die Einführung einer einheitlichen SSID (Service Set Identifier) an, die von über 12.800 öffentlichen Wi-Fi-Repeatern in der Stadt verwendet wird.

Benutzer mussten bisher bei Fahrten von einem Ort zum anderen eine neue SSID finden und sich anmelden, da öffentliche Wi-Fi-Repeater in Seoul unterschiedliche SSIDs verwenden. Sie werden jedoch keine unterbrochenen Verbindungen mehr erleben, wenn eine einheitliche SSID für öffentliches WLAN verwendet wird.

Benutzer, die eine Verbindung zu einer normalen und offenen Wi-Fi-Verbindung herstellen möchten, können das Netzwerk „SEOUL“ verwenden, und Benutzer, die eine sichere Verbindung benötigen, können das Netzwerk „SEOUL_Secure“ verwenden. Um sich in das gesicherte Netzwerk einzuloggen, müssen Benutzer „SEOUL_Secure“ auswählen und „seoul“ als ID und Passwort eingeben.

Um normales WLAN zu verwenden, müssen Nutzer die WLAN-Funktion aktivieren, das Netzwerk SEOUL auswählen und eine normale Verbindung aufbauen. Sie müssen sich jedes Mal bei der Verbindung anmelden, wenn sie das Internet verwenden möchten.

Die Stadtregierung wird außerdem eine einzige einheitliche SSID für öffentliches WLAN an öffentlichen Verkehrsmitteln wie Stadtbussen und Bushaltestellen einführen. Die SSID SEOUL_Secure wird von insgesamt fast 1.400 Repeatern verwendet, die in solchen Bussen installiert werden. Kommunalbehörden werden sich auch mit dem Ministerium für Wissenschaft und IKT beraten, um eine weitere einheitliche SSID für 6.000 vorhandene Repeater in Stadtbussen hinzuzufügen.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, Probleme im öffentlichen WLAN-Dienst zu lösen, wie beispielsweise eine übermäßige Anzahl von SSIDs, die Benutzer dazu zwingen, bei jeder Verwendung von öffentlichem WLAN eine neue Option aus dem Verbindungsmenü zu wählen, und unterbrochene Verbindungen.

Benutzern wird außerdem empfohlen, bei der Verwendung von öffentlichem WLAN die Durchführung von Finanztransaktionen oder die Eingabe persönlicher Informationen zu minimieren, da solche Netzwerke ungesichert sind. Stattdessen solle man solche Aktionen in einem gesicherten Netzwerk durchführen, das über eine stärkere Sicherheitstechnologie verfügt.

Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/Sci-Tech/view?articleId=193210

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
[Video-Interview] Komponistin Soo-Jung Shin im Musikdialog mit Werner Puntigam
nächster Beitrag
[Korea in alten österreichischen Zeitungen] „Erinnerungen eines Kameramannes“ 1929

Related Posts

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023
  • Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023