
Der Gipfel des Tohamsan-Berges in Gyeongju, Provinz Gyeongsangbuk-do, zieht Besucher wegen seines schönen Sonnenuntergangs an.
Von Xu Aiying und Elena Kubitzki | Fotos: Korea National Park Service
Der Korea National Park Service (KNPS) hat ein dreijähriges Reiseprogramm gestartet, das „Pässe“ für den Besuch von Nationalparks ausstellt.
Das am 15. Juli gestartete Programm bietet 10.000 „Nationalparkpässe“ mit Informationen zu 21 Nationalparks des Landes mit Ausnahme des Hallasan-Nationalparks. Besucher können im Besucherzentrum jedes teilnehmenden Parks einen Reisepass erhalten.
Stempel für den Pass können in insgesamt 94 Einrichtungen gesammelt werden, um den Besuch in dem entsprechenden Park festzuhalten. Diese Einrichtungen schließen Zentren für die Besucherunterstützung und -führung, Zentren für Ökologieerkundung und Zentren für das Erleben und Lernen ein.
Die Stempel bilden Tiere, kulturelles Erbe oder Landschaften ab, die den jeweiligen Park repräsentieren, um das Lernen über seine Kultur oder Geschichte zu fördern.
So ist auf dem Stempel für den Jirisan-Berg ein asiatischer Schwarzbär zu sehen, für Gyeongju die Pagoden Seokgatap und Dabotap, für den Taebaeksan-Berg ein Altar, der für Himmelsrituale verwendet wird, für die Byeonsanbando-Halbinsel die Jeokbyeokgang-Klippen und für den Dadohaehaesang-Nationalpark ein Ozean und ein Schweinswal.
Wer zehn oder mehr Stempel sammelt, kann per Post Souvenirs wie eine Medaille oder ein Zertifikat erhalten. 100 Personen, die alle 21 Parks besuchen, sendet das KNPS jedes Jahr ein Zertifikat für eine kostenlose Übernachtung im Ökologie-Explorationszentrum eines Parks zu.
Weitere Informationen zum Programm, dem Erhalt von einem Pass und Orten mit Stempeln erhalten Sie auf der KNPS-Website (www.knps.or.kr) oder telefonisch unter + 82-33-769-9555.

Azaleen verschönern die Aussicht mit Sonnenuntergang auf dem Jirisan-Berg.

Der Gipfel des Tohamsan-Berges in Gyeongju, Provinz Gyeongsangbuk-do, zieht Besucher wegen seines schönen Sonnenuntergangs an.
xuaiy@korea.kr