Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Moon und Trump besprechen G7-Gipfel per Telefon

von KulturKorea 02. 06, 2020
02. 06, 2020

Präsident Moon Jae-in und US-Präsident Donald Trump telefonierten am 1. Juni miteinander, um Themen wie die Durchführung des Gipfeltreffens der G7-Staaten zu besprechen. Das Foto zeigt die beiden Staatsoberhäupter, die sich vor dem Gipfel im Intercontinental Barclays Hotel in New York am 23. September letzten Jahres die Hand schütteln. ⓒ Yonhap News

Von Kim Hyelin und Elena Kubitzki

Präsident Moon Jae-in telefonierte am 1. Juni mit US-Präsident Donald Trump und gab bekannt, er sei bereit, auf die Einladung zum Gipfeltreffen der G7-Staaten von Trump zu reagieren.

Laut Kang Min-seok, einem Sprecher des Blauen Hauses, drückte Präsident Moon bei dem 15-minütigen Anruf seinen Dank aus, als Gastgeber des diesjährigen G7-Gipfels eingeladen zu werden.

Der koreanische Präsident erklärte, dass ein G7-Gipfeltreffen von Angesicht zu Angesicht in diesem Jahr ein Meilenstein für die Post-Corona-Ära sei. Sollte so ein Treffen erfolgreich sein, sei dies ein Zeichen für die allmähliche Rückkehr zur Normalität in Politik und Wirtschaft.

Präsident Trump äußerte sich bei dem Gespräch zu G7 und nannte es ein altes System, das die aktuelle internationale Situation nicht widerspiegeln würde. Er suche daher nach Möglichkeiten, den Gipfel auf ein G11- oder G12-System auszuweiten.

Daraufhin antwortete Präsident Moon, dass das G7-System nur begrenzt auf globale Probleme reagiere und Lösungen finde. Es sei daher angebracht, Korea, Australien, Indien und Russland zur G7 einzuladen.

Die beiden Regierungschefs besprachen die Frage der Ausweitung auf G12, indem sie neben den G11-Staaten auch Brasilien einbeziehen könnten. Moon merkte an, dass es angemessen sei, die Bevölkerung, Wirtschaftsgröße und regionale Vertretung miteinzubeziehen. Trump werde sich darüber weiter Gedanken machen.

Das Korea-US-Telefonat war das 25. seiner Art seit dem Amtsantritt von Präsident Moon und das dritte innerhalb dieses Jahres.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Präsident Moon: „Die koreanische Version des New Deal basiert auf einem integrativen Land“
nächster Beitrag
Top-Impfstoffexperte betont Zusammenarbeit bei Bemühungen gegen COVID-19

Related Posts

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

18. 09, 2023

Vienna Chamber Players

13. 09, 2023

Jeonju Civic Chorale am 5. Oktober im Musikverein

13. 09, 2023

Ausstellung „Hangeul Design Project: Experimente mit dem koreanischen...

11. 09, 2023

Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der...

29. 08, 2023

2023 Herbstsemester am King Sejong Institut im Korea...

24. 08, 2023

Korean Contemporary Konzert von Ensemble Eins

21. 08, 2023

VIDEO: 2023 INSPIRE ME KOREA beim Donauinselfest Highlights

18. 08, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop Random Play Dance am 30. September

    21. 09, 2023
  • Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

    20. 09, 2023
  • Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

    18. 09, 2023
  • Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

    15. 09, 2023
  • Vienna Chamber Players

    13. 09, 2023
  • Hangeul Kalligraphie Workshop

    12. 09, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea...

18. 09, 2023