Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Maskentanz „Talchum“ neu auf den UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgeführt

von Kwangnam Ko 06. 12, 2022
06. 12, 2022

„Talchum“ oder traditioneller koreanischer Maskentanz wurde am 30. November 2022 in die Liste des immateriellen Kulturerbes (ICH) der UNESCO aufgenommen. Abgebildet ist Bongsan Talchum, eine Art von koreanischem Maskentanz. ⓒ Amt für Kulturerbe

„Talchum“ oder traditioneller koreanischer Maskentanz wurde am 30. November (Ortszeit) in die Liste des immateriellen Kulturerbes (ICH) der UNESCO aufgenommen.

Die Kulturerbeverwaltung (CHA) gab bekannt, dass Koreas Antrag, Talchum in die Liste aufzunehmen, während der 17. Sitzung des Zwischenstaatlichen UNESCO-Ausschusses für den Schutz des immateriellen Kulturerbes in Rabat, Marokko, angenommen wurde.

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss stellte fest, dass die Botschaft von Talchum der universellen Gleichheit und der Kritik an der sozialen Hierarchie auch heute noch relevant sei, und lobte seine Rolle als Symbol für die jeweiligen kulturellen Identitäten, die durch seine unterschiedlichen Formen repräsentiert werden.

„Das Bewertungsgremium schätzte seine kulturelle Bedeutung und die laufenden Bemühungen, sich mit Versöhnung und Hoffnung zu befassen, sehr. Aus diesen Gründen empfiehlt das Bewertungsgremium die Aufnahme von Talchum“, sagte ein UNESCO-Beamter.

Der Ausschuss nannte Talchum unter den 46 eingegangenen Anträgen als Paradebeispiel, da der Antrag Maskentanz die soziale Funktion und die kulturelle Bedeutung klar beschreibt.

Talchum ist eine darstellende Kunst, die Tanz, Musik und Theater umfasst, bei der ein Ensemble aus sechs bis zehn Musikern maskierte Schauspieler begleitet, die sich durch dramatische Kombinationen aus Liedern, Tänzen, Bewegungen und Dialogen humorvoll mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen.

Maskentanz-Aufführungen benötigen keine formale Bühne. Jeder leere Raum kann zu einem Veranstaltungsort werden.

Der Maskentanz ist auch bekannt für die interaktive Beteiligung des Publikums, bei dem die Zuschauer mittanzen und lautstark mit Jubel und Buhrufen auf die Show reagieren.

Die Kulturerbeverwaltung sagte, die koreanische Regierung begann, die Kunstform offiziell als immaterielles Kulturerbe anzuerkennen. Insgesamt sind 13 Formen von Talchum seit den 1960er Jahren als nationales immaterielles Kulturerbe eingetragen. Dadurch wurde Talchum als eines der repräsentativen immateriellen Kulturerbe Südkoreas selbst von den Koreanern anerkannt. In dieser Hinsicht sei die Neuaufnahme von Talchum in die UNESCO-Listen sehr bedeutsam.

Talchum wurde Koreas 22. von der UNESCO anerkanntes immaterielles Kulturerbe. Die anderen 21 beinhalten „pansori“, das traditionelle Genre des musikalischen Geschichtenerzählens, das 2003 eingeschrieben wurde, das traditionelle Volkslied „Arirang“ im Jahr 2012, Jejus weibliche Taucher, bekannt als „haenyeo“ im Jahr 2016 und „yeondeunghoe“, ein Laternenfest zur Feier von Buddhas Geburtstag im Jahr 2020.

Präsident Yoon Suk Yeol sandte eine Glückwunschbotschaft an die 18 offiziell anerkannten Talchum-Schutzverbände des Landes.

„Es ist eine großartige Leistung, die Sie mit Ihrem Schweiß und Ihrer Hingabe erzielt haben, während Sie trotz schwieriger Bedingungen daran gearbeitet haben, Talchum weiterzuführen“, sagte der Präsident.

„Ich hoffe, dass diese Neuaufnahme den Menschen auf der Welt die Möglichkeit bietet, Koreas einzigartige traditionelle Kultur und seinen Geist zu teilen und den Status der koreanischen Kultur zu erhöhen“, fügte er hinzu.

 

Quelle: korea.net

TalchumTanzUNESCO
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Neues Buch über die erste First Lady Koreas, die Österreicherin Franziska Donner Rhee
nächster Beitrag
„K-WAVE FESTIVAL 2022“ findet am 10. Dezember statt

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023