
Am 8. Juni führten das Ministerium für Handel, Industrie und Energie sowie das koreanische Forschungsinstitut für Elektronik und Telekommunikation eine Demonstration mit Drohnen auf der Insel Jeju durch. Das Foto zeigt die Drohne, die für die Demonstration verwendet wurde, beim Abheben. ⓒ GS Caltex
Von Kim Hyelin und Elena Kubitzki
In Zukunft werden Lunchpakete, Paketsendungen und Zeitungen aus Convenience Stores an Kunden von autonomen Drohnen ausgeliefert werden.
Am 8. Juni hielten das Ministerium für Handel, Industrie und Energie sowie das koreanische Forschungsinstitut für Elektronik und Telekommunikation eine Veranstaltung zur Demonstration von Vertriebs- und Logistikinnovationen mit Drohnen an der GS-Caltex-Tankstelle am Fluss Musucheon auf der Insel Jeju ab.
Um die Drohnen zu testen, bestellte ein Kunde Lebensmittel über die App eines GS-Convenience-Stores. Das Essen wurde dann an der Lieferbasis – in diesem Fall eine Tankstelle – auf die Drohnen geladen. Die Drohnen begannen ihren Flug zu einer 1,3 Kilometer entfernten Pension und einer 0,8 Kilometer entfernten Schule. Die Auslieferung und der Rückflug dauerten für die Maschinen nicht mehr als fünf Minuten.
Das Ministerium plant, bis zum Jahr 2022 rund 35,2 Mrd. KRW in das Projekt zu investieren, um einen auf Drohnen basierenden Logistikservice aufbauen zu können.
Die jüngste Demonstration sollte zeigen, wie autonome Drohnen, die für dieses Projekt entwickelt wurden, Lebensmittel aus einem Convenience Store an Kunden liefern können.
Beide der im Test verwendeten Drohnen – die ND-820 von Neon Tech und die XD-I6D von X Drone – können automatisch starten und landen. Die ND-820 kann bis zu 25 Kilogramm tragen und die XD-I6D bis zu 22 Kilogramm.
GS-Caltex und GS-Retail hatten an diesem Tag erstmals ihren Plan angekündigt, in den Drohnen-Dienstleistungssektor einzutreten. Sie gaben ihre Vision bekannt, Tankstellen landesweit als Logistikzentren für die Lieferung per Drohnen zu nutzen.
Da die Nachfrage nach Drohnen-basierten Logistikdiensten im Zeitalter des kontaktlosen Services voraussichtlich zunehmen wird, wird das Ministerium wasserstoffbetriebene Drohnen entwickeln, die schwerere Gegenstände in weiter entfernte Regionen transportieren können. Außerdem sollen durch die landesweiten Tankstellen Aufladestationen für Elektrik- und Wasserstoffdrohnen entwickelt werden.
Das Ministerium geht davon aus, dass ein auf Drohnen basierender Lieferservice in abgelegenen Gebieten wie Bergen oder Inseln hilfreich sein werde und insbesondere für Senioren und Bewohner in weniger zugänglichen Gebieten eine schnelle Lieferung ermöglichen werde.
Sektoren für den Drohnenlieferdienst und die Arten von Versorgungsgebieten sollen schrittweise auf Vorstadt- und Stadtregionen ausgeweitet werden, so das Ministerium.
kimhyelin211@korea.kr