Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellKunst & LiteraturNachrichten

Kulturkunde Tierkreiszeichen: 2021, das Jahr des weißen Ochsen

von Kwangnam Ko 13. 01, 2021
13. 01, 2021
Ochsen gemalt in einem Kindergarten Korea

2021 ist das Jahr des weißen Ochsen. Das Foto zeigt Kinder und ihre Betreuerin am 6. Januar in einer Kindertagesstätte in einem Bezirksbüro in Gwangju, wo sie Ochsen auf eine Acrylplatte malen. © Yonhap Nachrichten

2021 ist das Jahr des weißen Ochsen im asiatischen Tierkreis. Koreaner nennen dieses Jahr das „Shinchuk“-Jahr, wobei Shin „weiß“ und Chuk „Ochse“ bedeutet.

Der Ochse ist eng mit dem landwirtschaftlichen Leben verwandt, daher sahen ihn viele Koreaner nicht nur als Vieh, sondern als Teil der Familie. Ochsen verrichteten nicht nur unverzichtbare Arbeiten wie das Pflügen von Feldern, sondern stellten auch ein Transportmittel dar. Sie wurden auch als „Notfallkasse“ bezeichnet, da sie leicht verkauft werden konnten, wenn eine Familie dringend Geld benötigte. Der koreanische Dokumentarfilm „Old Partner“ (Wonang Sori, 워낭 소리) aus dem Jahr 2008 handelt von dem Ochsen eines alten Mannes, der 30 Jahre lang sein treuer Freund, landwirtschaftlicher Helfer und einziges Transportmittel war. Der Film zeigt effektiv, was der Ochse für Koreaner bedeutet.

Der Ochse ist aufrichtig und ausdauernd. Stark, aber nicht wild. Er leistet ohne Murren harte Arbeit und symbolisiert Selbstaufopferung. Diese Eigenschaften werden sogar in einem alten Sprichwort anerkannt: Ein Ochse mag nicht sprechen können, aber er hat 12 Tugenden.

Im modernen Korea beschränkt sich die Rolle des Ochsen nicht mehr nur auf die Landwirtschaft. Er wird in Lebensmitteln, Medizin, Mode und Kunsthandwerk verwendet. Es ist Brauch, beim Umzug in ein neues Haus Ochsenknochen oder ein Zaumzeug am Eingangstor aufzuhängen, um böse Geister abzuwehren. Denn es gibt ein weiteres Sprichwort über Ochsen: Ein Ochse hat nichts aufzugeben als sein Gähnen.

Teilen Menschen, die im Jahr des Ochsen geboren wurden, die Eigenschaften des Tieres? In Korea wird ihnen der Fleiß und die Aufrichtigkeit des Ochsen nachgesagt. Und dickköpfige Menschen, die ihre Meinung nie ändern, werden hwangso-gojib („stur wie ein Ochse“) genannt.

 

Gemälde einer koreanischen Ochsenottheit

Dieses Gemälde zeigt eine Ochsengottheit, die böse Geister abwehrt. © Nationales Volksmuseum von Korea

Das Nationale Volksmuseum von Korea in Seoul zeigt bis zum 1. März die Ausstellung „Ochsen in unserem Alltag“.
Die Veranstaltung zeigt den Platz des Ochsen in der koreanischen Wahrnehmung und wie das Tier im täglichen Leben verwendet wird. Sie umfasst etwa 80 Dokumente und Videos über die sich wandelnde Bedeutung des Ochsen.

Die Ausstellung kann auch online auf der Website des Museums angeschaut werden: https://my.matterport.com/show/?m=QkJcmx9YVkd

 

Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/Culture/view?articleId=193830

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Gewinnerfotos Korea Online Photo Challenge
nächster Beitrag
„We Are Strongest When United“ Video

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023