Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungK-FoodKimchi

[Kreative Kimchi Rezepte] 5. Löffelpizza mit Kimchi und Tofu

von Kwangnam Ko 05. 07, 2021
05. 07, 2021
Löffelpizza mit Kimchi und Tofu

Kimchi ist aus Korea nicht wegzudenken und ein Lebensmittel, das von Feinschmeckern auf der ganzen Welt als ein leckeres fermentiertes Gericht geliebt wird. Kimchi schmeckt für sich und in Kombination mit anderen Gerichten hervorragend. Es kann als Zutat für einen neuen Geschmack oder als Basis für ein Gericht dienen. In dieser neuen Serie des World Institute of Kimchi stellen wir Rezepte für innovative Kimchi-Kreationen vor, die sowohl für Koreaner als auch für Nicht-Koreaner leicht zuzubereiten sind.

Pizza einmal anders!

„Löffelpizza“ ist ein Trendkonzept in Korea für Pizza, die mit einem Löffel gegessen wird. Im Gegensatz zur traditionellen runden Version, die in dreieckige Stücke geschnitten wird, wird dieses Gericht durch das Löffeln der mit Käse vermischten Beläge verzehrt.

Das Rezept dieser Woche kombiniert Kimchi mit dieser Nouveau-Idee, die in Restaurants in Korea im Trend liegt. Das Gericht wird auch Kinder und andere ansprechen, die kein scharfes Essen mögen, da Brot und Käse die Schärfe des Kimchi verringern. Mit vegetarischen Kimchi eignet es sich außerdem perfekt für Vegetarier.

Benötigte Zutaten:

kimchi_pizza_ingredients

  • 200 g Baechu-Kimchi (Kohl-Kimchi)
  • 40 g Zwiebeln
  • 20 g Champignons
  • 40 g Mozzarella-Käse
  • 1/4 Tofu (80 g) für Eintopf
  • eine Toastbrotscheibe
  • 10 g schwarze Oliven (aus Glas oder Dose)
  • 40 ml Speiseöl
  • 10 ml Sesamöl
  • ein bisschen Salz & gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

kimchi_pizza_recipe1

1. Zutaten anbraten

20 ml Speiseöl in eine Pfanne geben und 40 g Zwiebeln sowie 200 g Baechu-Kimchi darin anbraten. 10 ml Sesamöl dazugeben und erneut anbraten. Danach in eine Rührschüssel geben.

2. Tofu blanchieren

Wasser in einen Topf gießen, aufkochen und den in kleine Stücke geschnittenen Tofu darin leicht blanchieren. Dann den Tofu in eine zusätzliche Rührschüssel geben.

3. Champignons anbraten

10 ml Speiseöl in eine Pfanne geben und 20 g gehackte Champignons drei Minuten anbraten. Mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen.

4. Toastbrot schneiden

Den Rand des Toastbrots abschneiden und die Scheibe halbieren.

kimchi_pizza_recipe2

5. Toastbrot rösten

10 ml Speiseöl in eine Pfanne geben und eine Toastbrotscheibe in die heiße Pfanne legen. Das Brot so lange auf beiden Seiten rösten, bis es goldbraun ist.

6. Zutaten vermischen

Angebratene Zwiebeln und Kimchi in eine ofenfeste Form geben und Tofu sowie Champignons hinzufügen.

7. Mit Käse bedecken und backen

40 g Mozzarella und 10 g schwarze Oliven hinzufügen und das Gericht fünf Minuten im Ofen backen, bis der Käse schmilzt.

8. Servieren

Die Löffelpizza rausnehmen und auf einem Teller anrichten. Dann die geröstete Toastbrotscheiben darauf legen.

Tipp des Küchenchefs:

Beim Anbraten der Zutaten wird empfohlen, zusätzliche Zutaten nach Geschmack wie Schinken oder Mais hinzuzufügen. Als hübsche Deko gehackte Petersillie über das Gericht streuen.

Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/Culture/view?articleId=199317

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
5 K-Pop Pioniere, die Billboards Hot 100-Single-Charts schafften
nächster Beitrag
„The Disaster Tourist“ von Yun Ko-eun gewinnt britischen Krimipreis

Related Posts

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

18. 09, 2023

Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

15. 09, 2023

Vienna Chamber Players

13. 09, 2023

Hangeul Kalligraphie Workshop

12. 09, 2023

Ausstellung „Hangeul Design Project: Experimente mit dem koreanischen...

11. 09, 2023

Koreanischer Sprachwettbewerb im Korea Kulturzentrum

08. 09, 2023

Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der...

29. 08, 2023

한국문화원 개원 기념 추석맞이 한국문화 페스티벌 한식 및...

28. 08, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop Random Play Dance am 30. September

    21. 09, 2023
  • Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

    20. 09, 2023
  • Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

    18. 09, 2023
  • Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

    15. 09, 2023
  • Vienna Chamber Players

    13. 09, 2023
  • Hangeul Kalligraphie Workshop

    12. 09, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der Arena Wien

    29. 08, 2023

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea...

18. 09, 2023