
Die Stadtregierung Seoul wird ab dem 1. Juli sechs Monate lang eine kostenlose Online-Plattform für den koreanischen Sprachunterricht anbieten. ⓒ Screenshot von Website des Seoul Online King Sejong Institute
Ab dem 1. Juli wird eine kostenlose Online-Plattform für den koreanischen Sprachunterricht für sechs Monate angeboten, die sich an Nicht-Koreaner*innen richtet und in Zusammenarbeit mit der König-Sejong-Institutsstiftung betrieben wird. Das teilte die Stadtregierung Seoul diese Woche mit.
Seoul hat rund 440.000 ausländischen Einwohner*innen und solchen, die sich in der Stadt niederlassen möchten, koreanische Bildung in verschiedenen Hilfseinrichtungen für Ausländer und Bezirksfamilienzentren angeboten.
Derzeit unterstützte die Stadtregierung Seoul den Präsenzunterricht in Koreanisch in Einrichtungen wie dem Southwest Seoul Global Center, sieben Global Village Centers, sechs Zentren für ausländische Migrant*innen und 25 Familienzentren in lokalen autonomen Regionen.
Die jüngste Pandemie und die Arbeitsbedingungen haben jedoch eine zunehmende Zahl von Ausländer*innen daran gehindert, diese Einrichtungen zu besuchen, was den Bedarf an einer Online-Bildungsplattform erhöht.
Aus diesem Grund habe sie beschlossen, das Online-Sejong-Institut (https://www.iksi.or.kr/co/seoul.do) zu betreiben, um den Zugang zu koreanischem Sprachunterricht zu erleichtern.

Abgebildet ist der Sprachkurs „Korean Language for Foreign Workers“.
Nutzerinnen und Nutzer können auf die Online-Plattform des King-Sejong-Instituts der Stadt Seoul zugreifen, um die koreanische Sprache jederzeit und überall kostenlos über Smartphones oder Computer zu lernen.
Das Online-Programm besteht aus Cyber Korean, Korean Language for Foreign Workers und K-Wave Korean und ist für alle Mitglieder kostenlos zugänglich.
Die Stadtregierung und die König-Sejong-Institutsstiftung planen eine Testphase, um in naher Zukunft neue Funktionen wie Online-Bearbeitungs- und Korrekturprogramme hinzuzufügen.
Seoul wird auch persönliche Kurse in Unterstützungseinrichtungen für Expatriates anbieten. Interessierte können sich bewerben, nachdem sie die Zeitpläne auf dem Seoul Foreigner Portal (global.seoul.go.kr) überprüft haben.
Kim Seon-soon, Leiterin des Büros für Frauen- und Familienpolitik der Stadtregierung, sagte: „Ausländische Einwohner machen 4,6 % der Bevölkerung Seouls aus. Damit befindet sich die Stadt laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf dem Weg zu einer multiethnischen und multikulturellen Gesellschaft. Daher ist die Unterstützung des koreanischsprachigen Unterrichts von entscheidender Bedeutung, um ihnen zu helfen, sich hier stabil niederzulassen.“
„Durch die Zusammenarbeit mit der König-Sejong-Institutsstiftung werden wir uns bemühen, ein Umfeld zu schaffen, in dem ausländische Personen bequem Koreanisch lernen können“, fügte sie hinzu.
Quelle: korea.net