
bokjumeoni („Glücksbeutel“)
bokjumeoni („Glücksbeutel“)bokjumeoni („Glücksbeutel“)Seollal, einer der größten traditionellen Feiertage Koreas, steht vor der Tür und in diesem Jahr fällt das Neujahrsfest nach dem Mondkalender auf den 25. Januar. An Seollal fahren die Koreaner an ihren Heimatort, um dort mit der ganzen Familie ihren Ahnen zu gedenken und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Erfahren Sie mehr über den koreanischen Feiertag Seollal und wie er in Korea verbracht wird.
Geschenke und Essen vorbereiten

Märkte vor Seollal (links) / Koreaner kehren mit dem Zug in ihre Heimatstadt zurück (rechts)
In den Tagen vor Seollal sind die meisten Familien sehr beschäftigt, denn es sind jede Menge Einkäufe zu erledigen, um die traditionelle Zeremonie vorzubereiten und für die Ankunft der kommenden Gäste alles Notwendige parat zu haben.
Eine weitere sehr wichtige Vorbereitung ist die Reservierung der Bus-, Zug- oder Flugtickets. Aufgrund der riesigen Menschenmassen, die an Seollal wieder in ihre Heimat zurück kehren, sind die Autobahnen besonders voll und die Fahrt dauert meist 2-4 mal so lange wie außerhalb der Feiertage.
Tipp: die beliebtesten Geschenke an Seollal
Seollal-Geschenke hängen von der aktuellen Wirtschaftslage und dem Jahrestrend ab. Stets beliebt sind aber Gutscheine für Kaufhäuser oder Bargeld. Viele der älteren Leute finden es ebenfalls sehr schön, wenn man ihnen Ginseng, Honig, Massageartikel oder andere Produkte für die Gesundheit mitbringt. Fertig verpackte Geschenksets mit nützlichen Artikeln des täglichen Bedarfs, wie zum Beispiel Shampoo, Seife oder Zahnpasta sind ebenfalls beliebte Geschenkideen. Andere Geschenksets beinhalten koreanische traditionelle Snacks, Obst, Fleisch oder Fisch.
Riten und Spiele mit der ganzen Familie

Verbeugungsgeld nach der Verbeugung (sebae) (links) / Drachenfliegen (rechts)
Die Traditionen für Seollal haben sich mit der Zeit sehr geändert, doch generell stehen viele Koreaner am Seollal-Morgen früh auf, um seolbim (besondere Festtagskleidung, die zu Seollal neu gekauft oder vorbereitet wird) anzuziehen. Danach versammelt sich die Familie, um den Vorfahren mit der Ahnenzeremonie (auf Koreanisch charye) Respekt entgegenzubringen. Nach der Zeremonie genießt die ganze Familie das Essen. Vor allem tteokguk darf bei keinem Seollal-Essen fehlen. Es besteht aus in Scheiben geschnittenem tteok (Reiskuchen) sowie Fleisch, Eiern, Gemüse und weiteren Zutaten, und von dem Gedanken begleitet, dass nur diejenigen, die an Seollal Tteokguk essen, auch ein Jahr älter werden. Nach dem Essen zeigen die jüngeren Generationen Respekt gegenüber den Älteren, indem sie sich vor ihren älteren Verwandten verbeugen („sebae“). Im Gegenzug geben die Älteren den Jüngeren ihre guten Wünsche, Hoffnungen und Segen für das kommende Jahr mit auf den Weg, während sie ihnen das „Verbeugungsgeld“ („sebaetdon“) als Geschenk übergeben.
Traditionelles Spiel an Seollal, Yutnori
Nach der Ahnenzeremonie spielen die Familienmitglieder traditionelle Spiele, wobei yutnori das beliebteste ist. Es ist ein unterhaltsames und einfach zu erlernendes Spiel, bei dem man in Teams aufgeteilt wird.
Jedes Team spielt mit vier Stöcken, die eine runde und eine flache Seite haben, und vier Spielsteinen. Die Stöcke werden geworfen und je nachdem, wieviele runde Seiten (gekennzeichnet mit X) man wirft, bewegt man seine Spielsteine. Das Team, das als erstes alle Spielsteine einmal um das Spielfeld und zurück zum Start bringt, gewinnt.
2020 ist das Jahr der Maus, aber was bedeutet das?
Koreaner haben großes Interesse daran, welches Tierkreiszeichen das Schutztier des kommenden Jahres ist und wer im Zeichen dieses Tieres geboren wurde. Früher sagte man nämlich, dass das Schicksal und Glück eines Menschen mit dem Tierkreiszeichen zusammenhängt. Auch wenn dieser Glaube heutzutage kaum noch ernst genommen wird, wollen doch viele Menschen aus Spaß und Neugier wissen, was das neue Jahr bringen mag. 2020 wird gyeongjanyeon (wortwörtlich „Jahr der weißen Maus“) genannt, wobei die Maus das erste der 12 traditionellen Tierkreiszeichen ist.
Ein weiterer Tipp!
Während der Seollal-Feiertage ist es in Seoul ruhiger als sonst, da die meisten Familien Seoul verlassen, um ihre Verwandten in ihren Heimatorten zu besuchen oder eine Auslandsreise zu machen. Auch haben viele Geschäfte und Restaurants über die Feiertage geschlossen und so herrscht in der Stadt eine sehr ruhige Atmosphäre. Paläste, Parks und Freizeitparks hingegen sind oft noch belebter, da hier verschiedene traditionelle Spiele und Veranstaltungen auf die Besucher warten. Wer während der Feiertage von Seoul in andere Regionen reisen möchte, sollte die Pläne besser verschieben. Es ist nicht nur schwer, an Zug- oder Bustickets zu kommen, man wird auf der Autobahn auch lange im Stau stehen.
<Shopping-Tipp>
Während der Seollal-Feiertage (24.-26.01.2020) ist eine Großzahl von Einkaufszentren und Kaufhäusern für zwei Tage geschlossen, am Tag von Seollal (25.01.) und am Tag davor oder danach (kann sich je nach Geschäft unterscheiden).
Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten während der Seollal-Feiertage
* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Dezember 2019 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.