Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungEventsK-FilmKorea AktuellKorea in Österreich

Koreanische Filme und Regisseur Hong Sangsoo bei der Viennale 2022

von Kwangnam Ko 18. 10, 2022
18. 10, 2022

Auch bei der Viennale 2022, dem größten internationalen Filmfestival Österreichs, gibt es wieder einige koreanische Filme zu sehen. Besonders ist, dass Regisseur Hong Sangsoo, dessen Filme  öfters diverse internationale Filmpreise gewinnen und regelmäßig bei der Viennale zu sehen sind, dieses Jahr in Wien zu Gast sein wird.

Er stellt am 1. November seinen neuen Film „The Novelist’s Film“ (소설가의 영화, 2022) vor und am 2. November seinen frühesten Film und Regiedebut „The Day a Pig Fell Into the Well“ (돼지가 우물에 빠진 날, 1996) im Filmmuseum Wien, wo von November 2022 bis Jänner 2023 eine Retrospektive von Hong Sangsoos Werken stattfindet.

Auch der neue Film von Regisseur Park Chan-wook mit dem Titel „Decision To Leave“ (헤어질 결심, 2022) , für welchen Park Chan-wook den Preis der besten Regie bei den Filmfestspielen von Cannes 2022 erhielt, wird bei der Viennale am 23. und 31. Oktober im Gartenbaukino gezeigt.

Die Viennale läuft dieses Jahr vom 20. Oktober bis 1. November.

Koreanische Filme bei der Viennale:

SO-SEOL-GA-UI YEONG-HWA

THE NOVELIST’S FILM
DIE SCHRIFTSTELLERIN, IHR FILM UND EIN GLÜCKLICHER ZUFALL

Hong Sangsoo

Südkorea 2022
92 min

OmeU

Das Schaufenster eines Buchladens. Eine Dame tritt ein und wird Zeugin eines kurzen Streitgesprächs, das im Off stattfindet. Eine der Stimmen, erfahren wir, gehört der Besitzerin des Buchladens. Die Dame ist Schriftstellerin und angereist, die Buchhändlerin zu besuchen. Die Besuchte hat früher einmal auch geschrieben. Warum der Besuch stattfindet, werden wir nie erfahren: Meister Hong in seinem Element, eine kleine Begebenheit, an der sich peu à peu ein ganzes Universum entzündet. Es geht um den Umgang mit den eigenen Talenten und um die Möglichkeit, im Leben – außer Trinken – doch noch etwas ganz anderes zu machen. Schlicht und ergreifend. (Katja Wiederspahn)

Weitere Vorstellungen im Rahmen der Retrospektive Hong Sangsoo ab 2. November im Filmmuseum.
In Anwesenheit von Hong Sangsoo und Kim Minhee.

Weitere Informationen und Tickets


WALK UP

Hong Sangsoo
Südkorea 2022
97 min

OmeU

Eine heiter-melancholische Weise, komponiert vom Regisseur, stimmt uns auf eine vielsagende Begegnung ein, noch bevor das erste – selbstredend schwarzweiße – Bild zu sehen ist: Auftritt Vater und Tochter, ein Laden mit großem Schaufenster. Die Chefin eilt sogleich herbei, und es ist nach wenigen Sekunden klar, dass Vater und Chefin eine lange Geschichte verbindet. Diese vollständig zu enträtseln, erlaubt uns der Film jedoch ebenso wenig, wie die verwinkelte Architektur des Gebäudes zu entschlüsseln, in dem die Handlung sich zuträgt. Eine weitere meisterliche Filmerzählung von Hong Sangsoo, der es auf wundersame Weise nie müde wird, uns das Staunen zu lehren. (Katja Wiederspahn)

Weitere Informationen und Tickets


HEOJIL KYOLSHIM

DECISION TO LEAVE
Park Chan-wook
Südkorea 2022
139 min

OmdU & OmeU

Zwei Polizisten am Schießstand, Kommentare über den jüngsten Mordfall. Es ist viel los auf dem Revier. Der Hauptkommissar im Auto, Heimweg. Er kocht für seine Frau. Er leidet an entsetzlicher Schlaflosigkeit. Peng. Eine Leiche am Fuße eines Felsens. Kletterunfall? Mord? Die wunderschöne Frau des Toten: trauernde Witwe? Todesengel? Von der ersten Sekunde an herrscht zwischen Kommissar und Witwe eine schicksalsgeladene Anziehung. Und es ist diese Anziehung viel mehr noch als die Frage, wer hier was getan hat, die den Plot und mit ihm die Bilder des Films immer rasantere Kapriolen schlagen lässt. Wir atemlos in unseren Sesseln. Spellbound. (Katja Wiederspahn)

Weitere Informationen und Tickets

 

EventsFilmeFilmfestivalHong SangsooK-FilmPark Chan-wookViennaleWien
2 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Busan wird rechtzeitig zum BTS-Konzert in Lila erstrahlen
nächster Beitrag
Melde dich jetzt zum neuen Newsletter des Korea Kulturzentrums an

Related Posts

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

18. 09, 2023

Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

15. 09, 2023

Vienna Chamber Players

13. 09, 2023

Jeonju Civic Chorale am 5. Oktober im Musikverein

13. 09, 2023

Hangeul Kalligraphie Workshop

12. 09, 2023

Ausstellung „Hangeul Design Project: Experimente mit dem koreanischen...

11. 09, 2023

Koreanischer Sprachwettbewerb im Korea Kulturzentrum

08. 09, 2023

Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der...

29. 08, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop Random Play Dance am 30. September

    21. 09, 2023
  • Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

    20. 09, 2023
  • Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

    18. 09, 2023
  • Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

    15. 09, 2023
  • Vienna Chamber Players

    13. 09, 2023
  • Hangeul Kalligraphie Workshop

    12. 09, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Militärdienst in Korea: Ein Erfahrungsbericht

    20. 07, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea...

18. 09, 2023