Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Korea antwortet bei Online-Pressekonferenz zu COVID-19 auf Fragen von ausländischen Medien

von KulturKorea 08. 05, 2020
08. 05, 2020

Am 7. Mai fand eine Online-Pressekonferenz im KTV-Studio in der selbstverwalteten Stadt Sejong statt. Bei der Pressekonferenz wurden Fragen ausländischer Medien zu Koreas Reaktion auf das Coronavirus beantwortet. Die Diskussionsteilnehmer Kwon Jun-wook (links), stellvertretender Direktor der Koreanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention, und Son Young-rae (rechts), Sprecher des Ministeriums für Gesundheit und Wohlfahrt, beantworteten Fragen internationaler Journalisten.

Von Lee Kyoung Mi und Elena Kubitzki | Fotos: Arirang TV

„Ich frage mich, auf welcher Grundlage Korea das Social Distancing während des Ausbruchs des Coronavirus zurückfahren konnte.“ – Morten Soendergaard Larsen von den Jyllands-Posten aus Dänemark

„Ich möchte von der koreanischen Regierung Rat erhalten, wie ein Land seine aufgrund von COVID-19 geschlossenen Grenzen wieder öffnen kann.“ – Manish Shukla von Zee News aus Indien

„Ich würde gerne mehr über das klinische Forschungssystem Koreas erfahren.“ – Luca Rosini von RAI aus Italien

Dies waren einige der Fragen, die bei einer Online-Pressekonferenz für ausländische Medien am 7. Mai im KTV-Studio in der selbstverwalteten Stadt Sejong gestellt wurden. Die Pressekonferenz wurde gemeinsam vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, dem Ministerium für Gesundheit und Wohlfahrt, den Koreanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (KCDC) und dem koreanischen Kultur- und Informationsdienst (KOCIS) organisiert.

Inmitten der COVID-19-Pandemie wurden an Korea immer wieder Fragen von ausländischen Medien zu dem inländischen Quarantänesystem gestellt. Daher hat die Regierung die Pressekonferenz speziell für solche Medien organisiert.

Die Online-Pressekonferenz wurde live abgehalten und von mehr als 40 Journalisten aus 15 Ländern besucht. Unter anderem waren Nachrichtenagenturen wie das US-Wirtschaftsmagazin Forbes, EFE aus Spanien und NHK aus Japan anwesend.

Das Expertengremium bestand aus dem stellvertretenden KCDC-Direktor Kwon Jun-wook und Son Young-rae, dem Sprecher des Ministeriums für Gesundheit und Wohlfahrt. Sie beantworteten Fragen, die von Journalisten im Ausland im Voraus eingesendet wurden, sowie Fragen, die im Live-Chat in Echtzeit eingegangen waren.

Journalisten aus 15 Ländern stellen am 7. Mai Fragen in einer Online-Pressekonferenz für ausländische Medien, die gemeinsam vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, dem Ministerium für Gesundheit und Wohlfahrt, den KCDC und KOCIS organisiert wurde.

 

Auf die Frage von Forbes-Reporter Donald Kirk, was die USA von Koreas COVID-19-Reaktion lernen könne, gab der stellvertretende Direktor das nationale Krankenversicherungssystem als Antwort.

Dank eines Systems, das weder finanzielle noch physische Hindernisse aufstellt, können die Menschen je nach Symptomen entweder in eine kleine Arztpraxis oder in ein großes Krankenhaus gehen. Auch die schnelle Lieferung von Diagnosekits, die eine zentrale Rolle bei der Eindämmung von COVID-19 gespielt hatte, wurde durch die Versicherung garantiert, so Kwon.

Patrick Welter von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fragte, wie Korea der Post-COVID-19-Ära entgegentrete.

Sprecher Son antwortete, dass Korea vorerst weiterhin ein gewisses Maß an Kontrolle innerhalb der Gesellschaft aufrechterhalten werde, und betonte die internationale Zusammenarbeit. Korea werde seine Erfahrungen auch mit anderen Ländern teilen.

Mehmet Sah von der türkischen Nachrichtenagentur Anatolia fragte, welchen Rat Korea der internationalen Gemeinschaft geben könne. Kwon antwortete, dass die internationalen Bemühungen, alle Infektionen aufzuspüren und durch tägliche Pressemitteilungen über aktuelle Entwicklungen zu informieren, zur Überwindung des Virus beitragen würden. Dies müsse auf der Grundlage der Wissenschaft und der Bürgerbeteiligung geschehen.

Die Diskussionsteilnehmer beantworteten auch Fragen zu Koreas allgemeinen Erfahrungen mit der COVID-19-Desinfektion. Die Antworten umfassten Erklärungen zu den anhaltenden epidemiologischen Untersuchungen des Landes, detaillierte Richtlinien zur Prävention im Alltag sowie die Stabilisierung der Lage in Korea ohne eine Grenzschließung.

Son erklärte, dass sich die koreanische Regierung sorgfältig mit der unbekannten Situation befasst hatte, eine langfristige Anpassung an den Präventions-Lebensstil einzuführen.

Diese Bemühungen können aber nur erfolgreich sein, wenn die Bürger sich ebenfalls kreativ für Lösungen einsetzen, so Son. Wenn alle Länder solche Anstrengungen unternehmen, könnte das Ende von COVID-19 eventuell beschleunigt werden.

Die 90-minütige Pressekonferenz wurde simultan auf Englisch übersetzt und live auf KTV, Arirang TV und dem YouTube-Kanal von Korea.net übertragen. Fragen, die nicht behandelt wurden, werden zu einem späteren Zeitpunkt schriftlich beantwortet.

km137426@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Neue Nord-Süd-Kooperation in Post-COVID-19-Ära benötigt
nächster Beitrag
Moon will mehr Pietät in der Regierung schaffen

Related Posts

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023
  • Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023