Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
EmpfehlungEventsKonzertKorea AktuellKorea in Österreich

Konzerte von Younghi Pagh-Paan in Wien

von Kwangnam Ko 29. 10, 2021
29. 10, 2021
Younghi Pagh-Paan

(Foto: Harald Rehling)

Kurz vor ihrem 76. Geburtstag kommt die große südkoreanische Komponistin Younghi Pagh-Paan im Zuge des Musikfestivals WIEN MODERN nach Wien für einen von ihr selbst gestalteten Portraitabend mit der MUK im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses. Am Vorabend gibt es ein ungewöhnliches Solo unterwegs in der Stadt mit der Geigerin Nurit Stark.


Dienstag 02.11.2021 19:00 Votivkirche (anschließend Billroth-Saal u.a.)
NURIT STARK SOLO
Programm: 
Younghi Pagh-Paan: Fanfarella (2018) – 4′
Peter Eötvös: Adventures of the Dominant Seventh Cord (2019 EA) – 12′
Jennifer Walshe: dirty white fields (2001 EA) – 12′

Die Veranstaltung beinhaltet Fußwege zwischen verschiedenen Orten im Umkreis, bitte Schuhwerk und Kleidung dem Wetter angepasst wählen.
Eintritt frei



Mittwoch 03.11.2021
19:30 Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
CARTE BLANCHE À YOUNGHI PAGH‐PAAN
Programm:
Younghi Pagh-Paan: Bidan-Sil (1993) – 17′
Go Un-Nim (1998) – 11′
Ne Ma-Um (1996) – 14′
Younghi Pagh-Paan im Gespräch mit Hibiki Kojima
Klaus Huber: Intarsi (1994) – 20′

Mitwirkende:
MUK.ensemble.aktuell
Hibiki Kojima: Hammerklavier
Piotr Motyka: Akkordeon
Alberto Grisafi: Oboe
Younghi Pagh-Paan: Gespräch
Hibiki Kojima: Gespräch
Roland Freisitzer: Dirigent

Die politischen Unruhen von 1968, die die damals gut zwanzigjährige Younghi Pagh-Paan als Musikstudentin an der Universität in Seoul erlebte, trugen zu ihrer Überzeugung bei, dass fortschrittliches Komponieren in Korea nicht bedeuten konnte, westliche Vorbilder zu imitieren, sondern dass sie an ihre eigenen kulturellen Traditionen anknüpfen musste. Ihr persönliches Gespür für Musik, Ästhetik und Metaphysik an beiden Enden der Seidenstraße sorgt seither für eine der inspirierendsten Interkontinentalverbindungen der neuen Musik. 1974 kam sie nach Deutschland, setzte dort ihre Studien bei Brian Ferneyhough und Klaus Huber fort, wurde 1994 Kompositionsprofessorin in Bremen (wo sie u. a. Klaus Lang unterrichtete). Die MUK lädt die große Komponistin zur Arbeit mit jungen Musiker*innen nach Wien. Beim Porträtabend im Mozart-Saal reicht das von ihr selbst ausgewählte Spektrum von ihrem Oboenkonzert mit Bezügen zur frühesten «eigenen» Musik Koreas, die auf der Schamanentradition beruht, bis zum Hammerklavierkonzert ihres verstorbenen Lebensgefährten Klaus Huber, der Mozarts letztes Klavierkonzert in einen arabischen Garten mitnimmt.

Mehr Infos und Tickets unter: https://www.wienmodern.at/2021-carte-blanche-a-younghi-paghpaan-20211103-0730-wiener-konzerthaus-mozart-saal-de

 

0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Südkorea stellt Roadmaps für das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 vor
nächster Beitrag
Kimchi-Touren für Ausländer in Korea finden im November statt

Related Posts

Multikulti: Südkorea feiert den 15. Together Day

20. 05, 2022

Festakt für Ausstellung 책거리 Chaekgeori im Weltmuseum Wien

19. 05, 2022

Präsident Yoon Suk Yeol legt den Amtseid ab:...

10. 05, 2022

Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

09. 05, 2022

Brücken mit atemberaubenden Landschaften

05. 05, 2022

Südkoreas eigenes Legoland soll am 5. Mai eröffnet...

04. 05, 2022

Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

03. 05, 2022

Kinogewinnspiel für das Red Lotus Asian Film Festival...

02. 05, 2022

Südkoreas Ramyeon-Exporte durchbrechen erstmals 70 Millionen US-Dollar

29. 04, 2022

Der südkoreanische Film „The Next Sohee“ schließt die...

26. 04, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022
  • Kinogewinnspiel für das Red Lotus Asian Film Festival in Wien

    02. 05, 2022
  • Koreanische Ausstellung im Weltmuseum Wien

    21. 04, 2022
  • Die besten Orte für Frühlingsblumen in Korea

    08. 04, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Tourismusorganisation wählt 100 kontaktlose Reiseziele für den...

14. 07, 2020

Ausstellung: Wie die Vorfahren während der Joseon-Dynastie...

21. 07, 2021

Der Korea Together Sale bietet Rabatte von...

18. 06, 2020