Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
K-Kultur OnlineKonzertNachrichten

Musik zwischen Korea und Europa: Komponistin Younghi Pagh-Paan

von Kwangnam Ko 01. 12, 2020
01. 12, 2020

 

Die in Deutschland lebende südkoreanische Komponistin Younghi Pagh-Paan hat die höchste Auszeichnung beim Berliner Kunstpreis 2020 der Akademie der Künste erhalten. (ⓒ Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland)

Younghi Pagh-Paan wurde am 30. November 1945 in Korea geboren. In den 1970er Jahren kam sie nach Deutschland und lebt heute in Bremen und Panicale, Italien.

Erst zu Beginn dieses Jahres wurde die Koreanerin mit dem Großen Kunstpreis Berlin ausgezeichnet.

Zu ihrem gestrigen 75. Geburtstag hat die Komponistin sechs zentrale Kammermusik-Werke für eine Porträt-CD ausgesucht, die von dem E-MEX-Ensemble im Deutschlandfunk Kammermusiksaal eingespielt wurden.  Die CD erschien beim Label WERGO.

Vor allem die Frage nach dem Eigenen und dem Fremden prägt die Komponistin Younghi Pagh-Paan. Dabei bezieht sie sich in ihrem Schaffen auf traditionelle Musik ihrer koreanischen Heimat. Als Komponistin zählt sie selbstverständlich zur Neue-Musik-Szene Mitteleuropas. Ihre Musik verbindet die koreanische Musikkultur mit unterschiedlichen Kompositionstechniken des Westens. Diese technisch musikalische Kombination findet zunehmendes Interesse beim internationalen Publikum.

Besonders deutlich kommt das in der Werk-Reihe „Ta-Ryong“ zu Ausdruck. Der Titel benennt eine altkoreanische Volksmusik. Diese transponiert Younghi Pagh-Paan in die Sprache der westlichen zeitgenössischen Musik und lässt etwas Neues, etwas Interkulturelles entstehen.

Nächstes Jahr soll Younghi Pagh-Paan auch in Wien Konzerte spielen.

Jetzt ihr Werk „Lebensbaum III“ gespielt vom vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Emilio Pomàrico ansehen:

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
K-POP ONLINE DANCE CLASS „2ND SEASON – 5“ (MAMAMOO – AYA)
nächster Beitrag
„Die Nacht der koreanischen Lieder“ Konzert erstmals online

Related Posts

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

2023 AKS Graduate Fellowship

17. 04, 2023

Zwei koreanische Filme zur Teilnahme an den Filmfestspielen...

14. 04, 2023

Südkoreanische Sonde schickt Bilder von Mond-Rückseite

13. 04, 2023

Jimin von BTS als erster südkoreanischer Solosänger auf...

06. 04, 2023

Großer Erfolg für das Einweihungskonzert „Der Erste Klang“...

03. 04, 2023

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King...

21. 04, 2023