Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

[K-Quarantäne ③] Testkits verhelfen SolGent zu weltweiter Anerkennung

von KulturKorea 28. 07, 2020
28. 07, 2020

Einhergehend mit der weltweiten Anerkennung für Koreas wirksame Quarantänereaktion auf das Coronavirus erhalten inländische Unternehmen weltweit wachsende Aufmerksamkeit. Diese Serie von Korea.net bietet Einblick in solche „K-Quarantäne“-Unternehmen, die durch die Herausforderungen der Pandemie als Chance nutzen, weltweit zu expandieren.

 

SolGent das einzige koreanische Unternehmen, das die Hauptenzyme für COVID-19-Testkits mit 20 Jahren Erfahrung in der Forschung und Entwicklung zum Nachweis von Genen herstellt. Das Foto zeigt eine Forscherin im SolGent-Labor in Daejeon, die ein Reagenz herstellt.

 

Von Kim Minji und Elena Kubitzki | Fotos: Kim Sunjoo

Globale Pharmaunternehmen stehen in einem harten Wettbewerb um die molekulare Diagnose und bemühen sich, genetische Informationen zur Bestätigung von Infektionen oder Krankheiten zu verwenden. Vor der COVID-19-Pandemie hielt das Schweizer Unternehmen Roche 24,9 % des Weltmarktanteils und Siemens aus Deutschland 12,3 %. Koreanische Unternehmen stellten lediglich 1 % des Marktanteils dar.

COVID-19 hat den Markt für molekulare Diagnosen drastisch verändert. Da das koreanische Know-how zur Eindämmung des Coronavirus weltweit im Rampenlicht steht, haben sich einheimische Hersteller von Testkits aus ihrer Unbekanntheit heraus zu weltweit anerkannten Unternehmen entwickelt.

Das Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit teilte am 9. Juli mit, dass zehn inländische Unternehmen, darunter Seegene und SolGent, die Genehmigung für die sofortige Verwendung ihrer Testkits durch die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) erhalten haben.

SolGent wurde am 8. April außerdem als erstes koreanisches Unternehmen von der US-amerikanischen Federal Emergency Management Agency als Beschaffungsunternehmen für Lagerbestände benannt. Seitdem hat SolGent Testkits im Wert von 3,9 Mrd. KRW exportiert. Allein dieser Auftrag machte im vergangenen Jahr rund zwei Drittel des Umsatzes des Unternehmens von 6 Mrd. KRW aus.

Die koreanische biomedizinische Industrie prognostiziert, dass der Umsatz des Unternehmens in diesem Jahr 200 Mrd. KRW überschreiten wird, ein Rekordjahresanstieg von rund 3.000 %.

 

Erfolg bei kompletter Lokalisierung – SolGents Technologie bewährt sich

SolGent übertrifft seine Konkurrenten, indem es die Produktion der in seinen Testkits verwendeten Rohstoffe lokalisiert hat. Es ist das einzige koreanische Unternehmen, das alle drei Kernenzyme in Kits herstellen kann, einschließlich des Enzyms, das die RNA vermehrt.

Ein anderes koreanisches Unternehmen, Seegene, ist führend in der molekularen Diagnose des Landes, es importiert jedoch etwa die Hälfte seiner Rohstoffe, einschließlich eines Reagenzes, das Nukleinsäure extrahiert.

SolGent hat auch die Lokalisierung von Röhrchen erreicht, die in Testkits verwendet werden, nachdem es diese zuvor hauptsächlich aus Deutschland und China importiert hatte. Zusammen mit anderen koreanischen Unternehmen wie Noble Bio hat SolGent die Röhrchen für Testkits optimiert. Seine Wettbewerbsfähigkeit stieg, nachdem es der einzige Hersteller von Testkits in der Nation geworden war.

In der Fabrik ihres Unternehmens in Daejeon sagte Cha Mee-jeong, SolGents Managerin für den Produktionsservice: „Die direkte Herstellung des Hauptenzyms kann die Leistung des Produkts in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis der Enzyme steigern.“

Daher sei der mit Abstand größte Vorteil von SolGent-Testkits die extrem hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit.

solgent_200710_article_03

Mit Unterstützung des „Smart Factory Support Center“ von Samsung Electronics und des Ministeriums für KMU und Start-ups hat SolGent ein automatisiertes Fördersystem eingeführt, das die Zeit für die Verpackung von 500 Testkits von zwei Stunden auf nur eine halbierte. Das Foto zeigt Angestellte beim Verpacken von Kits vor einem Förderband im Verpackungsraum des Unternehmens.

Massenproduktion dank Regierung und Samsung

SolGent wurde im August 2000 gegründet und gehört mit 60 Mitarbeitern noch zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ein chinesisches Partnerunternehmen hatte SolGent im Dezember letzten Jahres gebeten, gemeinsam Testkits herzustellen, nachdem es zu einem Ausbruch einer viralen Lungenentzündung in Wuhan, China, – damals noch mit unbekannten Ursachen – kam. Dies war der Beginn der Entwicklung solcher Kits durch SolGent.

Das Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens arbeitete rund um die Uhr an der Entwicklung von Testkits. Die Bemühungen trugen ihre Früchte, als die Koreanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention am 27. Februar die sofortige Verwendung von SolGent-Kits genehmigten und Europa am 28. Februar der Entscheidung folgte.

Obwohl es SolGent gelungen war, Testkits zu entwickeln, war es für die Massenproduktion schlecht gerüstet. Alle Herstellungsprozesse wurden von Hand durchgeführt, was auch die Genauigkeit der Testkits verringerte. Die Unterstützung der Regierung und einheimischer Unternehmen ermöglichte es dem Forschungsunternehmen, eine hohe Anzahl an Exporten zu tätigen.

Mit der Unterstützung des „Smart Factory Support Center“ von Samsung Electronics und des Ministeriums für KMU und Start-ups führte SolGent ein automatisiertes Fördersystem ein, das die Zeit für die Verpackung von 500 Testkits von zwei Stunden auf nur eine halbierte und die Herstellungsprozesse automatisierte.

Das Anbringen von Etiketten, das Herstellen von Behältern, das Verpacken und ähnliche Prozesse dauerten lange, da sie manuell durchgeführt wurden. Die Automatisierung steigerte jedoch die Produktivität um 73 %. SolGent steigerte seine Herstellung von etwa 3.000 Testkits pro Woche im März auf 15.000 pro Woche im Mai.

Yoo Jae-hyung, CEO von SolGent, erklärte, dass das Unternehmen sich auf die Zeit nach COVID-19 vorbereiten werde, indem es die Märkte im Ausland mit Testkits für verschiedene Krankheiten wie Lungenentzündung, Tuberkulose und Dengue-Fieber versorgen werde.

Er sagte: „Unser Traum ist es, durch intelligente Fabriken, die zur Massenproduktion fähig sind, zum weltweit führenden Unternehmen für molekulare Diagnostik zu werden.“

kimmj7725@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Gewinner des K-POP COVER CONTEST 2020
nächster Beitrag
Konsumentenstimmung steigt trotz Pandemie dritten Monat in Folge

Related Posts

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

18. 09, 2023

Vienna Chamber Players

13. 09, 2023

Jeonju Civic Chorale am 5. Oktober im Musikverein

13. 09, 2023

Ausstellung „Hangeul Design Project: Experimente mit dem koreanischen...

11. 09, 2023

Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der...

29. 08, 2023

2023 Herbstsemester am King Sejong Institut im Korea...

24. 08, 2023

Korean Contemporary Konzert von Ensemble Eins

21. 08, 2023

VIDEO: 2023 INSPIRE ME KOREA beim Donauinselfest Highlights

18. 08, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop Random Play Dance am 30. September

    21. 09, 2023
  • Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

    20. 09, 2023
  • Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

    18. 09, 2023
  • Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

    15. 09, 2023
  • Vienna Chamber Players

    13. 09, 2023
  • Hangeul Kalligraphie Workshop

    12. 09, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea...

18. 09, 2023