Von Gastautorin Michaela Zajonskowski (Koreanologie-Studentin der Universität Wien)

K-Dramen auf Netflix (Screenshot)
In den letzten Jahren sind nicht nur K-Pop, Kosmetik aus Korea oder auch die koreanische Küche weltweit immer mehr in den Fokus gerückt. Auch Filme und TV-Produktionen sind international beliebter geworden und so hat sich das Online-Angebot für Fans in aller Welt drastisch verändert.
Vor allem die sogenannten koreanischen Dramen, die fürs Fernsehen produziert werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Eine Besonderheit ist hier, dass diese Dramen meist nur für eine Staffel konzipiert sind und durchschnittlich aus 16-20 Folgen bestehen. Die Länge der Folgen schwankt hier zwischen 60-90 Minuten, je nachdem welcher Kanal das Drama produziert. Sicher ist, dass ein Drama, in den meisten Fällen, nach einer „Staffel“ abgeschlossen ist. Jedoch hat es sich gerade in der jüngsten Vergangenheit eingebürgert, auch Dramen zu produzieren, die aus mehreren Staffeln bestehen.
Streaming-Plattformen für K-Dramen
Die große Beliebtheit beim internationalen Publikum hat in den letzten zehn Jahren das Angebot des Online-Streamings für internationale Fans gehörig umgekrempelt. Als ich vor gut zehn Jahren mit dem Schauen von koreanischen Filmen und Dramen begonnen habe, war es irrsinnig schwierig, Dramen auf legalen Streaming-Plattformen zu finden.
Viki war (und ist immer noch) eine der wenigen Plattformen, auf der internationale Fans, die nicht in den USA oder Kanada leben, Dramen schauen können. Oft dauert es dort aber etwas länger, bis Untertitel zur Verfügung stehen, da diese von Fans auf freiwilliger Basis erstellt werden. Es ist definitiv einfacher für Fans in den USA, Kanada oder Südostasien, schnell und legal and Serien mit Untertiteln zu kommen, da es gerade für diese Regionen eigene Streaming-Plattformen gibt. Seit 2017 bringt sich aber ein weiterer Anbieter mit ins Spiel und macht koreanische Dramen wirklich für ein komplett internationales Publikum zugänglich.
Netflix hat langsam begonnen, auch koreanische Inhalte anzubieten und ich weiß noch, wie angenehm es war, dass ich 2017 das Drama Man to Man fast zeitgleich mit Korea schauen konnte. Die untertitelten Folgen wurden jeweils eine Stunde nachdem sie in Korea gelaufen waren auf Netflix veröffentlicht, was bis dahin ein Ding der Unmöglichkeit war. Das Angebot an koreanischen Dramen auf Netflix hat sich seit 2017 sehr vergrößert und mit dem historischen Zombie-Drama Kingdom wurde 2019 das erste von Netflix produzierte Drama veröffentlicht. Neben Kingdom und einigen anderen Netflix-Produktionen, finden sich aber auch einige ältere Dramen bzw. werden viele aktuelle Dramen, nachdem sie in Korea gelaufen sind, für internationale Fans freigegeben.
Die Welt der koreanischen Dramen ist sehr vielfältig und neben den klassischen romantischen Komödien oder historischen Dramen, findet man seit ein paar Jahren immer mehr Thriller-, Sci-Fi- und Horror-Serien im Angebot. In der folgenden Liste werde ich einige Dramen dieser Genres vorstellen, damit auch für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Der Klassiker: romantische Komödie
The 1st Shop of Coffee Prince/커피프린스 1호점 (2007)
Besetzung: Gong Yoo, Yoon Eun-hye, Lee Sung-kyun, Chae Jung-an, Kim Dong-wook, Kim Jae-wook
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Go Eun-chan (Yoon Eun-hye) ist eine eher burschikos auftretende Frau Mitte 20, die mit unterschiedlichen Nebenjobs versucht sich selbst, ihre Mutter und jüngere Schwester zu ernähren. Choi Han-kyul (Gong Yoo) auf der anderen Seite ist der Spross einer reichen Familie, der besser heute als morgen heiraten soll. Han-kyul engagiert Eun-chan, damit sie die Blind Dates, die von seiner Großmutter eingefädelt werden, sabotiert. Hier kommt es zu einem Missverständnis, da Han-kyul glaubt, Eun-chan sei ein Mann. Eun-chan klärt dieses Missverständnis jedoch nicht auf, vor allem dann nicht, als Han-kyul das Café Coffee Prince übernehmen muss. Seine Idee für das Café ist es nämlich, mithilfe junger, gutaussehender, männlicher Kellner das Geschäft anzukurbeln und so wird Eun-chan Teil des Kellner-Teams.
Zwischen Han-kyul und Eun-Chan entwickelt sich aber im Laufe der Zeit mehr als nur Freundschaft und so finden sich beide in einem Gefühlschaos. In Han-kyuls Fall muss er sich auch mit der Frage nach der eigenen Sexualität auseinandersetzen, da er immer noch glaubt, Eun-chan sei ein Mann. Aber auch nachdem das Missverständnis endlich aufgeklärt ist, gibt es weitere Hürden, die die beiden überstehen müssen…
Wissenswertes: Coffee Prince ist einer der Klassiker, wenn man von koreanischen Dramen spricht. 2020 hat sich der Cast zu einer Reunion getroffen, die in Form zweier Specials auf MBC ausgestrahlt wurde. Das Drama bedient sich außerdem dem sehr beliebten Trope, dass sich ein Mädchen als Junge ausgibt. Obwohl Coffee Prince bereits ein wenig in die Jahre gekommen ist, eignet es sich immer noch als guter Einstieg in koreanische Dramen, da es sich um leichte Kost handelt.
Descendants of the sun/태양의 후예 (2016)
Besetzung: Song Joong-ki, Song Hye-kyo, Jin Goo, Kim Ji-won, Onew (SHINee)
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Yoon Si-jin (Song Joong-ki), der Hauptmann einer Spezialeinheit des südkoreanischen Militärs lernt in einem Krankenhaus die Ärztin Kang Mo-yeon (Song Hye-kyo) kennen. Die beiden gehen ein paar Mal miteinander aus, jedoch muss sich Si-jin schließlich für eine Friedensmission in dem fiktiven Land Uruk vorbereiten. Die beiden trennen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansichten, jedoch wird Mo-yeon acht Monate später als Leiterin eines Ärzteteams bestimmt, das nach Uruk aufbrechen soll.
In Uruk kämpfen sowohl die Soldaten als auch die Ärzte um das Leben der Menschen, die bei einem Erdbeben teils schwer verletzt wurden und im Laufe der Zeit finden Mo-yeon und Si-jin wieder zueinander. Si-jins bester Freund Seo Dae-young (Jin Goo) und die Militärärztin Yoon Myung-ju (Kim Ji-won) nähern sich auch immer mehr an, jedoch erleiden beide Paare herbe Rückschläge nach ihrem Einsatz in Uruk. Denn eine verdeckte Operation bringt das Leben aller durcheinander…
Wissenswertes: Descendants of the sun war eines der ersten koreanischen Dramen, das zur Gänze vorproduziert war. Die Dreharbeiten fanden 2015 in Korea und teils auch in Griechenland statt, bevor es ab Februar 2016 schließlich ausgestrahlt wurde. Das Drama wurde begleitet von einem riesigen Hype, der zum einen auf die Besetzung zurückzuführen ist. Auf der anderen Seite war aber auch der Name der Autorin, Kim Eun-sook, ein Grund für die hohen Erwartungen an das Drama. Kim Eun-sook ist eine Garantin für erfolgreiche Dramen (Lovers in Paris, Secret Garden, The Heirs etc.) und auch Descendants of the sun erzielte hohe Zuschauerzahlen bis über 30%.
Start-Up/스타트업 (2020)
Besetzung: Suzy, Nam Joo-hyuk, Kang Han-na, Kim Seon-ho, Kim Hae-sook
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Start-Up erzählt die Geschichte der jungen, ambitionierten Seo Dal-mi (Suzy), die davon träumt der Steve Jobs Koreas zu werden. Auf der anderen Seite finden wir Mathe-Genie Nam Do-san (Nam Joo-hyuk), der mit seinen beiden Freunden die Firma Samsan Tech gegründet hat. Samsan Tech ist jedoch nicht sehr erfolgreich und so versuchen Do-san und seine Freunde einen Platz im fiktionalen Silicon Valley Koreas, Sandbox, zu ergattern.
Auch Dal-mi erobert einen Platz bei Sandbox und das Drama folgt den beiden Protagonisten auf ihrem Weg zum Erfolg in der Arbeit und der Liebe…
Wissenswertes: Schon vor dem eigentlichen Start des Dramas im Oktober 2020 entstand ein Hype, da mit Suzy und Nam Joo-hyuk die Hauptrollen von zwei absoluten Lieblingen der Drama-Fans gespielt werden. Dieser Hype blieb auch während der Ausstrahlung bestehen und gerade auf den Social-Media-Seiten wurde immer angeregt über das Drama diskutiert. Vor allem für Kim Seon-ho hat sich die Arbeit an diesem Drama gelohnt, da sein Charakter einer der beliebtesten war und er durch diese Rolle endlich seinen Durchbruch feierte.
Weitere romantische Komödien auf Netflix: Inheritors (The Heirs), Itaewon Class, Pinocchio, Run On, You are beautiful, Lovestruck in the city, Let’s Eat, My Girlfriend Is A Gumiho, Reply 1997/1994/1988, Hospital Playlist, und viele mehr
Ein weiterer Klassiker: das historische K-Drama (sageuk)
The Moon Embracing The Sun/해를 품은 달 (2012)
Besetzung: Kim Soo-hyun, Han Ga-in, Jung Il-woo, Kim Min-seo, Yeon Jin-gu, Kim Yoo-jung, Kim So-hyun)
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Kronprinz Lee Hwon (Yeon Jin-gu) und Yeon-woo (Kim Yoo-jung), Tochter eines Adligen, verlieben sich als Jugendliche ineinander. Yeon-woo wird schlussendlich auch als Kronprinzessin ausgewählt, wird jedoch des Palastes verwiesen, nachdem sie an einer mysteriösen Krankheit erkrankt. Offiziell ‚stirbt‘ Yeon-woo und Kronprinz Lee Hwon wird mit der neuen Kronprinzessin Bo-kyung (Kim So-hyun) verheiratet.
Acht Jahre später ist Lee Hwon (Kim Soo-hyun) nun König, jedoch gibt er an, aufgrund einer Krankheit seine Ehe nicht vollziehen zu können. Dies ist jedoch nur eine Notlüge, da der eigentliche Grund ist, dass er immer noch seiner ersten Liebe nachtrauert. Yeon-woo, die immer noch am Leben ist, lebt nun als Schamanin unter dem Namen Wol (Han Ga-in) und wird von der Königin Mutter an den Hof zitiert. Unwissend, dass Wol, die vor Jahren verbannte Yeon-woo ist, wird diese zum König geschickt, um dessen ‚Krankheit‘ zu heilen.
Nachdem die beiden schließlich aufeinandertreffen, beginnt ein Kampf um Macht, Leben und Liebe…
Wissenswertes: Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jung Eun-gwol und wurde von Jin Woo-wan für das Fernsehen adaptiert. Die ersten sechs Folgen widmen sich der Kindheit der Protagonisten und mit den drei damaligen Kinderstars Yeo Jin-gu, Kim Yoo-jung und Kim So-hyun waren drei Schauspieler*innen am Werk, die nun als junge Erwachsene immer noch sehr erfolgreich sind.
Hwarang: The Poet Warrior Youth/화랑 (2016)
Besetzung: Park Seo-joon, Go A-ra, Park Hyung-sik (ZE:A), Choi Minho (SHINee), Sung Dong-il, Do Ji-han, Seo Ye-ji, Kim Ji-soo
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Hwarang erzählt die Geschichte einer Elitetruppe während der Zeit des Königreich Silla (57v.Chr. – 935n.Chr.). Königin Ji So (Kim Ji-soo) will die Macht der Adeligen reduzieren und versucht daher, das sogenannte Knochenrangsystem zu ändern. Dafür kreiert sie die neue Elitetruppe der Hwarang, die gegen die einzelnen Fraktionen am Hof rebelliert und somit auch ihren Sohn schützen soll.
Was die jungen Männer, die langsam zu einer Einheit zusammenwachsen, nicht ahnen… Der zukünftige König befindet sich unter ihnen.
Wissenswertes: Hwarang, so wie Start-up, erlebte, aufgrund der Besetzung einen irrsinnigen Hype. Einige der Schauspieler waren zu Promotioszwecken auch als Gäste bei der beliebten Variety Show 1 Night 2 Days zu Gast.
Auch wenn die Geschichte des Dramas eine fiktive ist, so waren die Hwarang eine echte Eliteeinheit im Königreich Silla, die eine besondere Erziehung genossen.
Kingdom Season 1+2/킹덤 (2019 und 2020)
Besetzung: Ju Ji-hoon, Bae Doona, Ryu Seung-ryong, Kim Hye-jun, Kim Sung-kyu, Kim Sang-ho
Version: deutsche Synchronisation und Koreanisch mit deutschen Untertiteln;
Handlung: Der König ist laut offiziellen Angaben an den Pocken erkrankt und Kronprinz Chang wird nicht in den Palast gelassen, aus Angst, er könnte sich anstecken. Chang schleicht sich jedoch in den Palast und bemerkt einen fauligen Geruch in dem Bereich, in dem sich der König eigentlich aufhalten sollte.
Währenddessen ist der Arzt Lee Seong-hui, der für die Behandlung des Königs zuständig war, in einem Dorf eingetroffen. Sein Assistent, der vom König gebissen worden war, ist zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben und kurz nach der Ankunft des Arztes bricht in dem Dorf eine Seuche aus. Yeongsin (Kim Sung-kyu), einer der Dorfbewohner, versorgt den Rest des Dorfes mit Essen. Nach dem Verzehr seines Eintopfes verwandeln sich die Dorfbewohner jedoch in Zombies.
Es beginnt ein gnadenloser Kampf von Kronprinz Chang und seinen Verbündeten gegen die Zombies, aber auch gegen die Intrigen am Königshof…
Wissenswertes: Eigentlich war die erste Staffel mit acht Folgen geplant gewesen, das Budget war jedoch nach sechs Episoden voll ausgeschöpft und so wurde die Serie vorerst auf zwei Staffeln mit je sechs Folgen aufgeteilt. Eine dritte Staffel ist geplant, jedoch ist noch unklar, wann diese gedreht bzw. veröffentlicht wird. Geplant ist auch ein Prequel zur Serie, das sich mit dem Charakter Ashin (Gianna Jun) auseinandersetzen soll.
Weitere historische Dramen auf Netflix: Arthdal Chronicles, Queen For Seven Days, 100 Days My Prince, Love In The Moonlight, Haechi, Rookie Historian Goo Hae-ryung, The Empress Ki, The Tale Of Nokdu, Mr. Sunshine, und viele mehr
Crime/Thriller/Horror-Serien
Stranger (Staffel 1+2)/비밀의 숲 (2017 + 2020)
Besetzung: Cho Seung-woo, Bae Doona, Lee Joon-hyuk, Yoo Jae-myung (Staffel 1), Shin Hye Sun (Staffel 1), Jeon Hye-jin (Staffel 2)
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: In Staffel 1 versuchen der Staatsanwalt Hwang Si-mok (Cho Seung-woo) und die Polizistin Han Yeo-jin (Bae Doona) einen Mordfall zu lösen. Im Laufe ihrer Ermittlungen merken sie jedoch, dass ihnen immer wieder Stolpersteine in den Weg gelegt werden, damit sie das Netz aus Korruption und Lügen zwischen der Staatsanwaltschaft und einem privaten Konzern nicht aufdecken.
Die zweite Staffel, die zwei Jahre nach Staffel eins spielt, beschäftigt sich mit dem ethischen Dilemma, vor dem die Staatsanwaltschaft und die nationale Polizeibehörde stehen. Si-mok und Yeo-jin finden sich inmitten dieses Konflikts und beschließen gemeinsam in einem verschleierten Kriminalfall zu ermitteln.
Wissenswertes: Der Charakter Hwang Si-mok besitzt eine eingeschränkte Sozialkompetenz, was immer wieder zu amüsanten Situationen führt und die Szenen zwischen ihm und Yeo-jin, in denen er Gefühlsregungen zeigt, sehr speziell macht. Das Ende von Staffel zwei lässt eine Fortsetzung zu, jedoch gibt es noch keine Informationen, ob es eine dritte Staffel geben wird.
The Guest/손: the guest (2018)
Besetzung: Kim Dong-wook, Lee Jae-wook, Jung Eun-chae, Lee Won-jong, Park Ho-san, Ahn Nae-sang
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Yoon Hwa-pyung (Kim Dong-wook) ist der Sohn einer Schamanenfamilie und wird als Kind von einem starken Wesen besessen. Dies führt zu tragischen Ereignissen innerhalb seiner Familie und als ein Priester für einen Exorzismus gerufen wird, springt das Wesen auf ihn über und so nimmt die tragische Geschichte ihren Lauf.
20 Jahre später treibt das Wesen von damals wieder sein Unwesen und im Laufe der Geschichte finden sich neben Hwa-pyung auch Priester Choi Yoon (Lee Jae-wook) und Polizistin Kang Kil-young (Jung Eung-chae) ein, um gegen das Wesen Park Il-do vorzugehen. Während ihres Kampfes gegen das so mächtige Wesen, erfahren die drei außerdem, in welche Art und Weise sie zueinander in Verbindung stehen…
Strangers From Hell/타인은 지옥이다 (2019)
Besetzung: Im Si-wan (ZE:A), Lee Dong-wook, Lee Jung-eun, Lee Hyun-wook, Park Jong-hwan, Lee Joong-ok, Hyun Bong-sik
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Strangers From Hell erzählt die Geschichte von Yoon Jong-woo (Im Si-wan), der in Seoul auf der Suche nach einem billigen Apartment ist. Er landet schließlich im Eden Studio ein billiger, aber auch sehr dubioser Apartmentkomplex. Da er nicht viel Geld zur Verfügung hat, quartiert er sich aber schließlich dort ein.
Aber nicht nur die anderen Bewohner des Komplexes scheinen zwielichtig, auch die Besitzerin des Eden Studio ist nicht sehr vertrauenswürdig. Jong-woo fühlt sich immer unwohler und auch wenn Zahnarzt Moon-jo (Lee Dong-wook) zu Beginn noch normal erscheint, so wendet sich das Blatt im Laufe der Zeit. Mysteriöse Ereignisse und Todesfälle ereignen sich und Jung-woo bekommt es immer mehr mit der Angst zu tun.
Weitere Crime/Thriller/Horror Dramen: Sweet Home, Signal, Vincenzo, Bad Guys, Voice (Staffel 1+2), Partners For Justice (Staffel 1+2), You’re All Surrounded, Rugal, Possessed, Tunnel, Extracurricular, und viele mehr
Neuerscheinungen
Sisyphus: The Myth/시지프스: the myth (2021)
Besetzung: Cho Seung-woo, Park Shin-hye, Tae In-ho, Kim Byung-chul, Heo Joon-seok, Jung Hye-in, Kim Jong-tae, Choi Jung-woo, Sung Dong-il, Chae Jong-hyeop
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Der geniale Ingenieur und Co-Gründer der Firma Quantum and Time, Han Tae-sul (Cho Seung-woo) wird von Gang Seo-hae (Park Shin-hye) gerettet, als ein Auftragsmörder Tae-sul im Visier hat. Es stellt sich heraus, dass Seo-hae mit Hilfe des sogenannten Uploader aus der Zukunft gekommen ist. Ihre Mission ist es, einen Nuklearangriff und die Zerstörung Südkoreas zu verhindern – so beginnt ein wildes und spannendes Rennen, unserer zwei Protagonisten, gegen die Zeit und ihre Feinde.
Wissenswertes: Sisyphus: The Myth war eigentlich schon 2016 als Serie für SBS geplant, jedoch wurden diese Pläne auf Eis gelegt, da man sich nicht auf einen Regisseur einigen konnte und auch das Casting der Schauspieler schwierig war. 2019 fanden die beiden Autoren Lee Je-in und Jeon Chan-ho aber in JTBC eine Fernsehstation, die das Drama verwirklichen wollte und die Dreharbeiten wurden im Mai 2020 aufgenommen. Da Cho Seung-woo noch mit den Dreharbeiten zur 2. Staffel von Stranger beschäftigt war, stieß er ein wenig verspätet zu den Dreharbeiten und aufgrund der Corona Pandemie kam es auch im November 2020 zu einem kurzen Drehstopp.
Navillera/나빌레라 (2021)
Besetzung: Park In-hwan, Song Kang, Na Moon-hee, Hong Seung-hee, Jo Sung-ha, Kim Tae-hoon, Shin Eun-jung
Version: Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Navillera erzählt die Geschichte des 70-jährigen Shim Deok-chul (Park In-hwan), der sich seinen Lebenstraum erfüllen will. Sein Wunsch Ballett zu lernen, stößt jedoch bei seiner Familie großteils auf Unverständnis und er spielt immer wieder mit dem Gedanken, seinen Traum aufzugeben.
Auch sein Trainer, der 23-jährige Lee Chae-rok (Song Kang), der dazu verdonnert wird, Deok-chul zu unterrichten, glaubt zu Beginn nicht daran, dass ein 70-jähriger Mann Ballett lernen kann. Deok-chuls unbändiger Wille beeinflusst aber nicht nur Chae-roks Denken, sondern stimmt auch nach und nach seine Familie um.
Jedoch droht Deok-chuls Gesundheit ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen…
Kommentar: Navillera erzählt die Geschichte von Deok-chul auf einfühlsame Weise und behandelt Themen und Probleme, die der eine oder andere Zuseher so auch kennt. Das Drama richtet sich an Jung und Alt mit Botschaften, die sich der ein oder andere zu Herzen nehmen sollte. Es handelt sich hier um eines der ruhigeren Dramen und dennoch wird einem keine Sekunde lang langweilig, während man zwölf Folgen mit Deok-chul mitfiebert, ob er seinen Traum verwirklichen kann. Aber man hofft auch, dass die Nebencharaktere ihre ‚Lektion‘ lernen und erkennen, was wirklich wichtig ist in ihrem Leben.
Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Webtoon von Autor Hun und Illustrator Ji-min.
Move To Heaven/무브 투 헤븐: 나는 유품정리사입니다 (2021)
Besetzung: Lee Je-hoon, Tang Joon-sang, Ji Jin-hee, Lee Moon-sik, Im Won-hee, Hon Seung-hee
Version: deutsche Synchronisation und Koreanisch mit deutschen Untertiteln
Handlung: Move To Heaven ist der Name der Zwei-Mann-Firma von Han Geu-ru (Tang Joon-sang) und seinem Vater Jeong-U (Ji Jin-hee), die die Wohnungen verstorbener Menschen ausräumen und die wichtigsten Gegenstände an die nächsten Familienangehörigen übergeben.
Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters, muss Geu-ru, der mit dem Asperger-Syndrom lebt, damit zurechtkommen, dass sein Onkel Sang-gu (Lee Je-hoon) nun sein Vormund ist. Sang-gu, der gerade aus dem Gefängnis entlassen worden ist und seit seiner Kindheit keinen Kontakt mehr zu seinem Bruder hatte, ist nicht sonderlich begeistert von dieser Aufgabe und zieht nur widerwillig bei Geu-ru ein.
Trotz dieser ablehnenden Haltung übernimmt Sang-gu einen Teil der Arbeit von Move To Heaven und mit der Zeit nähern sich Geu-ru und sein Onkel aneinander an…
Kommentar: Wer sich auf Move To Heaven einlässt, sollte sich auf alle Fälle Berge von Taschentüchern zurechtlegen. Jede Folge beschäftigt sich mit einem neuen Todesfall und dem damit verbundenen Schicksal der Figuren. Es werden auch hier wichtige Themen angesprochen und der Tod auf einfühlsame Weise, aber auch teils ungeschönt dargestellt. Man fühlt mit den Familien/Partner/Freunden derer, die zu Unrecht ihr Leben verloren haben. Man ärgert sich über diejenigen, die die Firma über ein Menschenleben stellen, oder die ihr Kind dazu zwingen, eine Lüge zu leben. Man realisiert, dass man nicht unbedingt leibliche Verwandte benötigt, um einer Familie anzugehören.
Move To Heaven gelingt es auf großartige Weise, das Thema „Tod“ darzustellen und neben den fantastischen Hauptdarstellern schlüpfen einige sehr bekannte Gesichter der K-Drama-Szene in Nebenrollen. Lee Jae-wook, Lee Joo-sil, Sung No-jin, Lee Eol, Lee Ki-young, Jeong Dong-hwan oder Yoo-sun sind nur einige der unzähligen Schauspieler*innen, die diese Geschichten erzählen und die Zuseher dadurch zum Nachdenken anregt.
Vielleicht nicht unbedingt ein Drama, das man in einem Rutsch schauen kann/will, aber ich kann dieses 10-Folgen-Drama nur weiterempfehlen, nur eben mit dem Tipp: Taschentücher bereithalten!
Vielleicht interessiert dich auch dieser Artikel über K-Pop Idols in K-Dramen!