Hallyu („koreanische Welle“) bezieht sich nicht nur auf K-pop, sondern umfasst viele verschiedene Bereiche, darunter auch das sogenannte K-Beauty. Die koreanischen Kosmetikprodukte und der koreanische Make-up-Stil erfreuen sich besonders seit 2015 großer Beliebtheit, als die koreanischen Produkte für ihre guten Inhaltsstoffe, kraftvolle Wirkung und günstigen Preise gelobt wurden und weltweit Aufmerksamkeit erhielten. Wir haben ein Tutorial zusammengestellt, mit denen man Tages-Make-up ganz im K-Beauty-Stil erlernen kann.
1. Schritt: Grundierung
Der erste und wichtigste Schritt beim Schminken ist die Grundierung, denn auch das beste Make-up ist ohne die richtige Basis nicht annähernd so gut. Bevor jedoch der Primer aufgetragen wird, legt K-Beauty großen Wert auf die Hautpflege.
– Hautpflege: Die koreanische Hautpflege geht weit über das bloße Gesicht waschen hinaus. Koreaner haben eine umfangreiche Hautpflegeroutine und tragen Gesichtswasser, Lotion und Feuchtigkeitscreme auf. Je nach Hauttyp sollte man auch Essence, eine aufbauende Creme oder Augencreme nutzen. Achten Sie darauf, die Anweisungen genau zu lesen, da die Reihenfolge je nach Marke und Produkt unterschiedlich sein kann.
– Grundierung: Wenn die Haut ausreichend befeuchtet ist, kann man mit dem Auftragen von Make-up beginnen. Für mulgwang (wortwörtlich „Wasserlicht“, Make-up für geschmeidig und feucht glänzende Haut) sollte man einen Primer mit hohem Feuchtigkeitsgehalt oder eine Pearl Base nutzen. Dies verleiht der Haut ein bisschen Glanz und einen etwas helleren Ton. Danach wird Foundation oder BB Cream passend zum Hauttyp aufgetragen. Es ist wichtig, dass man unter den vielen verschiedenen Produkten der Marken die richtige Farbnummer auswählt. Allgemein nutzen diejenigen mit heller Haut die Nummern 13 und 21, während die Nummern 22 und 23 für Personen mit gelblichem Hautton geeignet sind.
2. Schritt: Augen
Der nächste Schritt ist das Augen-Make-up, bei dem die Blicke auf die Augen gezogen werden und die Augen gleichzeitig klar aussehen sollen. Dies kann man mit Eyeliner, Lidschatten und Glitzer erreichen. Augen-Make-up lässt sich grob in Produkte für die Augenbrauen, Augenlider und Wimpern aufteilen.
– Lidschatten: Wählen Sie eine Farbe aus, die nicht allzu kräftig und auffällig ist. Der Schwerpunkt von K-Beauty liegt auf Natürlichkeit, und so wird oft pinker oder korallenfarbener Lidschatten verwendet. Normalerweise werden 3-4 ähnliche Farben zusammen vermischt, weshalb Lidschatten-Paletten empfehlenswerte Produkte sind. Tragen Sie die hellste Farbe auf und nutzen Sie stärkere Farben zur Betonung.
– Eyeliner und Wimpern: Mit dem Auftragen von Eyeliner auf der Wasserlinie kann man den Augen eine klare Form verleihen. Für längeren Halt empfiehlt sich die Nutzung eines wasserfesten Eyeliners. Wenn man natürlich geformte Wimpern haben möchte, sollte man die Wimpernzange an drei Stellen anwenden, angefangen an den Wurzeln bis zur Spitze. Tragen Sie dann Mascara auf die Wimpern auf.
– Augenbrauen: Der Schminkstil von K-Beauty bevorzugt dicke und kurze Augenbrauen, mit denen man einen jugendlicheren Look erhalten kann. Nutzen Sie ein Augenbrauen-Set und tragen Sie die Farbe auf, die zu Ihren natürlichen Augenbrauen passt. Am natürlichsten sieht es aus, wenn man mit mehreren Strichen malt. Wer dünne Augenbrauen hat, kann diese mit Augenbrauen-Mascara oder einem Augenbrauenstift voller erscheinen lassen.
3. Schritt: Rouge und Contouring
Beim dritten Schritt kann man bestimmte Gesichtszüge durch Rouge und Contouring optimal hervorheben, sodass das Gesicht nicht allzu eintönig wirkt.
– Rouge: Rouge ist ein wichtiger Teil des K-Beauty Make-ups und wird auf die Wangen aufgetragen. Dadurch erhält man einen gesunden und lebhaften Look. Für alltägliches Make-up wird pinkes oder korallenfarbenes Rouge empfohlen. Neben verschiedenen Farben ist Rouge auch in unterschiedlichen Arten erhältlich, wobei sich jene im Schwamm- oder Creme-Format am besten für den mulgwang-Stil eignen. Tragen Sie das Rouge an den Wangenknochen auf und vergessen Sie nicht, es etwas einzublenden.
– Contouring: Contouring ermöglicht es, etwas mehr Betonung auf die Gesichtsform zu bringen, oder Nase und Kinnlinie hervorzuheben. Wenn man ein schmaleres Gesicht haben möchte, sollte man das „shading“ am Haaransatz auftragen, und mit dem Auftragen entlang der Kinnlinie erhält man ein ovales Gesicht.
4. Schritt: Lippen
Als letztes kommt das Lippen-Make-up. Bei K-Beauty werden am meisten sogenannte Lip-Tints benutzt und dann mit etwas Lipgloss ergänzt.
– Lip-Tint: Lip-Tints sind eine der beliebtesten K-Beauty-Produkte. Sie haben etwas mehr Feuchtigkeit als Lippenstifte, ziehen besser ein und halten dadurch auch weitaus länger. Man kann zwei Farben für eine Farbabstufung nehmen oder einfach am Lippenrand weniger davon auftragen.
– Lipgloss: Lipgloss ist nicht unbedingt nötig, bringt jedoch den Glanz auf Ihre Lippen, der für den mulgwang-Stil üblich ist. Es ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, am besten sind jedoch jene mit etwas Glitzer.
Tipp) Produkte, die für diesen Artikel genutzt wurden
1. Grundierung
MISSHA Strobeam Starter Pink Light 12.000 Won, Mamonde High Cover Cushion Perfect Liquid 25.000 Won
2. Augen-Make-up
Innisfree Two-tone Eyebrow Kit 7.500 Won, Etude Play Color Eyes #Cherry Blossom 18.000 Won, Etude Dr. Mascara Fixer For Perfect Lash 6.000 Won, Etude My Beatuy Tool Curler 1.500 Won, CLIO Waterproof Brush Liner 18.000 Won, CLIO Kill Lash Superproof Mascara 18.000 Won
3. Rouge und Contouring
3CE Blush Cushion 17.000 Won, Too Cool for School By Rodin Shading 16.000 Won, Innisfree No Sebum Setting Spray 11.000 Won
4. Lippen-Make-up
Holika Holika Heart Crush Velvet 9.500 Won, Peripera Ink Airy Velvet AD 9.000 Won, Etude Cherry Moisture Lip Glow 6.000 Won
5. Sonstiges
Fillimilli Cloud Cotton Swaps (140p) 2.600 Won, Fillimilli Make-up Sponge 1.500 Won, WAKEMAKE Defining Cover Concealer 15.000 Won
Make-up-Künstlerin Cho Myeong-ae (Cindy)
Make-up-Künstlerin, die Make-up und Hairstyling für Bereiche wie K-Beauty, Mode, Hochzeit etc. anbietet.
* Die Produkte in diesem Artikel wurden zufällig ausgewählt und können beliebig mit anderen Produkten in Kosmetik- und Drogeriegeschäften ausgetauscht werden.
* Die Namen und Kosten der Produkte sind auf dem Stand von März 2020 und können sich seitdem geändert haben.
* Die Wirkung der Produkte und Schminkstile können sich je nach Hauttyp unterscheiden.
Weitere Informationen
☞ Verkaufsorte: Kosmetikgeschäfte (Etude House, Innisfree, Missha, Holika Holika etc.) und Drogeriegeschäfte (Olive Young, LOHB‘s, Lalavla etc.) im ganzen Land
☞ Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)
* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von März 2020 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.