
Die südkoreanische Serie „Juvenile Justice“ führte in der ersten Märzwoche die Netflix-Wochencharts der meistgesehenen nicht-englischen TV-Serie an. ⓒ Screenshot von Netflix-Top-10-Website
Die südkoreanische Netflix-Originalserie „Juvenile Justice“ führte in der ersten Märzwoche die Netflix-Wochenchart der meistgesehenen nicht-englischen TV-Serie an, was es auch weltweit unter die Top 5 brachte, einschließlich englische Serien. Damit konnte die Kraft von K-Inhalte erneut unter Beweis gestellt werden.
Laut der Netflix-Charts verzeichnete „Juvenile Justice“ vom 28. Februar bis zum 6. März insgesamt 45,93 Millionen Zuschauerstunden auf der ganzen Welt.
„Juvenile Justice“ präsentiert eine Geschichte über Sim Eun-seok (Kim Hye-soo), eine Richterin, die jugendliche Straftäter verachtet, während sie mit Cha Tae-ju (Kim Mu-yeol) zusammenarbeitet, der glaubt, dass sich jugendliche Straftäter ändern können. Unterdessen versucht ein anderer Jugendrichter, Kang Won-joong, Politiker zu werden, um Gesetze in Bezug auf Fälle von jugendlichen Straftätern zu ändern. Eun-seok lernt auch die Richterin Na Geun-hee (Lee Jung-eun) kennen, die glaubt, dass Schnelligkeit und Effizienz der Schlüssel zum Jugendgerichtssystem sind.
„Café con aroma de mujer“ aus Kolumbien wurde auf Platz 2 eingestuft, da Netflix-Abonnenten die Serie im gleichen Zeitraum 27,84 Millionen Stunden lang sahen.
Der koreanische Zombie-Thriller „All of Us Are Dead“ belegte mit 24,02 Millionen Sehstunden Platz 3.
Zwei romantische koreanische Serie „Fünfundzwanzig, einundzwanzig“ und „Vorhersage von Liebe und Wetter“ wurden auf Platz 5 bzw Platz 7 eingestuft. Die Serie „Thirty-Nine“ von berühmter Schauspielerin Son Ye-jin schaffte es ebenfalls auf Platz 9 der Liste.
Unterdessen belegte der koreanische Film „The Pirates: The Last Royal Treasure“ den zweiten Platz in der wöchentlichen Liste nicht-englischer Filme von Netflix. Netflix-Abonnenten verbrachten in der ersten Märzwoche insgesamt 11,70 Millionen Stunden damit, den Film anzusehen.
Quelle: korea.net