Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Internationale Medien berichten über Koreas Vorgehen gegen Google, Apple und co

von Kwangnam Ko 01. 09, 2021
01. 09, 2021
Wall Street Journal über das neue Gesetz in Korea gegen Google und Apple's In-App-Zahlungen

Internationale Medien haben viel darüber berichtet, dass Korea das erste Land ist, das ein Gesetz verabschiedet hat, das App-Store-Betreibern wie Google und Apple verbietet, „In-App-Zahlungen“ zu erzwingen. (Screenshot vom Wall Street Journal)

Medien weltweit berichten darüber, dass Korea das erste Land ist, das ein Gesetz verabschiedet hat, das App-Store-Betreibern wie Google und Apple verbietet, „In-App-Zahlungen“ zu erzwingen.

Das Wall Street Journal schrieb am 31. August: „Die Nationalversammlung Koreas ändert das koreanischen Telekommunikationswirtschaftsgesetz, um zu verhindern, dass Betreiber die Genehmigung von Apps unangemessen verzögern oder sie vom Marktplatz löschen“, und fügte hinzu „Google und Apple Inc. müssen ihre App-Stores für alternative Zahlungssysteme in Korea öffnen , was ihre lukrativen Provisionen auf digitale Verkäufe bedrohen könnte.“

Bloomberg fügte hinzu: „Korea war das erste Land, das Apple und Google gezwungen hat, ihre App-Stores für andere Zahlungssysteme zu öffnen. Die Konfrontation richtet sich gegen die grundlegende Rolle, die nicht nur Apple und Google, sondern auch Amazon.com und Facebook als die neuen Gatekeeper der digitalen Wirtschaft spielen.“

Die Washington Post vom 31. August über Koreas neue Gesetzgebung

Die Washington Post vom 31. August befasste sich in einem Artikel „US-Gesetzgeber begrüßen Südkoreas Schritt zur Eindämmung der Dominanz von Apple und Google im App-Store“ über die Änderung des Gesetzes über Telekommunikationsgeschäfte. Foto: Screenshot von Washington Post

Die Washington Post sagte, dass sich Google und Apple der neuen Gesetzgebung in Korea widersetzten, aber „Tech-Kritiker sehen die Gesetzgebung als notwendige Leitplanke zum Schutz von Verbrauchern und Unternehmen vor wettbewerbswidrigen Praktiken“.

Die Financial Times schrieb: „Korea ist das erste Land der Welt, das die lukrativen Provisionen der App-Stores von Google und Apple angreift, indem ein Gesetz verabschiedet wurde, das es Mobiltelefonbenutzern ermöglicht, Softwareentwickler direkt für ihre Apps zu bezahlen.“

Weiters stand in der Financial Times: „Trotz intensiver Lobbyarbeit der Technologiegiganten hat die koreanische Nationalversammlung am Dienstag das so genannte ‚Anti-Google-Gesetz‘ verabschiedet. Die Gesetzgebung wird wahrscheinlich von anderen Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt genau geprüft, da die Besorgnis über die Monopole bei der App-Verteilung von Apple und Google wächst.“

Die Nationalversammlung hat am 31. August „Revisions to the Telecommunications Business Act“ verabschiedet, die App-Marktbetreiber wie Google und Apple daran hindern, ihre eigenen In-App-Zahlungssysteme zu verwenden.

Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/Policies/view?articleId=203220

Auch in österreichischen Medien wurde darüber berichtet.

AppleAppsGoogleInternetKoreaPolitikTechnik
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Interview: Stellvertretender Verteidigungsminister bezeichnet koreanische Evakuierungsoperation aus Kabul als ein Wunder
nächster Beitrag
Entspannung in Koreas Büchercafés

Related Posts

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023
  • Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023