Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Die 5 Icons des K-KulturerbesHanbokReise nach Korea

Im Hanbok durch Seoul

von Kwangnam Ko 08. 05, 2021
08. 05, 2021

Die traditionelle koreanische Kleidung Hanbok gewinnt auch im Ausland immer mehr an Beliebtheit. An den Palästen und weiteren Sehenswürdigkeiten gibt es viele Hanbok-Verleihe und man sieht oft Touristen, die im Hanbok durch die Gegend schlendern. Man kann sich neben Hanboks auch oft zusätzlich Haarbänder, Täschchen, Haarreifen und weitere Accessoires ausleihen. Die Ausleihdauer kann je nach Verleih 2 Stunden oder 2 Tage sein.
Wir geben Tipps, wie du einen tollen Ausflug durch Seoul im Hanbok machen kannst!


Styling-Tipps für deinen Hanbok

– Rock zuerst aussuchen


Beim Betreten eines Hanbok-Verleihs wird man von unzähligen Hanboks verschiedener Varianten begrüßt und kann sich leicht überwältigt fühlen. Beginne am besten mit dem Rock, entweder einfarbig oder auch etwas schicker mit Spitzen oder bestickt. Der Rock sollte leicht den Boden berühren. Anschließend kannst du dir ein passendes jeogori (traditionelles Jäckchen) aussuchen.

– Accessoires passend kombinieren


Mit den passenden Accessoires können Sie Ihren Hanbok-Look noch besonderer machen. Flechte langes Haar mit einer Schleife oder verziere deinen Haarknoten mit Haarnadeln. Wenn du kurzes Haar hast, kannst du ein schickes Haarband nehmen. Wähle dazu ein kleines Täschchen für seine persönlichen Gegenstände sowie einen der Hüte oder ein Paar Schuhe.

– Unterrock nicht vergessen


Es ist wichtig, dass man einen Unterrock trägt, denn dieser gibt dem Hanbok die schöne Form und Eleganz. Der Unterrock sollte am besten etwa 2-3 cm kürzer als der Hanbok-Rock sein.


Koreas Weltkulturerbe, der Palast Changdeokgung

Der Palast Changdeokgung ist ein Palast aus der Joseon-Zeit und besteht aus dem Königspalast, in dem der König Regierungsangelegenheiten verwaltete und in dem die Königsfamilie lebte, sowie dem Garten Huwon. Im Garten Huwon findet man einen dichtbewachsenen Wald mit einigen über 300 Jahre alten Bäumen, einen Teich und Pavillons verschiedener Größen inmitten einer atemberaubenden Natur.

Als UNESCO Weltkulturerbe hat der Palast sowohl historischen als auch architektonischen Wert und es wird kaum einen besseren Hintergrund für wunderschöne Fotos im Hanbok geben.

  • Adresse: 99, Yulgok-ro, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 율곡로 99)
  • Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten: Februar-Mai 09:00-18:00 Uhr / Juni-August 09:00-18:30 Uhr / September-Oktober 09:00-18:00 Uhr / November-Januar 09:00-17:30 Uhr (Einlass bis eine Stunde vor Schließung) * montags geschlossen
  • Kosten: Erwachsene 3.000 Won, Kinder 1.500 Won
    * Kostenloser Eintritt für Personen im Hanbok

Seouls repräsentatives Hanok-Dorf, das Hanok-Dorf Bukchon

Ein weiterer empfehlenswerter Ort ist das Hanok-Dorf Bukchon. Hier lebten Angehörige der Königsfamilie und alle 1.400 Hanok-Gebäude sind noch aus der Joseon-Zeit erhalten geblieben. Das Dorf befindet sich auf einer Anhöhe und bietet auch einen tollen Ausblick auf Seouls Innenstadt.

Im Hanok-Dorf Bukchon gibt es die sogenannten Acht Aussichtspunkte Bukchons: der Ausblick auf den Palast Changdeokgung, der Weg entlang der Steinmauer, der Museumsweg Gahoe-dong, der Hügel bei Gahoe-dong 31-beonji, die Anblicke bergaufwärts und bergabwärts bei Gahoe-dong, der Anblick von Gahoe-dong 31-beonji und die Steintreppen bei Samcheong-dong.

  • Adresse: 37. Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 계동길 37)
  • Anfahrt: U-Bhf. Anguk (Linie 3), Ausgang 2. Von dort sind es ca. 9 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten: 00:00-24:00 Uhr
  • Kosten: kostenlos

Dongdaemun Design Plaza (DDP)

Der Dongdaemun Design Plaza (DDP) ist ein Kulturkomplex am U-Bahnhof Dongdaemun History & Culture Park und bietet viele verschiedene Ausstellungen, Modeshows und mehr an. Das Gebäude ist bekannt für seine einzigartige Architektur und ist das weltweit erste Gebäude mit dreidimensionaler und asymmetrischer Form.

Man mag sich fragen, wie gut traditionelle Hanboks mit diesem eigenartigen Gebäude zusammenpassen, doch man kann hier wirklich einzigartige Fotos machen. Eine Möglichkeit ist auch, sich bei Nacht im LED-Rosengarten zu fotografieren.

  • Adresse: 281, Eulji-ro, Jung-gu, Seoul (서울특별시 중구 을지로 281)
  • Anfahrt: U-Bhf. Dongdaemun History & Culture Park (Linie 2), Ausgang 1. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten
    – Museum: wochentags 10:00-19:00 Uhr, freitags und samstags 10:00-21:00 Uhr (montags geschlossen)
    – Design Lab: wochentags 10:00-21:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen 10:00-22:00 Uhr (jeden Montag der dritten Monatswoche geschlossen)
    – Rosenpark: Beleuchtung von 19:00 bis 00:00 Uhr
    ※ Die Öffnungszeiten der Art Hall sind je nach Programm unterschiedlich.
  • Kosten: kostenlos

Ein modernes Hanok, das Haus von Baek In-je

Das Haus von Baek In-je befindet sich innerhalb des Hanok-Dorfs Bukchon und wurde während der japanischen Kolonialzeit gebaut. Im Gegensatz zu üblichen Hanok-Häusern sind die Fenster nicht aus cheonhoji (traditionelles koreanisches Fensterpapier aus Maulbeerbaumrinde) sondern aus Glas und bieten daher einen modernen Anblick. Neben dem Hauptgebäude gibt es auch einem großen Garten sowie mehrere Nebengebäude, und Besucher können sich das Gelände kostenlos ansehen.

Das Haus erschien im Film „Assassination“ und ist sehr gut erhalten, sodass man hier tolle Fotos machen oder auch einfach spazieren gehen kann. Mache Erinnerungsfotos mit jangdokdae (Plattform für Krüge, in denen traditionelle koreanische Pasten aufbewahrt werden) oder an der Mauer, an der im Frühling Forsythien aufblühen!

  • Adresse: 16, Bukchon-ro 7-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 북촌로7길 16)
  • Anfahrt: U-Bhf. Anguk (Linie 3), Ausgang 2. Von dort sind es ca. 9 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten: 09:00-18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:30 Uhr, montags geschlossen)
  • Kosten: kostenlos
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Die traditionelle koreanische Kleidung: Hanbok
nächster Beitrag
[Video] Was ist HANBOK?

Related Posts

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Eislaufbahn auf dem Seoul Plaza seit drei Jahren...

23. 12, 2022

Weihnachtlicher Spaziergang durch die Innenstadt von Seoul

14. 12, 2022

Liste der 100 besten Sehenswürdigkeiten in Korea 2023-2024

13. 12, 2022

Veranstaltungen während der Chuseok-Feiertage in Korea

09. 09, 2022

„Hansik Space E:eum“ wurde eröffnet

01. 09, 2022

Elf DMZ-Friedenswege werden im September eröffnet

18. 08, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und...

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023