Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
HanokKorea AktuellNachrichten

„Hanbok Saenghwal“ wird in die Liste des nationalen Kulturerbes aufgenommen

von Kwangnam Ko 22. 07, 2022
22. 07, 2022
Personen beim Tragen von Hanbok in Korea.

Hanbok saenghwal – eine Reihe kultureller Praktiken, die die gesamte Erfahrung des Herstellens, Tragens und Genießens von Hanbok umfassen – hat es auf die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes geschafft. ⓒ Korea.net DB

Hanbok saenghwal – eine Reihe kultureller Praktiken, die die gesamte Erfahrung des Herstellens, Tragens und Genießens von Hanbok umfassen – hat es auf die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes geschafft, gab die Kulturerbeverwaltung am 20. Juli bekannt.

Das Komitee für immaterielles Kulturerbe beschloss, den offiziellen Namen als „Hanbok Saenghwal“ anstelle des vorläufigen Titels „Hanbok Wearing“ festzulegen, der Anfang März angekündigt wurde, da der Name eine bessere Repräsentation der Hanbok-Kultur als Ganzes darstellt.

Es gibt mehrere Gründe, warum „Hanbok Saenghwal“ als Erbe aufgeführt wurde. Erstens ist es eine Kultur, die seit Generationen auf der ganzen Halbinsel weitergegeben wird, mit Aufzeichnungen aus historischen Artefakten und Dokumenten aus der Goguryeo-Zeit (37 v. Chr. – 668 n. Chr.).

Es gibt laufende umfangreiche Studien über die Praxis, die noch heute von vielen genossen wird. Außerdem hilft die Auflistung dabei, Aufzeichnungen über die Kultur und das Wissen über die Tradition zu führen.

Hanbok wird zu verschiedenen Anlässen getragen, wie Ahnenzeremonien, traditionellen Feiertagen, Beerdigungen, Hochzeiten und Freizeitveranstaltungen.

An traditionellen Feiertagen besorgten sich die Koreaner neue Stoffe und stellten Hanbok her, in dem Wunsch nach Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Familien.

Hanbok hat sich basierend auf aktuellen Stilen und Kulturen weiterentwickelt. In der Joseon-Zeit (1392-1910) wurde der Prototyp etabliert. Im April 1900 trat eine neue Verordnung in Kraft, Kleidung im westlichen Stil zu tragen, wodurch Hanbok nur zu besonderen Anlässen getragen wurde.

„Ebenso ist Hanbok für Koreaner mehr als nur ein Kleidungsstück, es ist ein wichtiger Brauch, durch den die Menschen Höflichkeit praktiziert und für die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Familienmitglieds gewünscht haben“, sagte das Amt und fügte hinzu: „Deshalb ist Hanbok sicherlich ein wertvolles immaterielles Gut.“

In der Zwischenzeit erkennt die Kulturbehörde keine bestimmte Gruppe oder Person als Übermittler der Bezeichnung an und sagt, Hanbok Saenghwal sei eine kulturelle Tradition, die von allen Koreanern auf der koreanischen Halbinsel praktiziert wird.

„Hanbok Saenghwal“ ist das 154. Objekt, das als nationales immaterielles Kulturerbe aufgeführt ist.

Im letzten Monat wurde bei 14 Gegenständen, die als nationales immaterielles Kulturerbe ausgewiesen wurden, keine bestimmte Gruppe oder Person als Übermittler ihrer Bezeichnung anerkannt: „Arirang“ (traditionelles Volkslied); Jeda (Teezubereitung); Ssireum (traditioneller koreanischer Ringkampf); Haenyeo (Taucherinnen); Kimchi Damgeugi (Zubereitung von Kimchi); jeyeom (traditionelle Salzgewinnung); Ondol (Fußbodenheizung); Jang Damgeugi (Soßen- und Pastenherstellung); traditionelles Fischen Eosal (Fischerfalle); Hwalssogi (traditionelles Bogenschießen); Insam jaebae und Yakyong munhwa (Anbau von Ginseng und seine medizinischen Anwendungen); Makgeolli Bitki (Arbeit zur Herstellung von Makgeolli); Tteok mandeulgi (Reiskuchen herstellen und teilen) und Getbol eoro (Wattenernte).

 

Quelle: korea.net

hanbokKulturerbe
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
BTS als Botschafter für die Weltausstellung 2030 Busan ernannt
nächster Beitrag
Das Hangang Sommerfestival findet erstmals seit drei Jahren wieder in Seoul statt

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023