
Eine weite Ansicht des Gwanghwamun-Platzes, der am 6. August 2022 wieder geöffnet wird. ⓒ Jeon Han/Korea.net
Der Gwanghwamun-Platz, ein wichtiges Wahrzeichen im Zentrum von Seoul, wurde am 6. August nach der fast zweijährigen Renovierung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Bauarbeiten begannen im November 2020, um den Platz mit neuen historischen und kulturellen Attraktionen zu erweitern.
Der Platz ist jetzt mit 40.300 Quadratmetern 2,1-mal größer als zuvor, nachdem eine westlich davon gelegene angrenzende Straße überdeckt wurde. Die Breite des langen rechteckigen Raums wurde ebenfalls von 35 Metern auf 60 Meter erweitert, wodurch er für Fußgänger geräumiger wird.

Im neuen Gwanghwamun-Platz wurde die westliche Fahrbahn beseitigt, dadurch sind der Gehweg und die Grünfläche noch größer geworden. ⓒ Yonhap News
Die Atmosphäre ist noch grüner geworden. Fünftausend neu gepflanzte Bäume, darunter 300 hochgewachsene, haben die Fläche des Platzes für Flora von 2.839 Quadratmetern auf 9.367 Quadratmeter vergrößert und bieten im Sommer mehr Schutz vor Sonnenlicht. Am Eingang des Platzes gibt es immergrüne Pinien. Darüber hinaus begrüßen Bäume wie Eichen, Sansuyu (gelbe Kornelkirschblüte) und wilde Kirschbäume, die in Korea heimisch sind, die Besucher.
Es fällt auch auf, dass mehr Plätze für die Besucher zum Ausruhen geschaffen wurden. An verschiedenen Stellen wurden Stühle zum Ausruhen im Schatten der Bäume aufgestellt. Die sogenannte Gwanghwamun-Treppe am Eingang zum Platz in Richtung Bach Cheonggyecheon wurde als ein Rastplatz bereitgestellt.
Vor dem Sejong Center for the Performing Arts gibt es Hunderte von Springbrunnen mit Wasserstrahlen in Form eines 50 Meter langen Tunnels oder der 28 Buchstaben von Hangeul, dem koreanischen Schriftsystem. Vor der Statue von Admiral Yi Sun-sin befindet sich ebenfalls ein Brunnen. All diese Einrichtungen bilden eine Harmonie mit den umliegenden Bäumen.

Abgebildet sind die Brunnen und Entwässerungskanäle eines Büros für nationale Rechnungsprüfung und Inspektion aus der Goryeo- und Joseon-Zeit, Saheonbu, die während der Renovierung auf dem Gelände des Platzes entdeckt wurden. ⓒ Jeon Han/Korea.ne
Die Brunnen und Entwässerungskanäle eines Büros für nationale Rechnungsprüfung und Inspektion aus der Goryeo- und Joseon-Zeit, Saheonbu, die während der Renovierung auf dem Gelände des Platzes entdeckt wurden, werden auch die Augen der Passanten auf sich ziehen.
Zudem wurde ein großer grasbewachsener Platz geschaffen, um Spuren der Yukjo-Straße zu hinterlassen. „Yukjo“ bedeutet „Sechs Ministerien“, d.h. damals befanden sich sechs Ministerien entlang der Yukjo-Straße, die jetzige Sejongno-Straße am Gwanghwamun-Platz.
Nördlich des Gwanghwamun-Platzes befinden sich das Blaue Haus, der Palast Gyeongbokgung und das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst in Seoul (MMCA). Westlich des Platzes gibt es den Regierungskomplex Seoul, das Außenministerium und das Sejong-Zentrum für darstellende Künste. Im Osten steht das Museum für koreanische Geschichte und im Süden ist es mit dem Rathaus von Seoul verbunden.
Dank dieser Umgebung mit so vielen sehenswerten Orte gilt der Gwanghwamun-Platz als eines der bekanntesten Wahrzeichen Seouls, die man nicht verpassen sollte.
Nachdem der Gwanghwamun-Platz 2009 eingerichtet wurde, wurde darauf hingewiesen, dass der Gehweg viel zu eng ist, da Fahrzeuge an beiden Seiten des Platzes fuhren und es an bequemen Einrichtungen mangelt.
Am Tag der Wiedereröffnung, dem 6. August, fand eine Zeremonie mit dem Thema „Licht und Harmonie“ mit einem Auftritt eines Bürgerorchesters statt. 300 Bürger, die ihre Teilnahme reserviert hatten, genossen zweieinhalb Stunden lang verschiedene Darbietungen wie Orchester, Medienfassadenshows, Gugak (traditionelle Musik) und K-Pop.
Der Bürgermeister von Seoul, Oh Se-hoon, sagte bei der Zeremonie: „Es ist der Moment, in dem das stolzeste Wahrzeichen von Seoul, der Hauptstadt Koreas, enthüllt wird. Wir hoffen, dass mehr Bürger den Platz mehr lieben und ihn besuchen.“
Unterdessen soll der historische Platz auf der Nordseite des Gwanghwamun-Platzes nach der Restaurierung von Woldae (traditionelle Plattform vor Gebäuden) und einer Statue des legendären gehörnten Tieres Haechi 2023 eröffnet werden.
Quelle: korea.net