Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Großer Erfolg für das Einweihungskonzert „Der Erste Klang“ des Kultursalons des Korea Kulturzentrums

von Kwangnam Ko 03. 04, 2023
03. 04, 2023

Von links nach rechts: Mihyung Oh, Dr.in Sun Ok Lee, Univ.-Prof. Dr. Johannes Meissl, Cristina Basili, Jisu Son, Boyoung Kim, Jin Hong Rim

Zur Einweihung des fertiggestellten Kultursalons des neuen Korea Kulturzentrums in Wien fand am 31. März ein erstes Konzert unter dem Titel „Der Erste Klang“ statt.

„Das Konzert „Der Erste Klang“ ist ein erster erfolgreicher, großer Schritt, um das Korea Kulturzentrum zu einem Ort des kulturellen Austausches auf höchstem qualitativem Niveau zu machen. Ich freue mich, dem Publikum im Rahmen einer Kooperation mit der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – für 2023 und 2024 eine Reihe von Konzerten ankündigen zu können, bei denen entweder hochtalentierte Musikstudierende koreanischer Herkunft auftreten werden oder ein Teil des Musikprogramms von koreanischen Komponistinnen und Komponisten sein wird“, erklärt Jin Hong Rim, Direktor des Korea Kulturzentrums.

 

Für das Einweihungskonzert „Der Erste Klang“ wurden diesmal vier hochbegabte junge koreanische und österreichische Studierenden der mdw von der Künstlerischen Leiterin des Konzerts, Dr.in Sunok Lee, ausgesucht und von Univ.-Prof. Johannes Meissl, Vizerektor der mdw, künstlerisch betreut. Das Quartett bestehend aus Boyoung Kim (Piano), Jisu Son (Violine), Mihyung Oh (Viola) und Cristina Basili (Cello) begeisterte das Publikum mit seinen Interpretationen von Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Gustav Mahler sowie des zeitgenössischen koreanischen Komponisten Jaehyuck Choi.

Univ.-Prof. Johannes Meissl: „Für junge Musikerinnen und Musiker sind öffentliche Auftritte wie hier im Korea Kulturzentrum essentiell. Die künstlerische Exzellenz dieses Konzertes und die enthusiastische Reaktion des Publikums unterstreichen den Wert dieser Kooperation, und ich sehe den weiteren Konzerten mit größter Freude entgegen!“
Das Konzert „der Erste Klang“ wurde von der künstlerischen Leiterin des Ensemble Korea des Korea Kulturzentrum, Dr.in Sun Ok Lee, konzipiert und organisiert: „Das Programm des ersten Konzerts des Korea Kulturzentrums ,Der Erste Klang’, wurde sorgfältig ausgewählt. Jedes der vier Musikstücke steht in einem Bezug zu Anfängen und neuen Wegen der Künstler während unterschiedlicher Phasen ihres Wirkens.

Dr.in Sun Ok Lee konzipiert und leitet in ihrer Funktion die gesamte Kooperation des Korea Kulturzentrum mit der mdw für 2023 und 2024.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Fotoausstellung: Haenyeo – Die Seefrauen
nächster Beitrag
Jimin von BTS als erster südkoreanischer Solosänger auf Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023