Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungGlobal Korea Scholarship (GKS) Program

Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

von Kwangnam Ko 06. 03, 2023
06. 03, 2023

Im Jahr 2023 werden im Rahmen des “Global Korea Scholarship Program“ der koreanischen Regierung internationale Studierende ausgewählt, um einen Abschluss (Master oder Doktor) oder ein Forschungsvorhaben in Korea zu absolvieren.

Um als GKS-Stipendiat (General Degree Program, Embassy Track ) ausgewählt zu werden, müssen Bewerber*innen die erste Auswahlrunde erfolgreich bestehen, die von der Botschaft der Republik Korea, zuständig für das Land, deren Staatsbürgerschaft sie besitzen, durchgeführt wird.

Stipendium und Dauer:
  •    Master-Programm: drei Jahre, wovon das erste Jahr einem koreanischen Sprachkurs gewidmet ist
  •    Doktoratsprogramm: vier Jahre, wovon das erste Jahr einem koreanischen Sprachkurs gewidmet ist
Anzahl der erwarteten Stipendiaten:
  • Österreich: 1 Person
  • Slowenien: 1 Person
Bewerbung:

Bewerber*innen für das General Degree Program, Embassy Track  mit österreichischer oder slowenischer Staatsbürgerschaft müssen ihre Bewerbung an das Kulturzentrum der Botschaft der Republik Korea in Wien per Post übermitteln oder persönlich abgeben. Es müssen 1 Set Originaldokumente und zusätzliche 3 Sets an Kopien von allen Dokumenten abgeben werden!

  •  Bewerbungsfrist: 23. März 2023 (17 Uhr)
  •  Adresse: Korea Kulturzentrum, Krugerstraße 1, 1010 Wien
    (Öffnungszeiten: 9-12 Uhr und 13.30-17 Uhr)

*Bitte beachten Sie, dass Originaldokumente nicht zurückgegeben werden können, wie in den „Application  Guidelines“ (siehe Anhang) angeführt.
** WICHTIG: Dieses Jahr werden Bewerbungen für das GKS von NIIED wieder nur Dokumente mit Apostille oder konsularischer Beglaubigung angenommen.

Zeitplan des Bewerbungsprozesses:
  •    23. März 2023: Bewerbungsfrist für die Einreichung der Dokumente an das Korea Kulturzentrum
  •    27. März – 31. März 2023: Prüfung der Bewerbungsunterlagen und Interview*

* Bewerberinnen und Bewerber, die zu einem Interview eingeladen werden, werden von der Botschaft persönlich benachrichtigt.

Bitte lesen Sie die „2023 GKS-G Application Guidelines“, FAQ und die angehängten Dateien, um weitere Informationen über das Stipendienprogramm und den Bewerbungsprozess zu erfahren:  Hier herunterladen

Kontakt für weitere Informationen:
  •    Allgemeine Informationen zu den Bewerbungsbedingungen, einzureichenden Dokumenten und Auswahlkriterien: NIIED GKS-Team(kgspniied@korea.kr, +82-2-3668-1389, 1364)
  •    Fragen zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen: Korea Kulturzentrum, Botschaft der Republik Korea (office@koreaonline.at)

* Bitte beachten Sie, dass wir keine telefonischen Anfragen entgegegen nehmen können.
* Bei Fragen bezüglich anderer als der von der Botschaft empfohlenen GKS-Stipendiaten (General Degree Program, Embassy Track) wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse von NIIED

Mehr Informationen: http://studykorea.go.kr/ [Schorlaships-GKS Notice]

GKSStipendiumStudiumStudy in Korea
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Werde Mitglied der K-Influencer Academy 2023!
nächster Beitrag
Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

Related Posts

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

18. 09, 2023

Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

15. 09, 2023

Vienna Chamber Players

13. 09, 2023

Hangeul Kalligraphie Workshop

12. 09, 2023

Ausstellung „Hangeul Design Project: Experimente mit dem koreanischen...

11. 09, 2023

Koreanischer Sprachwettbewerb im Korea Kulturzentrum

08. 09, 2023

Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der...

29. 08, 2023

한국문화원 개원 기념 추석맞이 한국문화 페스티벌 한식 및...

28. 08, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop Random Play Dance am 30. September

    21. 09, 2023
  • Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

    20. 09, 2023
  • Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

    18. 09, 2023
  • Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

    15. 09, 2023
  • Vienna Chamber Players

    13. 09, 2023
  • Hangeul Kalligraphie Workshop

    12. 09, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Militärdienst in Korea: Ein Erfahrungsbericht

    20. 07, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea...

18. 09, 2023