Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EventsKonzertKorea in Österreich

ABGESAGT: Sumi Jo Jubiläumskonzert in Wien

von Kwangnam Ko 05. 11, 2021
05. 11, 2021

Sumi Jo

ZU BEACHTEN:

Aufgrund der sich verschlimmernden COVID-Situation in Österreich wird das Konzert am 29. November leider abgesagt und auf ein noch unbestimmtes Datum verschoben.

SUMI JO
Dream with me…
Jasmine Choi (Flöte) | Natalia Sidorenko (Klavier)

Selten trifft der Ausdruck „Engelsstimme“ so zu wie bei Sumi Jo. Seit 35 Jahren verzaubert die südkoreanische Sopranistin ihr Publikum weltweit mit ihrer makellosen und geradezu überirdisch klingenden Stimme. Am 19. November feiert Sumi Jo ihr Bühnenjubiläum im Wiener Musikverein.

„Meine Stimme wird oft mit dem Klang einer Flöte verglichen.“
In Goldenen Saal des Musikvereins tritt Jo zusammen mit der koreanischen Flötistin Jasmine Choi und der russischen Pianistin Natalia Sidorenko auf. Das Programm vereint Arien und Gesangsstücke aus verschiedensten Epochen, Sprach- und Kulturräumen sowie Instrumentalstücke, in denen Sumi Jo ihre ganz Persönlichkeit zum Einsatz bringt. „Im Konzert und auf der Bühne muss man alles geben, was man hat“, versichert Jo. „Es reicht nicht, allein die Stimme zu benutzen. Man muss sich selbst geben und dabei authentisch und ganz offen sein.“

Diese Hingabe ist das Geheimnis ihres Erfolgs, den sie seit Jahren immer wieder auch mit jungen Künstlern teilt. „Es ist für mich eine großartige Gelegenheit, Jasmine und Natalia bei diesem Konzert dabei zu haben. Als erste asiatische Sängerin, die eine weltweite Karriere machen durfte, setzte ich mich seit einem Jahrzehnt bewusst dafür ein, vor allem asiatischen Künstlern die Möglichkeit zu geben, die europäische Kultur kennenzulernen, so wie ich es durfte. Besonders freue ich mich darauf, wieder mit Jasmine zusammen zu musizieren Meine Stimme wird ja oft mit dem Klang einer Flöte verglichen. Das wird eine sehr interessante musikalische Reise in einem halben Dutzend Sprachen und durch unterschiedliche musikalische Welten. Eine spannende Melange, wie man in Wien so schön sagt, mit viel Spaß, Emotionen und natürlich hervorragender Musik.“

GEWINNSPIEL

KoreaOnline und SBU verlosen 15×2 Karten für das Konzert „Dream With Me“ der Star-Sopranistin Sumi Jo im Wiener Musikverein am 19. November um 19:30 Uhr. Dazu müsst ihr nur das unten stehende Formular ausfüllen und die folgende Frage beantworten:
„Welcher österreichische Dirigent hat Sumi Jo entdeckt und 1986 für die Salzburger Festspiele empfohlen?“

     

    Das Gewinnspiel ist aktiv bis Sonntag, 14. November 2021, 23:59 Uhr. Die Gewinner werden per Mail verständigt. Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen.

    Sumi Jo Jubiläumskonzert

    GewinnspielKonzertKoreaMusikMusikvereinÖsterreichSumi JoWien
    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
    vorherigen Post
    Korea-Austria Joint Conference on Technical Cooperation in Hydrogen Energy and ICT
    nächster Beitrag
    „Die Braut von Korea“ beim Konzert der Österreichisch-Koreanischen Philharmonie

    Related Posts

    Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

    21. 03, 2023

    Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023

    Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023

    Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

    21. 02, 2023

    Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

    Fotos vom Seollal Event 2023

    06. 02, 2023

    주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

    27. 01, 2023

    MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

    23. 01, 2023

    주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

    17. 01, 2023

    2023 Neujahrskonzert für den Frieden

    12. 01, 2023

    Koreanisch Online

    Koreanisch Online

    Empfehlung

    • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

      16. 03, 2023
    • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

      13. 03, 2023
    • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

      10. 03, 2023
    • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

      06. 03, 2023
    • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

      13. 02, 2023
    • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

      10. 02, 2023

    Beliebte Beiträge

    • 1

      Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

      19. 11, 2021
    • 2

      Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

      19. 11, 2021

    Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Youtube
    • Impressum

    Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

    Korea Kulturzentrum
    • Über Uns
    • Korea Aktuell
      • Nachrichten
      • Magazin
      • Events
    • Korea in Österreich
      • Koreanisches Essen
      • Die Braut von Korea
      • Historische Beziehungen
      • Korean National Day 2020
      • K-Kultur Online
        • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
          • Kimchi
          • Hanbok
          • Hanok
        • Konzert
        • Kunst & Literatur
        • K-POP
        • K-Film
        • K-Food
    • Über Korea
      • Leben in Korea
        • Kleidung und Mode
        • Essen
        • Wohnen
        • Festivals, Feiern, Feiertage
        • Religion
      • Gesellschaft
        • Südkorea – ein Überblick
        • Bildung, Forschung, Industrie
        • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
        • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
      • Sport
        • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
        • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
        • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
        • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
        • 2015: Sommer-Universiade
        • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
        • Taekwondo
      • Kultur
        • UNESCO-Welterbe in Korea
        • Traditionelle Künste
        • Hallyu (Koreanische Welle)
      • Geschichte
        • Die prähistorische Zeit
        • Die Drei Königreiche und andere Staaten
        • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
        • Goryeo
        • Joseon
        • Der Niedergang von Joseon
        • Die Unabhängigkeitsbewegung
        • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
      • Wirtschaft
        • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
        • Koreas freie Marktwirtschaft
        • Markenführer und koreanische Industrienormen
        • Stärkung der Position als globaler Akteur
      • Innerkoreanische Beziehungen
        • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
        • Historischer Hintergrund
        • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
        • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
    • Reise nach Korea
    • Eventkalender

    Read alsox

    Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

    21. 03, 2023

    Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023

    Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023