Südkoreas Präsident Moon Jae-in und seine Frau drückten nach dem Staatsbesuch vor zwei Wochen nachträglich noch ihren Dank an zwei Tirolerinnen aus: Die ehemaligen Krankenschwestern Marianne Stöger (87) und Margitt Pissarek (88) erhielten durch den Botschafter der Republik Korea in Österreich Shin Chae-Hyun am 23. Juni wertvollen roten Ginseng und Wolldecken als Geschenk.
Die beiden Ordensfrauen kamen nach ihrer Ausbildung zu Krankenschwestern 1962 im Alter von 27 bzw. 28 Jahren zur koreanischen Insel Sorok, wo sie mit Menschen, die an Morbus Hansen bzw. „Lepra“ erkrankt waren, arbeiteten. Über 40 Jahre lebten die Krankenpflegerinnen in Korea, um die an Morbus Hansen erkrankten Menschen zu pflegen. Sie kümmerten sich um die Patienten und starteten Medikamenten- und Geld-Sammelaktionen, um die medizinische Infrastruktur zu verbessern. Die „Lepra-Station“ auf Sorok entwickelte sich schließlich zu einer weltweit renommierten Pflege- und Forschungseinrichtung.
Ehrbürgerinnen in Korea
Ihr Lebenswerk hinterließ großen Eindruck bei der koreanischen Bevölkerung. Im Juni 2016 wurden Marianne Stöger und Margitt Pissarek Ehrenbürgerinnen der Republik Korea, 2017 wurde ein Dokumentarfilm über ihr Leben produziert und in Korea und Österreich gezeigt. 2020 wurden sie sogar für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Anlässlich des österreichischen Staatsbesuchs bedankte sich Präsident Moon für die Liebe und das Engagement der beiden Krankenschwestern, die als Brücke zur Entwicklung freundschaftlicher und kooperativer Beziehungen zwischen den beiden Ländern gedient haben.
Präsident Moon und seine Frau erinnerten sich daran, wie sie die beiden Österreicherinnen 2016 beim 100-jährigen Jubiläum des Sorokdo National Hospital getroffen hatten. Selbst jetzt würden viele Koreanerinnen und Koreaner die beiden Krankenschwestern vermissen. „Ich hoffe, Sie bleiben noch lange an unserer Seite in guter Gesundheit“, sagte Präsident Moon.
Stöger und Pissarek bedankten sich bei Botschafter Shin und Präsident Moon, dem Präsidenten ihrer zweiten Heimat, für die persönliche Nachricht und die Geschenke.