Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Forschungsteam vervollständigt genetische Karte des Coronavirus

von KulturKorea 13. 04, 2020
13. 04, 2020

Ein Forschungsteam des Instituts für Grundlagenforschung hat alle genetischen Informationen analysiert, um den genauen Ort des Gens von SARS-COV-2, dem Coronavirus, das die Krankheit COVID-19 verursacht, zu bestimmen. ⓒ Institut für Grundlagenforschung

Von Lee Hana und Elena Kubitzki

Ein Forschungsteam hat eine hochauflösende genetische Karte für SARS-COV-2 erstellt, das Coronavirus, das die Krankheit COVID-19 verursacht. Dieser Befund könnte zur Entwicklung diagnostischer Reagenzien beitragen, die letztendlich die Entwicklung von Medikamenten zur Heilung der Krankheit möglich machen.

Das Institut für Grundlagenforschung (IBS) gab am 9. April bekannt, dass sein Forschungsteam für Ribonukleinsäure (RNA) unter der Leitung der Professoren Kim V. Narry und Chang Hye-sik von der Seoul National University, dieses Ergebnis in einer gemeinsamen Studie mit dem National Institute of Health erreicht hatte. Details zu den Forschungsergebnissen wurden am selben Tag in der Online-Ausgabe von Cell hochgeladen, einer von Experten mittels Peer-Review beurteilten wissenschaftlichen Zeitschrift für Forschungsarbeiten zu Biowissenschaften.

Das Team verwendete hochmoderne Technologie, um das Transkriptom des Coronavirus, den Satz aller RNA-Moleküle in einer Zelle oder einer Zellpopulation, zu analysieren und den genauen Ort des Coronavirus-Gens zu bestimmen. Neben der detaillierten Beschreibung der Struktur von SARS-COV-2 entdeckte das Team auch zahlreiche neue RNAs und mehrere unbekannte chemische Modifikationen an viralen RNAs.

SARS-COV-2 ist ein Coronavirus aus RNAs. Beim Eintritt in die Wirtszelle repliziert das Coronavirus RNAs, die genetische Informationen enthalten, während es subgenetische RNAs produziert, die eine Reihe von Strukturproteinen erzeugen. Die replizierten RNAs und Proteine bilden zusammen Nachkommenvirionen, die aus der Zelle entweichen und andere Zellen infizieren. Die Gruppe der in der Wirtszelle produzierten RNAs wird als Transkriptom bezeichnet.

In seiner Studie identifizierte das Team experimentell subgenetische RNA, die aus genetischen RNAs hergestellt wurde, und analysierte alle genetischen Daten auf jedem Transkriptom, um festzustellen, wo sich Gene in genetischen RNAs befinden.

Kim erklärte, dass man an den neu entdeckten RNA-Modifikationen arbeiten müsse, um zu bestätigen, ob sie eine Rolle bei der Virusreplikation und der Immunantwort spielen. Die chemischen Modifikationen schienen außerdem mit dem Überleben und den Immunantworten des Virus zusammenhängen.

Er fügte hinzu: „Diese RNAs und RNA-Variationen könnten Kandidaten für neue Ziele bei der Entwicklung einer antiviralen Behandlung sein. Wir konnten genau verstehen, wie das SARS-COV-2-Transkriptom aufgebaut ist, und werden dieses Wissen nutzen, um unsere diagnostische Methode für die Polymerasekettenreaktion (PCR) zu verbessern.

hlee10@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Monster (2014)
nächster Beitrag
Usbekistan und Bhutan bitten Korea um COVID-19-Unterstützung

Related Posts

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023
  • Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023