Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Fliegende Taxen, die den Flughafen Incheon mit Seoul verbinden, werden bis 2025 erwartet

von KulturKorea 05. 06, 2020
05. 06, 2020

Die Regierung veröffentlichte am 4. Juni den Plan für die koreanische städtische Luftmobilität (urban air mobility, UAM), ein Projekt zur Kommerzialisierung fliegender Transportmittel bis 2025. Das Foto zeigt die S-A1, ein Luftfahrzeug, das im Januar auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt wurde. ⓒ Hyundai Motor Company

Von Lee Hana und Elena Kubitzki

Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird ein fliegendes Taxi die 50-Kilometer-Strecke vom internationalen Flughafen Incheon zur Insel Yeouido im Zentrum von Seoul in nur 20 Minuten überbrücken.

Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport kündigte am 4. Juni auf seiner zweiten Sitzung zu Innovationswachstumsstrategien einen Plan für die koreanische städtische Luftmobilität (urban air mobility, UAM) an, dessen Ziel es ist, fliegende Transportmittel innerhalb von fünf Jahren zu kommerzialisieren.

Ein UAM-Fahrzeug ist ein Personen-Luftfahrzeug (personal aerial vehicle, PAV), das als Transportmittel der nächsten Generation senkrecht starten und landen kann. Ein solches Fahrzeug fliegt in ähnlichen Höhen und auf den gleichen Strecken wie ein Hubschrauber, wird jedoch mit Elektrizität betrieben, stößt daher keinen Kohlenstoff aus und erzeugt deutlich weniger Lärm.

Ein PAV ist für 30 bis 50 km in städtischen Gebieten ausgelegt und kann in 20 Minuten ein Ziel erreichen, für das ein Auto eine Stunde benötigt.

Die Regierung beabsichtigt, die Flugkapazität von UAM bis 2024 zu überprüfen, den Pilotendienst ab 2025 aufzunehmen und ab 2030 mit der vollständigen Kommerzialisierung zu beginnen.

Die K-UAM Grand Challenge, ein gemeinsames Projekt zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, wird gestartet, um bis 2024 Flugstandards zu vereinbaren, die den Bedingungen des Landes wie Kommunikationsumgebung, Wetterbedingungen und sozialer Akzeptanz von Lärm entsprechen.

Bis 2023 plant die Regierung, die Entwicklung eines Ein-Personen-Testgeräts für die Luftmobilität abzuschließen und die Entwicklung von Luftmobilitätsgeräten mit mittlerer bis großer Reichweite (100 bis 400 km) und Raum für zwei bis acht Passagiere. Bis 2024 werden Linien, die Flughäfen und städtische Gebiete verbinden, bestimmt und in Betrieb genommen.

Durch die Kommerzialisierung von UAM werden Zeit und soziale Kosten für den Transport in und um die Metropolregion Seoul voraussichtlich um 70% gesenkt. Bis 2040 wird der weltweite Markt für diese Technologie auf 730 Billionen KRW und der Inlandsmarkt auf 13 Billionen KRW geschätzt.

Die Ministerin für Land, Infrastruktur und Transport, Kim Hyun-mee, erklärte, dass die technologische Entwicklung von UAM, die bisher nur in Filmen zu sehen war, nun auch in der Realität angekommen sei.

Bis 2023 werden man auf spezielle UAM-Gesetze drängen, bei denen die Sicherheit an erster Stelle steht, und die institutionelle Grundlage schaffen, um die Branche dazu zu bewegen, den globalen UAM-Markt mit einem geschätzten Wert von 730 Billionen KRW zu führen, so Kim.

hlee10@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Spanischer König Felipe VI. drückt Anerkennung an Korea und Präsident Moon aus
nächster Beitrag
쌈장볶음 김치비빔밥 – My Little Kitchen

Related Posts

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023
  • Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität...

15. 05, 2023