Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

[Fakten-Check] Richtige Informationen über neuartiges Coronavirus

von KulturKorea 10. 02, 2020
10. 02, 2020

Die Koreanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention fordern die Öffentlichkeit auf, vorbeugende Maßnahmen gegen die Verbreitung des neuartigen Coronavirus zu ergreifen, nämlich sich an öffentlichen Orten gründlich die Hände zu waschen und sich beim Husten den Mund mit den Ärmeln zu bedecken. Das Foto zeigt einen Stand mit Händedesinfektionsmittel und Masken am 28. Januar am Bahnhof City Hall. ⓒ Yonhap News

Von Min Yea-Ji

Angesichts der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus verbreiten sich Fake-News in den sozialen Netzwerken. Um übermäßige Angst zu reduzieren, haben die Koreanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention die richtigen Informationen über das neuartige Coronavirus auf der Webseite zusammengestellt.

1. Wenn man zum Besuchsort der Infizierten geht, kann man auch infiziert werden?
Nein. Die meisten Viren in der Luft sterben innerhalb von zwei Tagen. Gesundheitszentren, in denen Coronavirus-Patienten vorbeikommen, werden einer gründlichen Desinfektion unterzogen und sind daher sicher. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Menschen nach dem Besuch öffentlicher Orte gewissenhaft vorbeugende Maßnahmen wie gründliches Händewaschen ergreifen.

2. Personen, die von einem anderen Ort als Wuhan in China, nach Korea eingereist sind, benötigen keine Überprüfung auf das Coronavirus?
Nein. Die Zentrale für Katastrophenmanagement im Ministerium für Inneres und Sicherheit gab bekannt, dass die Anzahl der Einrichtungen zum Nachweis des Coronavirus und derjenigen der zu testenden Personen seit dem 7. Februar gestiegen ist.

Diejenigen, die auf das Coronavirus getestet werden müssen, sind folgende Personen: Diejenigen, die innerhalb von 14 Tagen nach ihrem Besuch in China Fieber und Atemprobleme (z. B. Husten oder Halsschmerzen) haben; Personen, die innerhalb von 14 Tagen nach direktem Kontakt mit einem Coronavirus-Patienten Fieber oder Atemprobleme haben; diejenigen, bei denen die Ärzte vermuten, dass sie das Coronavirus haben. Alle drei Kategorien gelten sowohl für Koreaner als auch für Nicht-Koreaner.

Diejenigen, von denen Ärzte glauben, dass sie das Coronavirus haben könnten, sind Menschen, die an einer Lungenentzündung aus unbekannten Gründen oder an Fieber oder Atemproblemen leiden, nachdem sie Länder wie Thailand und Singapur besucht haben, die vom Coronavirus schwer betroffen sind.

3. Die Todesrate des Coronavirus beträgt 15 %.
– Es gibt keinen Beleg, der auf eine bestätigte Sterblichkeitsrate hinweisen.

4. Übertragung des Coronavirus per Post, z. B. das in China hergestelltes Kimchi, möglich?
– Eine Infektion über importierte Waren ist sehr unwahrscheinlich, da im Vorfeld eine Kontamination stattgefunden haben und das Virus nach dem weiten Transportweg noch aktiv sein müsste. Das neue Coronavirus kann von Mensch zu Mensch übertragen werden, wahrscheinlich durch eine Tröpfcheninfektion – das heißt durch Einatmen von Erregern, die ein Erkrankter zum Beispiel beim Husten verteilt. Eine Infektion ist auch durch direkten Kontakt mit der Schleimhaut möglich.

5. Kann das Essen von Knoblauch gegen das Coronavirus helfen?
– Dafür gibt es keinen Beleg. Knoblauch und Kimchi sind gut für die Gesundheit, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass sie einen direkten Einfluss auf die Vorbeugung einer Coronavirus-Infektion haben.

6. Reiben von Antiphlamin (koreanische entzündungshemmende Salbe) auf Nase, Mund oder Händen kann einen vor dem Coronavirus schützen.
Falsch. Bitte glauben Sie nicht den falschen Behauptungen, dass das Coronavirus dem Geruch von Antiphlamin abgeneigt ist und daher nicht in die Atemwege einer Person gelangen kann, wenn die Salbe auf den Körper aufgetragen wird. Antiphlamin ist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel ohne Bezug zur Vorbeugung des Coronavirus, das die Atemwege infiziert.

jesimin@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Koreas Reaktion auf Coronavirus-Epidemie wird gelobt
nächster Beitrag
Parasite setzt neuen Standard bei den Oscars

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023