Haenyeo (lt. „Seefrauen“), so nennt man die koreanischen Taucherinnen auf der Insel Jejudo, welche Meeresfrüchte ernten. Diese Taucherinnen, welche ohne Sauerstoffflaschen minutenlang unter Wasser bleiben, sind längst zu einem lebenden Wahrzeichen und einer Touristenattraktion geworden. Die Kultur der Haenyeo wurde im Jahr 2016 von der UNESCO als einzige unter vergleichbaren Kulturen auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes gesetzt.
Der Fotojournalist und Repräsentant der Gruppe MAGNUM; der für Bildreportagen weltweit bekannte Eli Reed erstellte die Ausstellung, um die einzigartige Kultur der Taucherinnen und die Schönheit der Natur Jejus durch seinen gefühlvollen Blick zugänglich zu machen.
Vom 5. April bis 27. April* ist die Ausstellung in der Galerie des Korea Kulturzentrum zu sehen.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 13:30-17.30 Uhr
Korea Kulturzentrum (3. Stock)
Kärntner Straße 43 (Eingang Krugerstraße 1)
1010 Wien
Der Eintritt ist frei.
*Vorzeitiges Ende aufgrund dringender Reparaturarbeiten.