Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungEventsKorea in Österreich

Erste Kunstausstellung im Korea Kulturzentrum Wien

von Kwangnam Ko 02. 09, 2022
02. 09, 2022

Ausstellung von Nam Kim und Hyunsun Yoo im Korea Kulturzentrum Wien

 

Vom 1. September bis 30. September findet im neuen Korea Kulturzentrum in der Wiener Innenstadt noch vor der offiziellen Eröffnung eine Kunstausstellung zweier koreanischer Künstlerinnen statt.

Nam Kim und Hyunsun Yoo leben und arbeiten in Wien. Sie halten Ausstellungen nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen europäischen Ländern, in Korea oder den USA.

Die Werke und der Stil der beiden Künstlerinnen sind sehr unterschiedlich, auch wenn sie eines gemeinsam haben: Im Mittelpunkt steht das Thema „Mensch“. Doch während bei Nam Kim menschliche Körper, Figuren und ihre Beziehungen dargestellt sind und die Menschen meist einen Großteil des Bildes einnehmen, sind sie in den Werken von Hyunsun Yoo eher klein und im Hintergrund dargestellt. Sie konzentriert sich viel mehr auf die Natur und das Verhältnis des Menschen zur Natur.

Über Hyunsun Yoo

Hyunsun Yoo, geboren in Seoul, Südkorea, in 1981, machte ihren Bachelor of Visual Art mit dem Hauptfach Malerei und dem Nebenfach Kunstgeschichte an der Duksung Women’s University in Seoul. Danach studierte sie von 2013 bis 2021 Malerei an der Universität für angewandte Kunst in Wien unter Professor Emma Rendl Denk und Henning Bohl. Derzeit lebt und arbeitet sie in Wien und hält Ausstellungen in Korea, Österreich und anderen europäischen Ländern. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit dem Thema Mensch, Natur und Menschlichkeit und konzentriert sich auf die Zusammensetzung des menschlichen Körpers in der Natur beziehungsweise deren Gleichgewicht. Ihre besondere Beziehung zur Natur spiegelt sich in ihren Werken wider. Sie sagt dazu „Ich glaube, Menschen sehnen sich immer danach, in der Natur zu sein.“

Letztes Jahr hatten wir hier ein Interview mit der Künstlerin veröffentlicht.

Über Nam Kim

Künstlerin Nam Kim bei der Arbeit.

Nam Kim ist eine 1991 in den USA geborene Künstlerin, die in Südkorea aufgewachsen ist und derzeit in Wien lebt. Ihre Familie zog nach Korea zurück, als sie 5 Jahre alt war. Kim machte ihren Bachelor of Fine Arts und Bachelor of Arts an der Ewha Womans University in Seoul im Jahr 2015. Seit 2017 studiert sie an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Kim arbeitet hauptsächlich mit Malerei und hinterfragt Abstraktion durch Figuration. Sie konzentriert sich häufig drauf, die psychologischen Fragmente, die in menschlichen Beziehungen vorkommen, einzufangen. Ihre Arbeiten sind daher das Ergebnis des Versuches, die Gefühle und Gedanken einzufangen, die sich innerhalb des Menschen während intimer Szenen abspielen. Kim bezeichnet dies als „eine waghalsige Herausforderung“, da „der Verstand fließend und undefinierbar ist“.  Kim bemerkt jedoch, „dass [das] es auch so faszinierend macht.“ Kim beginnt ihre Arbeiten durch Abstraktion, indem sie nur Farben und Pinselstriche malt. Sie sagt dazu dass “[sich] daraus langsam Formen und Figuren entwickeln. Es ähnelt der Schaffung einer Skulptur aus einem Marmorblock. Je länger der Prozess dauert, desto detaillierter werden die Figuren.“ Die fertigen Arbeiten sind oft traumhaft und surrealistisch, aber gleichzeitig nachvollziehbar und real.

Ausstellung und Vernissage

Ausstellung Öffnungszeiten:
Mo- Fr 13.30-17.30 Uhr

Korea Kulturzentrum
Kärtner Straße 43 (Eingang: Krugerstraße 1)
1010 Wien

Für den Zutritt bitte bei der Türe von Krugerstraße 1 bei „Kulturabteilung“ anläuten

Der Eintritt ist kostenlos.

 

 

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
„Hansik Space E:eum“ wurde eröffnet
nächster Beitrag
Chuseok Programm am 17. September in Wien

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

2023 AKS Graduate Fellowship

17. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023