Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungEventsKorea AktuellKunst & Literatur

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

von Kwangnam Ko 04. 05, 2023
04. 05, 2023

Zum Anlass der offiziellen Eröffnung des Korea Kulturzentrums wurde der Künstler Lee Seung-Chul eingeladen, eine Eröffnungsausstellung zu gestalten. Der Künstler bringt die Schönheit koreanischer Farben und Formen durch die einzigartigen Eigenschaften des koreanischen Papiers (genannt „Hanji“)  und der traditionellen koreanischen Einschlagtücher „Bojagi“ zum Ausdruck. Insbesondere zeigt der Künstler in dieser Ausstellung zum ersten Mal der Öffentlichkeit das Ergebnis seiner Faszination mit dem Kruzifix des Stephansdoms.

 

Ausstellungsdetails

Zeitraum: 10. Mai – 31. Juli 2023

Montags bis Freitags, 13:30-17:30 Uhr
(ausgenommen Feiertags)

Ort: Korea Kulturzentrum (3. OG)
Kärntner Straße 43, 1010 Wien

 

Über den Künstler

Lee Seung-Chul bei der Herstellung von Hanji. © Istituto Culturale Coreano in Italia

Lee Seung-Chul hat seine künstlerische Existenz der Auseinandersetzung mit dem traditionellen Material des Hanji gewidmet. Der Status des Papierhandwerks ist in Korea sehr hoch und Hanji genießt in der asiatischen Welt ein enormes kulturelles Prestige.  Im Zuge der Recherchen zu Hanji während seines Studiums am College of Fine Arts der Nationaluniversität Seoul Anfang der 1990er Jahre kam Lee (geb. 1964) zu der Einsicht, dass viele Details der traditionellen Herstellungstechnik in Vergessenheit geraten waren. Er schuf eine eigene Werkstatt, um das authentische Verfahren zu rekonstruieren. Als Forschungsleiter für Materialien traditioneller koreanischer Kunst baute er am Gansong Art Museum eine umfangreiche Sammlung historischer Papiere auf. Jahrhundertealte Stücke dienten als Referenz für das Verständnis der Technik. Seine Recherchen zu den traditionellen Herstellungsprozessen haben zur Wiederbelebung des Hanji erheblich beigetragen. Mittlerweile ist er neben seiner künstlerischen Arbeit auch mit Workshops und Seminaren weltweit präsent als Botschafter des Hanji.

 

Über Hanji

Der Künstler Lee Seung-Chul erklärt Hanji mit einem Muster. © Istituto Culturale Coreano in Italia

Hanji, das wegen seiner Haltbarkeit sogenannte „tausendjährige Papier“ Koreas, wird aus der unteren Schicht der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen. Die abgeschälten Rinden werden in Pottasche-Lauge angesetzt, in aufwendigen Verfahren gewässert und zerstoßen, bis ein gleichmäßiger Faserbrei entsteht. Die Zugabe von Wurzelsaft des Bisameibisch ist für die Homogenisierung des Breis entscheidend. Dieser Pulp wird über einer Bambusmatte geschöpft und dann getrocknet, so dass ein Papierbogen entsteht. Für die Verwendung als Beschreibstoff wird das Papier ausdauernd geklopft, um Glätte und Glanz zu erzeugen.
Die Einsatzmöglichkeiten dieses Materials gehen jedoch weit über die Verwendung als Beschreibstoff hinaus. Es wird als Baustoff in Fenstern und Türen eingesetzt, als Wandbespannung und Bodenbelag verwendet, zum Behälter ausgeformt oder plastisch zu Figuren gestaltet. Die Republik Korea hat einen Antrag zur Eintragung des Hanji in die UNESCO-Weltkulturerbeliste angekündigt.

 

 

 

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre
nächster Beitrag
Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023