
Ein Reporter des japanischen Fernsehsenders NHK berichtet am 5. Mai über die Eröffnung der Pro-Baseball-Saison in Korea im Jamsil-Stadion von Seoul bei einem Spiel zwischen den Doosan Bears und den LG Twins. Die Liga eröffnete ihre Saison in fünf Städten im Land, jedoch ohne Zuschauer in den Stadien, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. ⓒ Yonhap News
Von Lee Kyoung Mi und Elena Kubitzki
Über die Eröffnung der Pro-Baseball-Saison in Korea wurde international berichtet.
Nach einer durch den Ausbruch des Coronavirus verursachten Verzögerung von mehr als 40 Tagen eröffnete die lang erwartete Baseball-Saison 2020 am 5. Mai in Seoul, Incheon, Daegu, Suwon und Gwangju.
Und nicht nur koreanische Fans waren an dieser Saisoneröffnung interessiert.
Vor dem Eröffnungsspiel übertrug der US-Sportsender ESPN das Spiel zwischen dem Gastgeber Samsung Lions und den Changwon NC Dinos in Daegu live. Das Spiel wurde auch von der japanischen Spozone online übertragen.

Incheon SK Happy Dream Park (ehemals Munhak Baseball Stadium) am 5. Mai: Der Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Park Yang-woo, überreicht Han Yong-duk, Manager der Daejeon Hanwha Eagles, einen Blumenstrauß, nachdem er den Desinfektionszustand des Stadiums begutachtet hat. ⓒ Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus
Selbst einige internationale Sender, die normalerweise wenig an Baseball interessiert sind, wie die in Frankreich ansässige AFP und die in Katar ansässige Al Jazeera, berichteten zeitnah über die Eröffnung der Liga.
In einem Artikel mit dem Titel „Ball spielen: Die koreanische Baseball-Liga beginnt in leeren Stadien“ beschreibt die Associated Press aus den USA, wie die Korea Baseball Organisation (KBO) einen der ersten großen professionellen Sportwettkämpfe der Welt inmitten der Pandemie wiederaufnimmt. Die KBO hatte verschiedene vorbeugende Maßnahmen ergriffen, um eine sichere Spielumgebung zu schaffen.
Der Artikel zeigt den Ablauf der Eröffnungsspiele ausführlich mit Fotos, die Schiedsrichter und Spieler mit Gesichtsmasken in einem ansonsten leeren Stadium beim Spielen zeigen.
Die japanische Tageszeitung Sports Nippon schrieb, dass der KBO-Vorstand genauso streng mit den Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 gewesen sei wie die koreanische Regierung selbst. Auch die Solidarität der zehn Teams der Liga, die sich bereit erklärten, diese Regeln einzuhalten, seien die treibende Kraft gewesen, die zur Eröffnung der Saison beitrug.
Am selben Tag besuchte der Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Park Yang-woo, den Incheon SK Happy Dream Park (ehemals Munhak Baseball Stadium), um den Saisonauftakt des Gastgebers SK Wyverns und der Daejeon Hanwha Eagles zu verfolgen.
Der Minister erklärte: „Wir werden mit dem Zentralen Hauptquartier für Krankheitskontrolle besprechen, wie wir die Zuschauer Schritt für Schritt wieder zulassen können.“ Er hoffe, dass die Baseball-Stadien so bald wie möglich wieder mit Zuschauern gefüllt werden können.
Sportfans aus aller Welt werden voraussichtlich auch einen anderen koreanischen Sport verfolgen.
Rundfunksender aus zehn Ländern, darunter China und Kroatien, haben sich das Recht auf die Ausstrahlung von Spielen der Korean Professional Football League, auch bekannt als K-League, gesichert, deren Saison am 8. Mai beginnen soll.
Der Liga zufolge haben drei Online-Plattformen aus dem Ausland – Dugout aus Singapur, 433 aus den Niederlanden und Copa90 aus Großbritannien – die Rechte zur Online-Ausstrahlung der K-League-Spiele erworben.
km137426@korea.kr