Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichtenReise nach Korea

Elf DMZ-Friedenswege werden im September eröffnet

von Kwangnam Ko 18. 08, 2022
18. 08, 2022
Alle elf Wanderwege zum Thema Frieden entlang der demilitarisierten Zone (DMZ) werden nächsten Monat für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Abgebildet ist der wunderschöne Lotosteich Dutayeon, der sich auf dem Wanderweg in Hwacheon befindet. ⓒ Landkreis Yanggu-gun

Alle elf Wanderwege zum Thema Frieden entlang der demilitarisierten Zone (DMZ) werden nächsten Monat für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Abgebildet ist der wunderschöne Lotosteich Dutayeon, der sich auf dem Wanderweg in Hwacheon befindet. ⓒ Landkreis Yanggu-gun

Alle elf Wanderwege zum Thema Frieden entlang der demilitarisierten Zone (DMZ), die die beiden Teile Koreas trennt, werden nächsten Monat für die Öffentlichkeit zugänglich sein, teilte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus am 18. August mit.

Die Wanderwege in Ganghwa, Gimpo, Goyang, Paju, Yeoncheon, Cheorwon, Hwacheon, Yanggu, Inje und Goseong werden nach Angaben des Kulturministeriums vom 13. September bis Dezember verfügbar sein. Goseong hat zwei verschiedene Wanderwege.

Die etwa 250 km lange und 4 km breite DMZ ist eine der am stärksten befestigten Grenzen der Welt, wobei sich die beiden Teile Koreas technisch gesehen in einem Konfliktzustand befinden, da der Koreakrieg 1950-53 mit einem Waffenstillstand und nicht mit einem Frieden endete Vertrag.

Wer lieber zu Fuß unterwegs gehen will, ist es empfehlenswert, die Gimpo-Route mit einem hohen Anteil an Gehabschnitten zu betreten. Es ist eine 62,8 km lange Strecke (4,8 km Wanderabschnitt, 58 km Autoabschnitt), die insgesamt 5 Stunden dauert, um entlang dem Siam-ri Iron Trail zu laufen.

Wer mit dem Auto die langen Strecken zurücklegen möchte, ist die Hwacheon-Route am besten.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten, ist die Hwacheon-Route perfekt. Der Friedensweg in Hwacheon ist eine 114,4 km lange Strecke (5,4 km zu Fuß und 109 km mit dem Auto), die längste Strecke unter 11 Routen ist. Die Hwacheon-Route beginnt am Friedensdamm mit seiner großen Glocke, an der man für den Weltfrieden beten kann. Die Glocke ist ein Symbol dafür, dass man Teilung und Trennendes überwinden muss.

Der „Weg des Friedens“ ist ein Projekt zur Schaffung eines Raumes für Frieden und Zusammenleben in der DMZ, wo von den Kriegsnarben und dem Schmerz der Teilung gezeichneten Grenzgebiet geprägt ist.

Er gliedert sich in einen „Themenweg“ und „Querweg“. Der Querweg ist eine Route, die es Besuchern ermöglicht, die ökologischen, kulturellen und historischen Ressourcen der DMZ auf insgesamt 524 km von der Insel Ganghwa an der Westküste mit Goseong an der Ostküste verbindet, und soll 2023 eröffnet werden.

Online-Reservierungen für die Rundgänge der Themenwege sind ab dem 23. August auf der Website der DMZ Peace Road (www.dmzwalk.com) verfügbar, die von der Koreanischen Zentrale für Tourismus (KTO) betrieben wird.

Öffnungszeiten, Wochentag und Abfahrtszeit variieren je nach Strecke. Die Teilnahmegebühr wird 10.000 Won pro Person erhoben und wird später die in Form von lokalen Geschenkgutscheinen oder Sonderprodukten zurückerstattet.

Quelle: korea.net

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
BLACKPINK tritt als erste koreanische Mädchengruppe bei den MTV Video Music Awards auf
nächster Beitrag
Gitarrist Sungho Chang am 28.8. beim Forum Gitarre in Wien

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023