Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea AktuellNachrichten

Einführung der COVID-19-Testpflicht für alle Reisenden aus Europa

von KulturKorea 20. 03, 2020
20. 03, 2020

20200320171914635_KX0RPVN1-scaled.jpg

Von Lee Hana und Elena Kubitzki

Die koreanische Regierung hat beschlossen, ab dem 22. März um 00:00 Uhr den COVID-19-Test für alle aus Europa Einreisenden zur Pflicht zu machen. Diese Maßnahme soll einen Zustrom von COVID-19-Fällen aus dem Ausland verhindern. Darüber hinaus sollen Ausländer mit einer Berechtigung zum Langzeitaufenthalt, die sich in Selbstisolation begeben müssen, unterstützt werden. Diese Unterstützung soll Lebenshaltungskosten und bezahlten Urlaub umfassen.

Bei einer Pressekonferenz am 20. März hatte das Zentrale Hauptquartier für Katastrophenschutz bekannt gegeben, dass der rasche Anstieg von Infektionen in Europa, unter anderem in Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien und Deutschland, diese Entscheidung notwendig gemacht hätte.

Alle Einreisenden aus Europa werden nun nach einem Fiebertest und dem Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens in symptomatische und asymptomatische Fälle unterteilt. Die Reisenden mit Symptomen werden dann in einer isolierten Quarantänestation auf das Coronavirus hin getestet. Die Reisenden ohne Symptome werden an einem separaten Ort getestet.

Einreisende mit positivem Testergebnis werden je nach Ausmaß ihrer Symptome in ein Krankenhaus oder in eine Klinik transportiert und dort behandelt. Koreaner und Langzeitaufenthalt-Ausländer, deren Testergebnis negativ ist, müssen sich an ihrem Wohnort mindestens 14 Tage lang in Selbstisolation begeben. Für Ausländer, die keinen festen Wohnort oder nur einen kurzen Aufenthalt haben, gestaltet sich der Ablauf etwas anders. Sie müssen sich in einer Quarantänestation aufhalten und den Gesundheitsbehörden per Telefon über ihren Gesundheitszustand Bericht erstatten.

Langzeitaufenthalt-Ausländer, die sich in Quarantäne begeben müssen, können Unterstützung in Form von Lebenshaltungskosten oder bezahltem Urlaub erhalten. Wenn sie nach ihrer Einreise aus dem Ausland für mehr als 14 Tage unter Quarantäne stehen, werden sie mit einem Zuschuss zum Lebensunterhalt von 450.000 Won pro Monat unterstützt.

Yoon Tae-ho, ein Beamter des Ministeriums für Gesundheit und Wohlfahrt, erklärte bei der Pressekonferenz, dass der Großteil der Langzeitaufenthalt-Ausländer einen inländischen Wohnsitz hätte. Er fügte hinzu: „Aber unabhängig davon, ob sie sich in Selbstisolation befinden, oder sich in einer Quarantänestation aufhalten, jeder Ausländer kann die finanzielle Unterstützung erhalten.“

In dem Fall, dass der Arbeitsplatz eines solchen Ausländers die Quarantäneperiode als bezahlten Urlaub unterstützen sollte, würde die Unterstützung genau wie bei Koreanern an den Arbeitgeber gezahlt werden.

hlee10@korea.kr

0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Präsident Moon verabschiedet Finanzhilfepaket als COVID-19-Reaktion
nächster Beitrag
Auf Öko-Tour durch Suncheon

Related Posts

Multikulti: Südkorea feiert den 15. Together Day

20. 05, 2022

Festakt für Ausstellung 책거리 Chaekgeori im Weltmuseum Wien

19. 05, 2022

Präsident Yoon Suk Yeol legt den Amtseid ab:...

10. 05, 2022

Südkoreas eigenes Legoland soll am 5. Mai eröffnet...

04. 05, 2022

Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

03. 05, 2022

Südkoreas Ramyeon-Exporte durchbrechen erstmals 70 Millionen US-Dollar

29. 04, 2022

Der südkoreanische Film „The Next Sohee“ schließt die...

26. 04, 2022

Koreanische Ausstellung im Weltmuseum Wien

21. 04, 2022

Weltbuchtag: Freiluftbibliothek wird auf dem Seoul Plaza eröffnet

20. 04, 2022

Mach mit bei der K-Influencer Academy

19. 04, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022
  • Kinogewinnspiel für das Red Lotus Asian Film Festival in Wien

    02. 05, 2022
  • Koreanische Ausstellung im Weltmuseum Wien

    21. 04, 2022
  • Die besten Orte für Frühlingsblumen in Korea

    08. 04, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Papst Franziskus betet für Frieden auf der...

24. 08, 2021

Spezielle Reisewochen zur Förderung des sicheren Inlandstourismus...

03. 07, 2020

Präsident Moon dankt Lehrern für ihren Einsatz...

15. 05, 2020