Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungKorea AktuellKorea in ÖsterreichNachrichten

Ein neues koreanisches Kulturzentrum im Herzen Wiens

von Kwangnam Ko 03. 08, 2022
03. 08, 2022

Das zukünftige Gebäude der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Wien an der Kärntner Straße 43 mit Skizze einer Nationalfahne.

Die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Österreich ist umgezogen. Seit dem 1. August sind die Büros der Abteilung nicht mehr in der Botschaft im 18. Bezirk, sondern in der Kärnter Straße 43, unweit der Staatsoper, Café Sacher und dem Casino.

Seit langem schon war geplant, ein eigenes Kulturzentrum in Österreich zu eröffnen. Die Suche nach einem geeigneten Ort dafür war nicht einfach. Lage, Größe und Raumaufteilung sollten stimmen. Schlussendlich konnten Räumlichkeiten in bester Lage im 1. Bezirk gefunden werden. Der Mietvertrag wurde offiziell am 25. Juli unterzeichnet.

Kärnter Straße 43 in Wien

Das Gebäude befindet sich direkt an der Kärntner Straße, der Eingang an der Ecke Krugerstraße 1.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der koreanischen Kulturabteilung haben vergangenen Freitag erfolgreich den Umzug ihrer Büros durchgeführt und werden ab sofort von der neuen Adresse aus arbeiten.

Im Dachgeschoss soll hier ein kleiner Konzert- und Eventraum entstehen.

In der Bibliothek werden schon bald viele Bücher über Korea und koreanische Literatur verfügbar sein!

Um das Gebäude für ein koreanisches Kulturzentrum herzurichten, werden in den nächsten Monaten noch einige Umbauarbeiten und Raumgestaltungen stattfinden. Entstehen sollen unter anderem eine Bibliothek mit Literatur aus Korea und über Korea, Klassenzimmer für koreanische Sprachkurse, eine Galerie für Kunstausstellungen und ein kleiner Eventraum für Salonkonzerte, Lesungen und ähnliches. Ein ganz besonderes Highlight wird auch eine Terrasse im Dachgeschoss sein, von der aus man einen wunderschönen Blick über die Wiener Innenstadt hat.

Ausblick von der Dachterrasse auf die Wiener Staatsoper

Das Kulturzentrum soll gegen Ende des Jahres eröffnet werden und den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 130-jährigen Jubiläum der österreichisch-koreanischen Beziehungen darstellen. Ein genaues Datum zur Eröffnung wird noch bekannt gegeben.

EVENT und GEWINNSPIEL

Unter allen Teilnehmer*innen, die uns Ihre Namenswünsche bzw. Vorschläge zukommen lassen, verlosen wir 5 Geschenke.

Nun ist eure Kreativität gefragt!

Wie würdet ihr die Kultureinrichtung benennen?

  • Koreanisches Kulturzentrum
  • Korea Kulturinstitut
  • Kulturzentrum Korea
  • Etwas ganz anderes

Schickt uns die Bezeichnung, die euch am besten gefällt oder entwickelt eure eigenen Ideen für einen Namen!
Einsendeschluss ist der 15. August.

Unter allen Einsendungen verlosen wir 5 Geschenke bestehend aus T-Shirt und Stofftasche mit Jubliäumsdesign zu 130-Jahren Freundschaft zwischen Korea und Österreich.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
    vorherigen Post
    Friedenskonzert des Korea Kinderchors in den Vereinten Nationen Wien
    nächster Beitrag
    84. TOPIK Test in Österreich 2022

    Related Posts

    Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

    29. 03, 2023

    Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

    21. 03, 2023

    주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023

    Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023

    Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023

    Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees...

    06. 03, 2023

    Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

    27. 02, 2023

    51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

    22. 02, 2023

    Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

    21. 02, 2023

    New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

    20. 02, 2023

    Koreanisch Online

    Koreanisch Online

    Empfehlung

    • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

      29. 03, 2023
    • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

      16. 03, 2023
    • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

      13. 03, 2023
    • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

      10. 03, 2023
    • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

      06. 03, 2023
    • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

      13. 02, 2023

    Beliebte Beiträge

    • 1

      Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

      19. 11, 2021
    • 2

      Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

      19. 11, 2021

    Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Youtube
    • Impressum

    Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

    Korea Kulturzentrum
    • Über Uns
    • Korea Aktuell
      • Nachrichten
      • Magazin
      • Events
    • Korea in Österreich
      • Koreanisches Essen
      • Die Braut von Korea
      • Historische Beziehungen
      • Korean National Day 2020
      • K-Kultur Online
        • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
          • Kimchi
          • Hanbok
          • Hanok
        • Konzert
        • Kunst & Literatur
        • K-POP
        • K-Film
        • K-Food
    • Über Korea
      • Leben in Korea
        • Kleidung und Mode
        • Essen
        • Wohnen
        • Festivals, Feiern, Feiertage
        • Religion
      • Gesellschaft
        • Südkorea – ein Überblick
        • Bildung, Forschung, Industrie
        • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
        • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
      • Sport
        • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
        • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
        • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
        • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
        • 2015: Sommer-Universiade
        • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
        • Taekwondo
      • Kultur
        • UNESCO-Welterbe in Korea
        • Traditionelle Künste
        • Hallyu (Koreanische Welle)
      • Geschichte
        • Die prähistorische Zeit
        • Die Drei Königreiche und andere Staaten
        • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
        • Goryeo
        • Joseon
        • Der Niedergang von Joseon
        • Die Unabhängigkeitsbewegung
        • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
      • Wirtschaft
        • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
        • Koreas freie Marktwirtschaft
        • Markenführer und koreanische Industrienormen
        • Stärkung der Position als globaler Akteur
      • Innerkoreanische Beziehungen
        • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
        • Historischer Hintergrund
        • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
        • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
    • Reise nach Korea
    • Eventkalender

    Read alsox

    Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

    29. 03, 2023

    Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

    21. 03, 2023

    주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023